Erbil
Arbil oder Erbil (auf arabisch: أربيل, auf kurdisch: Hewler) ist die Hauptstadt der gleichnamigen irakischen Provinz Arbil. Der Name stammt aus dem assyrischen und bedeutet übersetzt Vier Götter.
Geographie
Arbil liegt im Nordostirak und ist benachbart von den Provinzen Ninawa, at-Ta'mim, as-Sulaimaniyya, Dahuk und Salah ad-Din. Arbil hat eine Fläche von 14,428 km². Arbil bildet einen Teil der Grenze zwischen dem Irak und dem Iran.
Klima
In Arbil herrschen heiße und trockene Sommer mit bis zu über 50°C und milde Winter mit mindestens 10°C.
Bevölkerung
Die Einwohnerzahl von Arbil beträgt 1,7 Mio.(Stand: 2005). Nahezu 97% der Einwohner sind Kurden. Die anderen sind Araber, und Turkmenen. Über 98 Prozent der Einwohner sind Muslime. Es gibt eine Christliche Gemeinde in der Provinz Arbil mit etwa 2 Prozent Anteil an der Gesamtbevölkerung.
Geschichte

Arbil zählt zu den ältesten besiedelten Städten der Welt. Das Alter der Stadt wird auf mehr als 4000 Jahren geschätzt. Die Sumerer nannten die Stadt Urbillum von sumerisch Arba für Vier und Ila für Gott. Die Assyrer nannten die Stadt Arbela. Sie war lange Zeit ein religiöses Zentrum für die Göttin Ishtar. Arbil wurde im ersten Golfkrieg leicht beschädigt. Die Einwohner litten unter Saddam Husseins Regierung bis 1991. Nach dem Rückzug von Saddam 1992 wurde das erste freie Kurdische Parlament in Arbil gewählt. Es gab bis 1996 gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen der "Kurdistan Democratic Party"(KDP) und der "Patriotic Union of Kurdistan" (PUK). Von 1996 bis heute wird Arbil von der "Kurdistan Democratic Party" (KDP) verwaltet. Am 04. Juni 2005 trat erstmals das kurdische Regionalparlament zusammen, am 12. Juni 2005 wurde Masud Barzani zum Präsidenten vom irakischen Teil Kurdistans ernannt.
Wirtschaft

Aufgrund der Politik der Baathpartei, den Folgen der Aufstände nach dem ersten Golfkieg und dem anschliessenden Bürgerkrieg zwischen den kurdischen Fraktionen, verschiedenste militärische Operationen der irakischen und türkischen Armee, hatte Arbil über Jahrzehnte eine unbedeutende wirtschaftliche Stellung im Irak, dies änderte sich schlagartig mit der anglo-amerikanischen Invasion. Da in den anderen Landesteilen des Irak, ein offener Krieg tobt, weichen immer mehr Unternehmen nach Arbil aus, dies hat zu einer regen wirtschaftlihen Aktivität in Arbil geführt. Dies schlägt sich nieder im Bau, bzw. der Planung neuer Autobahnen (zwischen Arbil-Salahedin, Arbil-Kalak, Arbil-Pirde), eines neuen internationalen Flughafens (Hewler International Airport) sowie diversen anderen Projekten, einem hochmodernen Industrie- und Gewerbepark "Airportcity", einem neuen Luxusviertel "Dreamcity" und einem ambitionierten Programm zur Erneuerung der Arbiler Altstadt , dem sogenannten "Old city center development project" , im Rahmen dieses Projekts wird zur Zeit ein 10 Hektar umfassendes Gelände abgerissen und eine Megamall errichtet, es wäre die erste Megamall des Irak und ein bedeutender Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung des Irak und Kurdistans.