Franken (Familienname)
Erscheinungsbild
Franken steht für:
- Franken (Volk), eine westgermanische Volksgruppe
- Franken (Region), eine Region in Deutschland
- Fränkisches Reich
- Herzogtum Franken
- Fränkischer Reichskreis
- Kreuzfahrer, die im Sprachgebrauch des östlichen Mittelmeers verallgemeinert als Franken bezeichnet wurden
- Franken (Pilger), Pilger die von jenseits der Alpen bzw. der Pyrenäen nach Italien und Spanien kamen
- Angehörige verschiedener deutschen Studentenverbindungen mit den Namen Franconia oder Frankonia
- das Weinbaugebiet Franken, siehe Franken (Weinbaugebiet)
Franken ist die deutsche Bezeichnung für Währungen:
- Schweizer Franken (SFr/CHF), die Schweizer Währung
- Belgischer Franken (fr/BEF), die ehemalige Währungseinheit Belgiens
- Französischer Franc (FF/FRF), die ehemalige Währungseinheit Frankreichs
- Luxemburgischer Franc (Flux/LUF), die ehemalige Währungseinheit Luxemburgs
- Saar-Franken, eine ehemalige Währungseinheit im Saarland
- Franc, eine Münz- und Währungsbezeichnung aus Frankreich, welche sich auf andere Länder ausgeweitet hat
- Goldfranken, eine internationale Verrechnungseinheit
Franken bezeichnet folgende Orte:
- Franken (Haut-Rhin), im Elsass, Frankreich
- Franken (Sinzig), Stadtteil von Sinzig in Rheinland-Pfalz, Deutschland
- Franken (Weißenstadt), ein Stadtteil von Weißenstadt in Bayern, Deutschland
- Franken (Waldenburg), ein Ortsteil von Waldenburg in Sachsen, Deutschland
Franken ist der Name folgender Personen:
- Al Franken (* 1951), amerikanischer Senator, Autor und Satiriker
- Andrea Franken (* 1963), Hamburger Politikerin (GAL, PDS, Die Linke)
- Anne Franken (1890−1958), deutsche Pädagogin und Politikerin (Zentrum, CDU)
- Hermann Franken (1846–1931), Industrieller und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Joseph Paul Franken (1900–1980), deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (CDU)
- Paul von Franken (1818–1884), deutscher Maler
- Paul Franken (Politiker) (1894–1944), deutscher sozialistischer Politiker, MdL, Stalinismus-Opfer
- Paul Franken (Historiker) (1903–1984), deutscher Historiker