Zum Inhalt springen

Stadio Artemio Franchi (Siena)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2010 um 16:51 Uhr durch DSisyphBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: en:Stadio Artemio Franchi - Montepaschi Arena). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fußballstadion Das Stadio Artemio Franchi (vollständiger Name Stadio Comunale Artemio Franchi – Montepaschi Arena) ist ein Stadion in der italienischen Stadt Siena.

Es ist die Heimstätte des Fußball-Zweitligisten AC Siena mit einer Kapazität von 15.725 Zuschauern. Das Artemio Franchi wurde am 8. Dezember 1938 mit einem Freundschaftsspiel zwischen der AC Siena und dem FC Empoli offiziell eingeweiht.

Anfangs trug das Stadion noch den Namen Stadio Rino Dauss, später wurde es in Stadio Del Rastello umbenannt, ehe es seinen heutigen Namen erhielt, der sich auf den ehemaligen UEFA-Präsidenten Artemio Franchi bezieht.

Nach dem Aufstieg der AC Siena in die Serie A im Sommer 2003 wurde das Artemio Franchi an die geforderten Standards der höchsten italienischen Spielklasse angepasst. So wurden einige Tribünen erneuert, neue sanitäre Einrichtungen errichtet und Plätze für Behinderte und Journalisten geschaffen. Die Zuschauerkapazität wuchs dadurch von 10.560 auf 15.373 Plätze.

Am 12. September 2007 wurde der offizielle Stadionname durch Montepaschi Arena ergänzt bezugnehmend auf den Hauptsponsor des Vereins, Monte dei Paschi di Siena, einem der größten Kreditinstitute Italiens.

Commons: Stadio Artemio Franchi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Koordinaten: 43° 19′ 18″ N, 11° 19′ 34″ O