Julian Koch
Julian Koch | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 11. November 1990 | |
Geburtsort | Schwerte, Deutschland | |
Größe | 185 cm | |
Position | Abwehr / rechtes Mittelfeld | |
2 Stand: 15. Mai 2010 |
Julian Koch (* 11. November 1990 in Schwerte) ist ein deutscher Fußballspieler, der hauptsächlich als rechter Außenverteidiger eingesetzt wird, aber auch als Innenverteidiger oder rechter Mittelfeldspieler agieren kann.
Karriere
Koch wurde in Schwerte geboren, zog aber wenige Monate danach mit seinen Eltern nach Dortmund um. Hier spielte er im Stadtteil Hörde beim VfL. 2001 nahm er am „Tag der Talente“, ausgerichtet von der Jugendabteilung von Borussia Dortmund, teil und wurde daraufhin in diesen Verein übernommen. Dort durchlief er die Juniorenmannschaften und hatte schließlich in der Saison 2008/09 seinen ersten Einsatz im Seniorenbereich für Dortmunds zweite Mannschaft in der Regionalliga West. In diesem Team spielte er sich fest, obwohl er zu dieser Zeit noch für die B-Jugend hätte auflaufen dürfen.[1] Auf Grund des Aufstiegs der BVB-Reserve in die 3. Liga bestritt er am 25. Juli 2009 sein Profidebüt bei der 4:3-Auftakt-Niederlage seiner Mannschaft bei Wacker Burghausen, nachdem er die Vorbereitung teilweise mit der ersten Mannschaft absolviert hatte.[2] Danach pendelte er zwischen Einsätzen im Drittligateam und der Ersatzbank der ersten Mannschaft, bis er am 6. März 2010 erstmals in der Bundesliga auflief. Beim 3:0-Heimsieg über Borussia Mönchengladbach ersetzte er in der 85. Minute Kevin Großkreutz. Am nächsten Spieltag wurde er ebenfalls noch einmal eingewechselt, wurde danach aber weiter in der 3. Liga eingesetzt, wo er insgesamt 24-mal auflief, mit seinem Verein aber als Tabellen-18. abstieg.
Nach Saisonende verlängerte er seinen Vertrag um ein Jahr bis zum Sommer 2012, mit dem Ziel zunächst in die 2. Bundesliga ausgeliehen zu werden, um dort Spielpraxis auf höherem Niveau sammeln zu können.[3] So wurde er für die Spielzeit 2010/11 auf Leihbasis zum MSV Duisburg transferiert. Dort wurde er zunächst von seinen neuen Mitspielern in den Spielerrat gewählt[4] und einen Tag später von Trainer Milan Šašić zum stellvertretenden Kapitän von Srđan Baljak ernannt.[5] In seinem ersten Ligaspiel für den MSV, beim 3:1-Auswärtssieg beim VfL Osnabrück, verursachte er zunächst einen Handelfmeter, der zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich führte, erzielte später aber durch einen Kopfball sein erstes Tor im Profibereich und die erneute Führung.[6]
Persönliches
Nach der 12. Jahrgangsstufe verließ Koch das Goethe-Gymnasium Dortmund und absolvierte danach, parallel zu seiner sportlichen Karriere, ein einjähriges Praktikum bei Borussia Dortmund im Rahmen seines Fachabiturs.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ RevierSport online: BVB II: Julian Koch spielt sich mit 17 fest
- ↑ Website von Borussia Dortmund: Videointerview mit Julian Koch
- ↑ Ruhr Nachrichten.de: Kagawa wird bis 2013 Borusse - Koch geht
- ↑ msv-duisburg.de: MSV-Kicker haben ihren Spielerrat gewählt. Abgerufen am 10. August 2010.
- ↑ msv-duisburg.de: Srdjan Baljak ist der neue Kapitän. Abgerufen am 11. August 2010.
- ↑ Grlic bringt den Erfolg, kicker.de
Vorlage:Navigationsleiste Kader des MSV Duisburg
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koch, Julian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. November 1990 |
GEBURTSORT | Schwerte, Deutschland |