STS-7
Erscheinungsbild
Space Shuttle | |
---|---|
Missions-Emblem | |
![]() | |
Missions-Daten | |
Mission: | STS-7 |
Shuttle-Name: | Challenger (OV-099) |
Startplatz: | Kennedy Space Center, Pad A |
Start am: | 18. Juni 1983 |
Landung am: | 24. Juni 1983 |
Landeplatz: | Edwards AFB |
Dauer: | 6 Tage 2 Stunden 23 Minuten 59 Sekunden |
Bahnhöhe: | 297 km |
Bahnneigung: | 28,5 Grad |
Erdumkreisungen: | 97 |
zurückgelegte Strecke: | 4.072.553 km |
Mannschaftsfoto | |
Nicht vorhanden
| |
vorherige Mission: |
folgende Mission: |
STS-7 (engl. Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Challenger (OV-099) der NASA. Der Start erfolge am 18. Juni 1983. Es war die 7. Space Shuttle Mission und der 2. Flug der Raumfähre Challenger.
Mannschaft
- Robert L. Crippen (2), Kommandant
- Frederick H. Hauck (1), Pilot
- John M. Fabian (1), Missionsspezialist
- Sally K. Ride (1), Missionsspezialist
- Norman E. Thagard (1), Missionsspezialist
Missionshöhepunkte
STS-7 war der erste Flug einer amerikanischen Frau ins Weltall.
Die Ladung bestand aus den Kommunkationssatelliten ANIK C-2 für die kanadische TELESAT und PALABA-B1 für Indonesien.
Außerdem wurden verschiedene wissenschaftliche Experimente durchgeführt. Im Frachtraum befanden sich sieben Kanister mit diversen kleineren Experimenten. Eines davon enthielt eine Ameisenkolonie, deren Verhalten in Schwerelosigkeit untersucht wurde.
Siehe auch:
- Liste der Space-Shuttle-Missionen
- Liste der bemannten Raumfahrtmissionen
- Liste der Raumfahrer
- Space Shuttle
- Internationale Raumstation
- Bemannte Raumfahrt
Weblinks