Zum Inhalt springen

Lewis M. Terman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2010 um 01:19 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Lewis Madison Terman). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lewis M. Terman (Lewis Madison Terman; * 15. Januar 1877 in Johnson County, Indiana; † 21. Dezember 1956) war ein US-amerikanischer Psychologe. Er ist bekannt für die Entwicklung des Stanford-Binet-Tests.

Biografie

Terman entwickelte Alfred Binets Binet-Test im Jahr 1916 zum Stanford-Binet-Test weiter. Hierbei spielten auch die Forschungen William Sterns eine Rolle. Der Stanford-Binet-Test war die Grundlage für die Popularität von IQ-Tests in den Vereinigten Staaten.

Terman war Leiter und Begründer der Terman-Studie, einer der größten Langzeitstudien in der Geschichte der Psychologie. Die Studie hatte die Erforschung der Hochbegabung zum Thema. Für dieses Projekt steuerte Catharine M. Cox eine Studie bei, in der sie den Intelligenzquotient von berühmter Männer und Frauen, die zwischen 1450 und 1850 gelebt hatten, nachträglich aufgrund biografischer Informationen einschätzte.

Veröffentlichungen (Auswahl)