Zum Inhalt springen

Stroke Angel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2010 um 13:49 Uhr durch Nepomucki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 21. August 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Vollprogramm--Müdigkeit 11:06, 21. Aug. 2010 (CEST)

Stroke Angel ist ein telemedizinisches Projekt, bei dem mit Hilfe eines Notarztinformationssystems Daten aus dem Rettungsdienst vorab an die Zielklinik mit einer Stroke Unit übertragen werden. Durch die Vorabinformation können die Prozesse bei der Übergabe und der Weiterversorgung in der Klinik optimiert werden. Derzeit wird das Konzept auf weitere Krankheitsbilder (Cardio Angel, Trauma Angel) übertragen.

Das Projekt wurde 2008 mit dem Helix Award ausgezeichnet.

Literatur

Ziegler V, Rashid A, Müller-Gorchs M, Kippnich U, Hiermann E, Kögerl C et al. Einsatz mobiler Computing-Systeme in der präklinischen Schlaganfallversorgung. Anaesthesist 2008; 57(7):677–85.

Webseiten