Trockental
Trockentäler sind durch die Erosion des Wassers geschaffene Täler, die entweder über nur noch temporäre oder gar keine Fließgewässer mehr verfügen. In Nordafrika und Vorderasien werden diese Trockentäler als Wadi bezeichnet.
Weiterhin sind sie eine typische Erscheinung in Karstgebieten. Durch geologische Veränderungen kommt Kalkstein in den Bereich der Erdoberfläche und wird vom Regenwasser aufgelöst. Dieser Prozess führt schließlich zur Verlagerung der Entwässerung in den Untergrund und der Bildung von Höhlen. Die ehemaligen Flusstäler trocknen aus, das Karstgebiet besitzt keine fließenden oder stehenden Gewässer mehr.
Trockentäler kommen auch in glazial und periglazial geprägten Landschaften, wie zum Beispiel im Fläming die so genannten Rummeln, vor