Zum Inhalt springen

Diskussion:Freikörperkultur

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2005 um 15:08 Uhr durch Test-tools~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Weblinks (Vorschläge und spezifische Diskussion): Senf dazu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Regenmacher

Ich finde das befreiend! Moni


Der Beitrag zur Freikörperkultur muß - seiner Bedeutung entsprechend - neu geschrieben werden. Ich werde das übernehmen. deadline: 15.01.2005 --Regenmacher 21:23, 19. Dez 2004 (CET)

Ich finde der Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland stimmt nicht. In den 70er und 80er Jahren wurde hier in Westdeutschland genauso an der Nord- und Ostseeküste und an vielen Badeseen nackt gebadet. Es gibt nur einige Privatpersonen die dagegen sind, und Behörden, die Badebekleidung vorschreiben.


Der Beitrag muss wirklich neu erstellt werden, es ist da doch einiges falsch dargestellt (z.B. FKK ist wohl eine grundsätzliche Lebenseinstellung ==> Naturismus) Zudem fehlt eine deutlichere Abgrenzung von der mißbräuchlichen Verwendung des Begriffes "Freikörperkultur" (= frivoles FKK) Wolltest Du das nicht machen Regenmacher? --Aquaris 21:09, 2005-04-21

ja. Und wie wir sehen, ist das wohl auch nötig. z.B. stammt die Umfrage, die da kürzlich in den Text eingefügt wurde, nicht aus dem Jahre 2005, sondern aus einem der vorhergehenden Jahre. Derzeit wird nach der genauen Quelle noch gesucht. Bisher steht nur fest, das der „Playboy“ Auftraggeber dieser Emnid-Umfrage war. Es kommt auf den genauen Wortlaut der Fragestellung an. --Regenmacher 16:32, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Der Text „Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Jahr 2005 lehnen 93 Prozent der Deutschen Nacktheit am Strand ab.“ bezieht sich auf Agenturmeldungen, die eine im Auftrag des Magazins „Playboy“ von Emnid durchgeführten Umfarage falsch zitieren. Die Redaktion des Playboy Magazins teilt dazu mit: Die Umfarage stammt vom 22.03. und 23.03.2004. Die damalige Frage lautete wörtlich: „Die Badesaison beginnt. In welchem der folgenden Outfits sehen Frauen Ihrer Meinung nach besonders sexy aus?“ Als Antwort war möglich: „im Bikini“,“im Badeanzug“,“oben ohne(nur Bikini Unterteil)“,“nackt“,“weiß nicht, k.A.“ Gefragt wurden 1001 Personen, von denen 948 auf die Frage antworteten. Die in den Meldungen immer wieder zitierten 93 Prozent entstehen durch die Addition der „Bikini“- und „Badenanzug“-Antworten. Danach müsste der Text also lauten „93 % finden, das Frauen im Bikini oder Badeanzug besonders sexy aussehen“. Mithin hat die Umfrage keinen Bezug zur FKK. --Regenmacher 11:45, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Ist in Spanien (einem IMHO erzkatholischen Land) Nacktheit wirklich an allen öffentlichen Orten gestattet? Ich hätte da gerne nähere Informationen oder Quellen...
MikeTheGuru 00:59, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Dies bezieht sich auf den §431 des spanischen Strafgesetzes, der im Jahre 1989 wesentlich geändert und im Jahre 1995 ganz abgeschafft wurde. Informationen der „Federacion Espanola de Naturismo“ (FEN) dazu unter http://www.naturismo.org/introe.html Von dort kann auch ein entsprechendes pdf – file heruntergeladen werden (FEN ist in Spanien so etwas wie hier in Deutschland der DFK)--Regenmacher 16:32, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ich hätte gern gewusst, in welchem Zusammnhang die verlinkte Seite FKK Wiki zu dem Wiki-Projekt steht. Ist FKK-Wiki wirklich ein Unterprojekt von Wikipedia, oder schmückt sich da eine Interessenorganisation mit dem inzwischen renommierten Namen "Wiki"? Ich bitte, mich nicht falsch zu verstehen, ich bin selbst FKK-Anhänger und durchaus auch an entsprechenden Informationen interessiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Sinne des Wiki-Projektes ist, wenn irgendwelche Organisationen ihren Namen (und das entsprechende Layout) für eigene Zwecke verwenden.

Hallo IP 80.130.88.141, „Wiki“ ist eine Bezeichnung für eine Software, die es erlaubt, Texte etc. online so zu verwalten, dass sie von jedem schnell (wiki) verändert werden können (ganz knapp). Wikipedia bedient sich eines Wikis, ist aber nicht gleichzusetzen mit Wiki. Ein Wiki kann jeder zu allen möglichen Zwecken verwenden. Das FKK-Wiki ist ein Wiki, hat aber nichts mit der Wikipedia zu tun. Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:25, 12. Jun 2005 (CEST)

Danke für die Aufklärung.

Beitrag von 80.139.160.157

Der folgende Beitrag von 80.139.160.157 wurde wegen IMHO unpassendem Stil, von der Rechtschreibung ganz zu schweigen, erst mal wieder aus dem Artikel herausgenommen. Wenn jemand Zeit und Lust hat, kann davon sicher einiges sinnvoll in den Artikel integriert werden. --Neitram 14:04, 20. Jun 2005 (CEST)

Beginn Beitrag

Zusätzlich zum FKK in der ehemaligen DDR, sollte man noch erwähnen, das die damalige Regierung das Nacktsein erst anfing in den 70er Jahren zu Tolerieren. Bis dato sah die Staatsmacht in der Nackten Bewegung etwas Imperalistisches. Mit einem Neuen Gesetz gab es dann ganz neue Freiheiten. Ja man wollte sogar Nackten Schwimm Unterricht an Grundschulen einführen. Doch bis auf wenige Experimente, von denen es auch Filmmaterial gibt, blieb es beim Start dieses Experiment. Den viele Eltern wehrten sich gegen diese Form des Schwimmunterrichts. Doch das Gesetz hatte auch noch eine andere Auswirkung. Kinder bis zum 10 Lebensjahr wurden nicht mit Sanktionen bedacht egal wo sie sich nackt zeigten. Die Erwachsenen durften das Fort an nur dort wo es Üblich war und es geduldet wurde. Kinder hingegen konnten nun sogar in Schwimmbädern ganz Offiziel auf die Badehose verzichten, was wohl auch einige taten.

Viele denken ja das die DDR Bürger ausgemachte FKK ler waren. Doch dies erscheint einem auch nur dank der Medien, die einem dieses Bild so glauben machen wollen. Es gab hier uah ein Nord Süd Gefälle. Was an hand der versuchten einführung des Nackt Schwimmunterrichts für Anfänger in den ersten beiden Schulklassen belegt werden kann.

Ganz im Gegensatz dazu waren Engländer und Amerikaner in Sachen Nacktheit eigentlich nicht so Prüde. Auch wenn uns dies hier die Medien so wieder glauben machen wollen. Nackt baden war für den Männlichen Teil dieser Völker, jedenfalls wenn sie ohne Frauen waren, etwas ganz normales. Es gab deshalb auch wohl keine Probleme, als man von den Schwimmern verlangte in den Schwimmhallen, wegen eines Flusen Problems durch die Badesachen, ohne diese zu schwimmen. Dies war selbst in YMCA Schwimmhallen in den USA der Fall. Für England steht hier eine Textstelle im Buch von Tim Joel über den Pfadfindergründer Baden Powell als Beispiel. Wo er schreibt, das die Jungen eben nackend baden würden. Für Amerika gibt es aber auch Litaturisches Material, welches den Nackt Schwimm Unterricht in den Schulen belegt. Wo der Schriftsteller schon auf der ersten Seite seines Buches von so einem Unterricht berichtet. Wo nur der Lehrer eine Hose an hatte. Ach ja in Amerika fast man diese Kulturelle Sitte unter dem Begriff Skinny Dipping zusammen.

Ende Beitrag

Warum wurde FKK Wiki geloescht

Warum wurde FKK Wiki geloescht

Vermutlich, weil sich hinter dem FKK Wiki eine Baustelle verbirgt, mit einer Unmenge an "leeren" Einträgen. Außer z.B. den Beitrag über Richard Ungewitter. Der ist aber aus der Wikipedia kopiert worden. Nicht das das verboten wäre - nur bringt das dann nichts Neues. Nur mal eine Frage - aus Gründen der Symmetrie: Sind die Beiträge, die die Wikipedia-Leser offensichtlich für das FKK-Wiki noch schreiben sollen, so frei wie die Beiträge in der Wikipedia? --Regenmacher 22:44, 10. Jul 2005 (CEST)

--- Ja

Da fehlen aber noch klipp und klare infos zu Lizenzbestimmungen.... Test-tools

Danke Schön,habe das jetzt eingebaut.

nacktbaden.de

Also ich bin dafür, dass der Link zu nacktbaden.de wieder reinkommt... Weil von nacktbaden besteht auch ein REDIRECT hierher....

  • ich das finde nicht.
Unabhängig von der Frage, ob ein Link nach nacktbaden.de gerechtfertigt oder nicht gerechtfertigt ist, kann ein Linkhinweis natürlich nicht davon abhängig sein, ob von nacktbaden.de ein Verweis nach hierhin erfolgt, denn sonst könnte ja (zumindest prinzipiell) jede Seite einen Link auf sich in der Wikipedia erzwingen. U.U könnte ein eigener Beitrag "nacktbaden" in Wikipedia interessant sein. Dieser Beitrag könnte z.B. von demjenigen geschrieben werden, der gerne einen Link nach nacktbaden.de setzen möchte. --Regenmacher 20:47, 17. Jul 2005 (CEST)
  • Also, persönlich hab nix davon, wenn ein Link auf nacktbaden gemacht wird. Die Homepage hat wirklich kaum nenneswerte Werbung, auf den anderen Seiten keine. Ich will nicht(!), auch in keinen Namen Dritter, eine Link "erzwingen". Umgangssprachlich wird FKK wohl meist mit nacktbaden gleichgesetzt, wer nacktbaden sucht, landet auch bei FKK und umgekehrt. Kann auch nix dafür, daß man damals sich die drei Buchstaben nicht schützen gelassen hat, so hat sich das halt verallgemeinert. Schau ich mir die 5 Weblinks auf der Seite an, finde ich nur Links zu offiziellen FKK-Verbänden, wer hier in der Gegend FKK macht, oder an den Baggerseen nacktbadet, hat seltenst etwas mit den erwähnten Verbänden zu tun. Man/Frau will sich deswegen auch nicht unbedingt organisieren. Es wäre angebracht, neben den Weblinks zu offiziellen FKK-Verbänden auch noch Gelegenheiten zu referenzieren, wo man/frau ungezwungen und völlig unorganisiert FKK machen kann. Test-tools 14:38, 18. Jul 2005 (CEST)
  • Es ging mir nicht darum, zu beurteilen, ob nacktbaden.de in die Linkliste hineinkommen sollte. Ich selbst verweise z.B. gelegentlich auf diese Seite und bin - obwohl organisiert - auch einer der Protagonisten der „unorganisierten“ FKK, die sich übrigens auch gelegentlich organisiert. Aber das nur so nebenbei. Es geht nur darum, das es für Seiten mit einem Verweis auf wikipedia keine Sonderrechte gibt. Sozusagen aus prinzipiellen Gründen. Nebenbemerkung: Deine Vermutung, das FKK-Organisationen so genannte „inoffizielle“ Nacktbadestrände nicht tatkräftig unterstützen würden, stimmt so auch nicht: So hat z.B. der Britische Verband der Naturisten ein Buch mir Hinweisen zu Nacktbadestränden herausgegeben. Es geht also nicht um längst (vor 20 Jahren) geführte Auseinandersetzungen "organisiert" gegen "unorganisiert". Zumal es doch die gleiche Art von FKK ist. Bezüglich der von dir kritisch hinterfragten Linkliste kann man aber überlegen, die Seite des Landesverbandes NRW, der wie alle andern Landesverbände des DFK auch direkt über dessen Seite erreichbar ist, wegen Redundanz herauszunehmen. Andernfalls müsste man alle anderen Landesverbände des DFK auch eintragen.--Regenmacher 14:15, 19. Jul 2005 (CEST)


Warum nacktbaden.de geloescht wurde

Weil wir kein FKK Reiseführer Deutschland sind.

  • Das ist kein FKK Reiseführer Deutschland, sonder eine einfache Informatiosnmöglichkeit, wo man FKK machen oder nacktbaden kann.In den "FKK" Foren taucht öfters die Frage nach dem "wo" auf, die Standadrdantwort ist dann, man möge auf nacktbaden.de nachschauen. Die Allermeisten werden da auch dann fündig. Test-tools 14:38, 18. Jul 2005 (CEST)

Ich schlage hiermit folgende Weblinks vor

Ein Link zu einem organisierten FKK Verband wird wohl genuegen, die Seiten sind eher dürftig was Informationen zur Freikörperkultur angeht, überwiegend Verbandsarbeit.Test-tools
Die Framseiten hasse ich das die mit Standart 800Pixel nicht die ganze Menü lesen kann--Thorsten Klöhn
Der DFK ist auf Deutschland beschränkt. Die deutschsprachige Ausgabe der Wikipedia wird auch in Österreich und der Schweiz gelesen. Daher sind auch entsprechende Linkhinweise sinnvoll. --Regenmacher 12:56, 19. Jul 2005 (CEST)
Ist das deutschsprachige Nachschlageteil, wenn es darum geht, wo man FKK machen. Sei es nun organisiert, wild oder wie auch immer. Auf DFK ist übrigens mehr Werbung.Test-tools
das deutschprachige Nachschlageteil im Sinne von "das beste","das interessantest" kann es aus prinzipiellen Gründen für eine wikipedia nicht geben. (Nebenbei: ich verweise, wenn ich gefragt werde, auch gerne auf nacktbaden.de. Mir ist aber auch klar, das dort Angaben ungeprüft eingetragen werden. In wikipedia gibt es doch wenigstens noch jeweils mindestens einen (zumeist sogar mehrere) kritischen Gegenleser.)--Regenmacher 12:56, 19. Jul 2005 (CEST)
nacktbaden.de ist halt ein Quasi-Standard, so wie es Google für Suchmaschinen ist. Man wird dort halt fündig und kriegt einen einfachen Überblick über die Gegend. Also, mal wertfrei gemeint, was besseres haben wir nicht in .de, oder? Kritische Gegenleser gibts auch, Gegenkommentare sind dort auch beim nächsten Update drin, geht halt nicht so schnell wie auf Wikipedia, die Kontrolle funktioniert aber. -- Test-tools 15:08, 19. Jul 2005 (CEST)
Ernsthaft, sieht zwar von de Aufmachung her etwas Kuddelmuddel aus, enthält aber umfangreiches zu verschiedenen Aspekten der Thematik. Test-tools
Also der Link Alles Mögliche zu dem Thema hat scheinbar einen Schwerpunkt auf Kinderbilder, jedenfalls habe ich beim überfliegen überwiegend solche gesehen. Wenn schon Links rein müssen, dann bitte andere. Littl relax 13:02, 19. Jul 2005 (CEST)
Die Seite noch beste FKK Portal Seite Deutschland Mir stört nur die Bilder. Er hat gute Text Archive aufgebaut.Alte FKK Zeitchrift Fkkportal
Die Bilderwahl liegt wohl im Bereich der Gestaltungsfreiheit des Seitenbetreibers. Man braucht auch nicht päpstlicher als der Papst sein, sittenwidrig ist da wohl nichts, sonst wärs sicher nicht drauf. Die Texte sind sehr umfrangreich, behandeln auch das Thema Bilder ab, vielleicht mal dort nachschauen gehen. -- Test-tools 15:08, 19. Jul 2005 (CEST)

Das sollen die besten Links zu dem Thema sein? --da didi | Diskussion 12:28, 19. Jul 2005 (CEST)

Es sind definitiv nicht die besten - schon alleine deshalb, weil es keine besten gibt. Im Übrigen ist es ja interessant zu beobachten, wie begehrt die Link-Listen zu den Wikipedia-Artikeln sind. Während sich noch vor kurzem die edit-kriege auf die Inhalte der Artikel konzentrierten, sind jetzt wohl die Link-Listen interessanter. Um die Texte der Artikel kümmert sich kaum einer. Ich kann die Leute ja verstehn, wo doch Wikipedia regelmäßig weit oben in den Google bzw. Yahoo-Suchlisten erscheint. Volles Verständnis. Wenn ich eine Seite promoten wollte, ich würde es ähnlich machen. Aber die Energie, die in Link-Auseinandersetzungen gesteckt wird, sollte lieber in eine Verbesserung der Artikel-Texte einfließen.--Regenmacher 12:56, 19. Jul 2005 (CEST)
Man kann schon die besten finden, wenn man etwas Zeit investiert :) Was ist an den jetzigen Weblinks so schlecht oder wo gibt es bessere? --da didi | Diskussion 14:44, 19. Jul 2005 (CEST) (die nächsten Tage wohl nicht viel zeit für die Diskussion habend)

Früher habe ich eine FKK Suchmaschine gehabt

Die User waren zu letzt zu schlimm gewesen.Die User nur FKK Kinder Bilder gesucht haben.Mein Seite hat kein Kinder Bilder Seiten oder keine Porno Seiten gehabt.FKK Toplisten sind reine Porno Seiten geworden.--Thorsten Klöhn

www.fkk-suchmaschine.de FKK Suchmaschine jetzt umgeleitet auf

äh, ja? --da didi | Diskussion 13:50, 19. Jul 2005 (CEST)
ich bin einverstanden was Michael Diederich Diskussion geschrieben hat.Die Seite ist noch ein groesse Baustelle.Die hoesten 3 Wochen alt.
Diese Grund trage ich auch nicht mehr auf diese Wikipedia ein.--Thorsten Klöhn
Vielleicht sollten wir uns weniger dem zuwenden, was andere so machen - oder auch nicht machen - und uns mehr der Arbeit an den Artikeln der wikipedia zuwenden. Und - wenn schon Beiträge auf den Diskusionsseiten, dann bitte das Unterschreiben nicht vergessen. --Regenmacher 14:22, 19. Jul 2005 (CEST)
Jetzt schreibe ich nicht mehr ihr,ist nicht böse gemeint.--Thorsten Klöhn