Zum Inhalt springen

Krawutschketurm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2005 um 14:27 Uhr durch Mdo (Diskussion | Beiträge) (Sperrung des Turmes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Aussichtsturm aus süd-östlicher Richtung gesehen

Der Krawutschketurm ist ein Aussichtsturm auf dem Burgberg bei Bergstein/Nord-Eifel, zwischen Hürtgenwald und Nideggen gelegen, ca. 10 km südlich von Düren. Möglicherweise bezieht sich die ironische Bezeichnung Eifelturm ebenfalls auf diesen Turm. Der Krawutschketurm erhebt sich auf dem 400,5 m über NN hohen Burgberg und wurde 1973 eingeweiht. Er hat drei Plattformen übereinander, jeweils im Abstand von drei Metern.

Bei guter Sicht kann man vom Krawutschketurm aus den Kölner Dom sehen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Rurtals blickt man in östlicher Richtung auf die Burg Nideggen.

Nach dem Volksmund wurde im Jahr 1911 ein Aussichtsturm auf den Resten der ehemaligen Burg Berenstein errichtet. Kurz vor dem 2. Weltkrieg wurde dann 1934 ein neuer Turm eingeweiht, der nach dem Eifelwanderer Franz Krawutschke benannt wurde. Der Turm wurde im Krieg schwer beschädigt und 1945 bei einem Waldbrand zerstört. Bereits 1956 erfolgt die symbolische Grundsteinlegung für einen neuen Turm, der jedoch erst 1972 durch die Gemeinde Hürtgenwald, den Eifelverein, den Kreis Düren sowie das Land Nordrhein-Westfalen finanziert wird.

Seit Anfang Juli 2005 ist der Turm durch die Gemeinde gesperrt. Grund für die Sperrung war eine Überprüfung der Verkehrssicherheit, bei der Mängel an tragenden Holzelementen festgestellt wurden.