Wikipedia:Suchhilfe/alt001
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
indische küche
--91.17.200.103 19:34, 14. Aug. 2010 (CEST) was ist Panch Puren? es kommt aus der indischen küche
- Einfach mal googlen, dann stellt sich heraus, dass wir einen Artikel haben, wenn auch unter anderer Schreibweise: Panch_Phoron. --Wrongfilter ... 19:53, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Auf diese Schreibweise wäre ich im Leben nicht gekommen, aber glücklicherweise gibt es ja die Wiedergeburt. -- pretobras 00:50, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Die englische WP hat auch einen Artikel dazu, die beiden sind sich allerdings nicht ganz einig mit der Würzmischung. Die deutsche nimmt schwarzen Senf (Brassica nigra), die englische en:Radhuni (Carum roxburghianum), einen Verwandten des Kümmels (Carum carvi). -- لƎƏOV ИITЯAM 14:56, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Jetzt bin ich extra an meinen Küchenschrank gegangen. Dort habe ich Panch Puren der Firma TRS: Ingredients: fenugreek, fennel, cumin, mustard and nigella seeds. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zusammensetzung bei verschiedenen Anbietern aber durchaus variiert. -- pretobras 01:31, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist die Version wie in der deutschen und italienischen WP, die litauische ist wie die englische, und die norwegische nimmt gewöhnliche Senfkörner (Sinapis alba). -- لƎƏOV ИITЯAM 23:48, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Vielleicht ist bei dieser Mischung Panch, also die Fünf bedeutender als die Gewürze selber, ein schwierig zu lösendes Problem. Der norwegische Begriff bukkehornkløverfrø gefällt mir jedenfalls sehr. -- pretobras 01:22, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Das heißt auch nur Bockshornkleemehl. --Rotkaeppchen68 01:35, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Vielleicht ist bei dieser Mischung Panch, also die Fünf bedeutender als die Gewürze selber, ein schwierig zu lösendes Problem. Der norwegische Begriff bukkehornkløverfrø gefällt mir jedenfalls sehr. -- pretobras 01:22, 20. Aug. 2010 (CEST)
Windrosenlünette
Wie kann man die Funktion einer Windrosenlünette bei einer Uhr beschreiben ? --84.159.170.148 18:15, 17. Aug. 2010 (CEST)
wenn es keiner weiß, hat vieleicht einer eine Idee wo man darüber Infos bekommen kann. - das übliche hab ich schon abgeklappert! (nicht signierter Beitrag von 217.233.44.204 (Diskussion) 10:46, 18. Aug. 2010 (CEST))
- Suchst du sowas? Ralf G. 12:08, 18. Aug. 2010 (CEST)
geht so in die richtung (nicht signierter Beitrag von 217.233.52.74 (Diskussion) 01:11, 20. Aug. 2010 (CEST))
Schimpfforum gesucht
Hallo, gibt es eine gute Seite oder Forum, wo man nach Herz und Laune über verschiedene Themen (Software, Fernsehserien, -sender, Politik, Hunde, ...) schimpfen kann? Ich mein schon ein wenig mit Stil und der Humor sollte nicht zu kurz kommen. --FrancescoA 12:44, 18. Aug. 2010 (CEST)
- So lange du keine Rueckmeldung brauchst, empfehle ich /dev/null. ;-) --Wrongfilter ... 14:36, 18. Aug. 2010 (CEST)
- he he ;) --FrancescoA 14:40, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Warum ist das eigentlich rot? Der Artikel existiert und wird z.B. in /dev/zero genauso verlinkt. --Wrongfilter ... 14:43, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Der wird die Krise mit dem beginnenen slash kriegen. ;) so gehts anscheinend: /dev/null --FrancescoA 14:59, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Das Wikipedia:Cafe? --Sr. F 14:46, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ah ja, warum nicht. --FrancescoA 14:59, 18. Aug. 2010 (CEST)
Wie wird das Wort Obuloß richtig geschrieben?
--134.100.253.253 13:35, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Obolus, Ouroboros, Obelix, Obus... Geezernil nisi bene 13:41, 18. Aug. 2010 (CEST)
Was sind methodenbezogene Aufgaben?
--88.207.191.28 13:45, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Kommt natürlich auf den Zusammenhang an. Aber hier mal ein Beispiel: Aufgaben (z.B. in der Jobbeschreibung einer Person), die methodisch (nach/mit/durch eine(r) Methode) gelöst/abgearbeitet werden können/sollen/müssen. In dem Beispiel findest du andere (nicht-methodenbezogene) Aufgaben. Klar so? Geezernil nisi bene 14:28, 18. Aug. 2010 (CEST)
- In der Schule sind das Aufgaben, bei denen du eine gelernte Methode anwenden sollst, und es nicht primär oder nicht nur um den Inhalt geht. Zum Beispiel in Erdkunde ein Klimadiagramm interpretieren, da musst du also die Methode anwenden, die du gelernt hast, nicht nur ein einzelnes Diagramm auswendig können. --Sr. F 14:45, 18. Aug. 2010 (CEST)
gesucht wird vitamin b.
--84.185.239.6 15:09, 18. Aug. 2010 (CEST)
scientology
--79.218.85.11 16:44, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Scientology, http://www.berlin.de/sen/inneres/scientology/ --Eike 16:49, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn es um den aktuelle Ereignisse geht: Arbeitsgruppe Scientology --Taxman¿Disk? 16:53, 18. Aug. 2010 (CEST)
Kontraoktave
Ich möchte wissen was eine Kontrsoktave ist und wie sie aussieht.--188.103.231.73 17:39, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Steht im Artikel Oktave. -- لƎƏOV ИITЯAM 17:44, 18. Aug. 2010 (CEST)
Medikamenteneinnahme
Medikamenteneinnahme Pantoprazol mit gleichzeitg Einnahme von Tavor, Remergil,Cymbalta und Marcumar. Welche Nebenwirkungen oder ggfl.Wechselwirkungen bestehen oder welche Wirkung kann sich aufheben?--46.115.43.197 17:48, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Solche Fragen sollte man immer seinem Hausarzt stellen; gerade bei Mitteln wie Tavor, Antidepressiva oder dem Blutverdünner Marcumar. Also wende dich an einen Arzt, denn der muss sie dir die Mittel ja auch verschrieben haben. --Kaisehr74 18:20, 18. Aug. 2010 (CEST)
Veränderung
Ohne Ziele keine erkenntnisse ohne erkenntnisse kein vorankommen ohne vorankommen keine veränderung? (nicht signierter Beitrag von 92.117.230.140 (Diskussion) 18:07, 18. Aug. 2010 (CEST))
- Ohne Satzzeichen keine Semantik. --87.144.116.233 18:14, 18. Aug. 2010 (CEST)
Waldtiere
Wir suchen den Namen eines Tieres im Wald:"Wenn es frist lebt es,wenn es trinkt stirbt es" --91.14.233.130 18:30, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Also ich kenne dieses Rätsel nur mit der Antwort Feuer. Das ist aber ja wohl kein Tier, oder? --Kaisehr74 18:36, 18. Aug. 2010 (CEST)
wichtige fakten zum firmenprofil ?
--81.210.236.115 19:55, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Leider verstehe ich Deine Frage nicht. Bitte gib uns nähere Erläuterungen darüber, was Du wissen möchtest. --Taratonga 19:57, 18. Aug. 2010 (CEST)
welches motiv war auf der ersten fotografie
--87.144.53.16 20:55, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Dieses Foto ist anzuschauen im Artikel Fotografie. --Rotkaeppchen68 21:03, 18. Aug. 2010 (CEST)
- ...und da man das Motiv nicht so richtig erkennen kann, noch eine Suchhilfe: Fotografie anklicken, den Abschnitt zur Geschichte lesen (Überfliegen reicht), den passenden Link finden, in dem's ausführlicher steht, und dort die Antwort nachlesen. Gruß, --Wiebelfrotzer 21:05, 18. Aug. 2010 (CEST)
Fischauer Vorberge
Ich suche Informationen über die Höhlen in den Fischauer Vorbergen. Danke!!! --178.113.110.15 21:26, 18. Aug. 2010 (CEST)
Schacht
Wie heißt dieser Schacht bei Ebenfurth? Könnt ihr mir bitte etwas über die genaue Lage sagen? Dankesehr!!! --178.113.110.15 21:37, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Laut Wikipedia:Auskunft/Archiv/2010/Woche 31#Janiolspolsniaonop bei Ebenfurth hieß er "Janiolspolsniaonop". Aber warum kannst du dich nicht daran erinnern? Du wolltest doch damals den irrelevanten Artikel in der Wikipedia haben. --87.144.116.233 21:57, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Er hieß auch mal Janiolspolsnolsniaonop. -- لƎƏOV ИITЯAM 01:14, 19. Aug. 2010 (CEST)
Song gesucht
Ich habe den Song nicht oft gehört. War in einer Disco so Ende der 80er Jahre oder ganz Anfang der 90er. Eine männliche Stimme war da "Senorita". Ich denke, ein Italo disco song (oder eventuell Spanien) mit sehr treibenden Rhythmus und melodiös. Besser kann ichs auch nicht beschreiben. Auf Youtube habe ich leider (noch) nichts gefunden (und) leider nie wieder gehört. In dieser Zeit war auch das "Move your body" ("101", das war nicht so schwierig zu finden). Ich suche überhaupt so Disco Dance Sachen (nicht die üblichen kommerziellen, die rauf und runter gespielt wurden, sondern nur solche "speziellen". --188.22.159.232 23:41, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Falls es jmd. nicht weiß, aber weiß, wo man sonst noch fragen kann, wäre mir auch schon weitergeholfen. Danke im voraus. --188.22.154.105 07:03, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Keine Antwort, schade. Ich versuch noch was anders. Wenn ich durch ein Liede (das in der Zeit Richtung ähnlich ist), könnte ich mich ja irgendwie in diese Richtung weiterarbeiten (wo so etwas zu finden ist). Ich habe noch irgendwo einen Mitschnitt auf einer alten MC. Kann man das als ogg oder mp3 (nur ein paar sekunden) irgendwo hinposten, und dann fragen, ob das (und ähnliche aus dem Genre) kennt? --80.120.10.70 09:31, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Es wird sicher noch genügend Musik-Boards geben, wo man dir Auskunft dazu geben kann. Wenn du keins findest, versuche dein Glück mit einer Suche bei google blogsearch (die Boards sterben deswegen aus, weil jeder nur noch sein eigens Süppchen kochen mag). Disco-Dance Sachen wirst du über blogsearch jede Menge finden. -- Ian DuryHit me 12:18, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. --80.120.10.70 12:51, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Es wird sicher noch genügend Musik-Boards geben, wo man dir Auskunft dazu geben kann. Wenn du keins findest, versuche dein Glück mit einer Suche bei google blogsearch (die Boards sterben deswegen aus, weil jeder nur noch sein eigens Süppchen kochen mag). Disco-Dance Sachen wirst du über blogsearch jede Menge finden. -- Ian DuryHit me 12:18, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Keine Antwort, schade. Ich versuch noch was anders. Wenn ich durch ein Liede (das in der Zeit Richtung ähnlich ist), könnte ich mich ja irgendwie in diese Richtung weiterarbeiten (wo so etwas zu finden ist). Ich habe noch irgendwo einen Mitschnitt auf einer alten MC. Kann man das als ogg oder mp3 (nur ein paar sekunden) irgendwo hinposten, und dann fragen, ob das (und ähnliche aus dem Genre) kennt? --80.120.10.70 09:31, 20. Aug. 2010 (CEST)
wer erschuf die dinosaurier im traumlandpark bottrop kirchellen
--93.196.59.244 00:44, 19. Aug. 2010 (CEST)
Resistance Frankreich "Der Adler ist gelandet"
Ich suche eine Bestätigung für den Satz, der der französischen Widerstandsbewegung (Resistance) den Beginn der alliierten Landung im Juni 1944 in der Normandie ankündigte: "Der Adler ist gelandet" ! Nicht den gleichnamigen Spielfilm von 1976. Mir ist nicht klar, warum dieser Film diesen Satz benutzt hat. Bei der ersten Mondlandung 1969 wurde dieser Satz ja auch wegen des Namens der Mondfähre ("Eagle") benutzt.Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand etwas darüber wüsste und dies mitteilen könnte. Vielen Dank! --87.185.74.109 02:13, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Diese Frage ist zu edel für die Suchhilfe. Habe sie in die WP:Auskunft transferiert (Antworten dort) in der Hoffnung, dass durch die Antworten neue informationen für entsprechende Artikel zusammenkommen. Geezernil nisi bene 08:30, 19. Aug. 2010 (CEST)
Schiavi oder Schirari oder Chiavi Syndrom durch frühkindliche Meningitis
--95.223.218.17 09:01, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Die Wikipedia hat Artikel zum Budd-Chiari-Syndrom und zur Chiari-Malformation. --Mikano 09:06, 19. Aug. 2010 (CEST)
gründete klara zetkin eine der ersten sparkassen
--87.144.112.156 11:08, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Möglicherweise Spartakus mit Sparkasse wervechselt? Fragt sich 82.83.117.147 11:50, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Muss wohl die Wartburg-Sparkasse sein. Die steht in 36433 Bad Salzungen in der Clara-Zetkin-Straße 7a. (SCNR) --Pfarrhaus 14:13, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Könnte allerdings auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Geschäftsstelle Birkenwerder (Clara-Zetkin-Str. 1a) sein. Oder gar im Ausland? --Komischn 14:17, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Muss wohl die Wartburg-Sparkasse sein. Die steht in 36433 Bad Salzungen in der Clara-Zetkin-Straße 7a. (SCNR) --Pfarrhaus 14:13, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Clara Zetkin wurde 1857 geboren. Die "Württembergische Spar-Casse" wurde beispielsweise 1818 gegründet. Laut Sparkasse#Gründung der deutschen Sparkassen gab es 1836 bereits 300 Sparkassen. Also war wohl doch eher der Spar-takusbund gemeint, auch wenn dieser nicht von Clara Zetkin gegründet, sie aber Mitglied war. --Rotkaeppchen68 16:04, 19. Aug. 2010 (CEST)
guinness gläser
wieviele gläser guinness wurden 2009 in Deutschland verkauft? --195.63.85.50 14:55, 19. Aug. 2010 (CEST)
- <...säufz...> => http://www.guinness.de/gateway.php Geezernil nisi bene 15:12, 19. Aug. 2010 (CEST)
deutsche in vera cruz
--79.192.51.210 14:55, 19. Aug. 2010 (CEST)
Bestimmt. Die sind überall. --Xocolatl 15:13, 19. Aug. 2010 (CEST)
Was versteht man unter Zusatzeinheiten an einer Drehmaschine
--109.42.32.251 16:17, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Den Begriff kenne ich in diesem Zusammenhang nicht. Ist Zuschlagszeit gemeint? Manchmal werden Erholungszeit und Verteilzeiten als Zuschlagszeit bezeichnet? --Taratonga 22:02, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Unser Artikel Drehmaschine spricht zwar zweimal von Zusatzeinrichtungen, leider aber ohne näher darauf einzugehen. --Rotkaeppchen68 22:25, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Werden wohl Zusatzeinrichtungen/-geraete gemeint sein, z.B. Kopiervorrichtung, Kegelleitlineal, stehende / mitlaufende Luenette usw.
Entstehung der Jahreszeiten
Wie Entstehen die Jahreszeiten ? Ich habe schon viele Artikel gelesen doch noch immer kaum etwas verstanden.Villeicht könnt ihr mir helfen und es mir anschaulich erklären.Danke schon mal...--79.233.182.147 20:06, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Jahreszeit schon gelesen? -- لƎƏOV ИITЯAM 20:08, 19. Aug. 2010 (CEST)
Ja,leider auch nicht richtig verstanden... Bitte helft mir... Gibt es Videos von so was ? (ich hab keine gefunden,kennt ihr welche ?)
- Vielleicht könnte es Vivaldi erklären? Nein, italienisch... na gut, dann im Video. A-one, two, three four... Geezernil nisi bene 20:37, 19. Aug. 2010 (CEST)
Welches ? (am besten?)
- Du fängst oben an und morgen beim Frühstück weisst du, wie die Jahreszeiten entstehn (die Menschheit brauchte ein paar Tausend Jahre, um es zu kapieren, da ist 1 Nacht nicht zuviel...) Geezernil nisi bene 21:22, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Warum haben wir das intensive Gefühl, dass wir hier durch einen kleinen Spalt in die Zukunft der Wikipedia geschaut haben...?? Geezernil nisi bene
Buch Von Morales Pettorino über chilenische Spanisch
--91.22.226.116 09:20, 20. Aug. 2010 (CEST)
Patschuli überwintern
Habe Patschuli gesäht, der auch schön gewachsen ist. Hab in jetzt in der Saatschale. Leider ist er ja nicht Winterhart, allso muss ich ihn in die Wohnung nehmen. FRAGE: WIE BRING ICH IHN DURCH DEN WINTER.Was für Bedinungen braucht er. Wer kann mir helfen? (nicht signierter Beitrag von 138.188.100.224 (Diskussion) 10:57, 20. Aug. 2010 (CEST))
- Das Thema wird z.B. in diesem Forum diskutiert. --Wrongfilter ... 11:04, 20. Aug. 2010 (CEST)
sanskrit
ich suche den sanskritnamen von lars --109.91.96.255 11:21, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Lars = लआरस , aber wir raten davon ab, es zu verwenden. लआरस bedeutet auf Sanskrit etwas, dass man vielleicht unter guten Freunden mal sagen kann, wenn keine Frauen oder Mädels in der Nähe sind (oder wenn einem ein rücksichtsloser Autofahrer die Vorfahrt nimmt, wenn man gerade mit voller Einkaufstasche vorbeiradelt...), aber schreiben? Niemals! Suaheli: Ja, aber Sanskrit: Nein! Geezernil nisi bene 12:37, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Nu verrat uns aber auch, was das heißt! Wir sind doch alle gute Freunde hier! ;o) --Eike 15:05, 20. Aug. 2010 (CEST)
- लआरस heißt Laārasa und heißt nix. Lars mit langem a schreibt sich लार्स्, mit kurzem लर्स्. Zu den überflüssigen a's siehe Abugida. -- لƎƏOV ИITЯAM 15:13, 20. Aug. 2010 (CEST)
Zusammenfassung
Ich suche eine Zusammenfassung über das Buch Orientexpreß von Gaham Greene.Habe leider noch keine gefunden und brauche sie für die Schule--Petra10.02 14:32, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Du sollst ja auch selber das Buch lesen! --91.62.45.88 14:49, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn du schon nicht selber lesen willst, musst du eben übersetzen: Stamboul Train. --91.62.45.88 14:55, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Lies mal ganz oben: "War die eigene Suche erfolglos, beachte bitte: Diese Seite ist nicht zum Lösen von Hausaufgaben da." --87.144.93.62 15:25, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Lies halt die Google-Übersetzung. -- لƎƏOV ИITЯAM 15:31, 20. Aug. 2010 (CEST)
reeves
--90.33.88.226 16:10, 20. Aug. 2010 (CEST)lieu de naissance de Amber Reeves (01-07-1887/26-12-1981)mère d'un des enfants de H G Wells danke
- Nach WBIS wurde sie in London geboren (Quelle: The Feminist Companion to Literature in English. 1990). Ralf G. 16:17, 20. Aug. 2010 (CEST)
santa lucia -Venedig, Autor
--93.240.97.139 18:34, 20. Aug. 2010 (CEST)
Wie viele Gläser Guinness wurden 2009 in Deutschland verkauft?
--88.64.239.246 19:57, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Nicht schooon wieder .... --Bremond 20:09, 20. Aug. 2010 (CEST)