Zum Inhalt springen

Fibre Channel over IP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2010 um 08:58 Uhr durch 194.150.244.93 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
QS-Informatik
Beteilige dich an der Diskussion!
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: muss ordentlich ausgebaut werden. - (nicht signierter Beitrag von Merlissimo (Diskussion | Beiträge) ) vom 26. Juli 2008 - SDB 22:48, 20. Apr. 2010 (CEST)

FCIP im TCP/IP-Protokollstapel:
Anwendung FCIP
Transport TCP
Internet IP (IPv4, IPv6)
Netzzugang Ethernet Token
Bus
Token
Ring
FDDI

Fibre Channel over IP (FCIP) ist ein Tunnelingprotokoll, das es möglich macht, über das Internet das Fibre-Channel-Protokoll zu nutzen. Es wird in RFC 3821 definiert. Damit kann man zum Beispiel die vorhandene GigabitEthernet-Infrastruktur zur Übermittlung der Daten verwenden.

Siehe auch