Zum Inhalt springen

Viking Stavanger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2010 um 08:56 Uhr durch Wikijunkie (Diskussion | Beiträge) (SVG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Viking Stavanger
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "manager; adresse; 1; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "manager; adresse; 1; spitzname"
Logo
Basisdaten
Name Viking Fotballklubb
Gründung 10. August 1899
Präsident Ole Rugland
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Åge Hareide
Spielstätte Viking-Stadion, Stavanger
Plätze 16.300
Liga Tippeligaen, Norwegen
2009 11. Platz
Heim
Auswärts

Viking Stavanger (offiziell: Viking Fotballklubb) ist ein Fußballverein aus Stavanger, Norwegen. Der Klub wurde am 10. August 1899 gegründet. Heimstätte ist das Viking-Stadion mit einer Kapazität von etwa 16.300 Plätzen.

Viking Stavanger ist mit 8 Meistertiteln und 5 Pokalsiegen einer der erfolgreichsten norwegischen Fußballklubs. Bis auf die Jahre 1966-67 und 1987-88 war der Verein seit der Gründung der obersten norwegischen Liga (Tippeligaen) immer in ihr vertreten. Auf europäischer Ebene bekannt wurde der Klub, als er in der Saison 2002/03 den FC Chelsea aus dem UEFA-Pokal werfen konnte. Entscheidender Spieler in den beiden Spielen war der Stürmer Erik Nevland, der bald darauf den Klub in Richtung Groningen verließ. Nachdem der Verein am Ende der Saison 2006 nur knapp den Abstieg in die zweite Liga durch ein 5:0 am letzten Spieltag gegen SK Brann verhindern konnte, übernahm der Deutsche Uwe Rösler das Traineramt bei den Vikingern.

Erfolge

Aktueller Kader 2009

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
1 Thomas Myhre Vorlage:Flagicon
12 Artur Kotenko Vorlage:Flagicon
33 Aslak Falch Vorlage:Flagicon
2 Trond Erik Bertelsen Vorlage:Flagicon
3 Børre Steenslid Vorlage:Flagicon
4 Vegard Aanestad Vorlage:Flagicon
5 Thomas Müller Pereira Vorlage:Flagicon
6 Håkon Skogseid Vorlage:Flagicon
13 Christian Landu Landu Vorlage:Flagicon
20 Indriði Sigurðsson Vorlage:Flagicon
25 Gojko Ivković Vorlage:Flagicon
28 Jørgen Horn Vorlage:Flagicon
7 Tomasz Sokolowski Vorlage:Flagicon Vorlage:Flagicon
8 Vidar Nisja Vorlage:Flagicon
14 André Danielsen Vorlage:Flagicon
18 Andreas Ulland Andersen Vorlage:Flagicon
21 Birkir Bjarnason Vorlage:Flagicon
22 Valon Berisha Vorlage:Flagicon
23 Simen Melhus Vorlage:Flagicon
99 Jone Samuelsen Vorlage:Flagicon
9 Peter Ijeh Vorlage:Flagicon
10 Alexander Ødegaard Vorlage:Flagicon
15 Martin Fillo Vorlage:Flagicon
19 Tommy Høiland Vorlage:Flagicon
27 Mame Cheikh Niang Vorlage:Flagicon

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der norwegischen Tippeligaen