Zum Inhalt springen

Frank Elstner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2010 um 22:01 Uhr durch 79.56.32.178 (Diskussion) (Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Frank Elstner (2005)

Frank Elstner (* 19. April 1942 in Linz, Oberösterreich, eigentlich Timm[1][2] Maria Franz Elstner) ist ein bekannter deutscher Radiomacher und Fernsehshowmaster. Da Elstner eine Radioshow mit einem Kollegen moderierte, der Tom hieß, wurde er gebeten, sich einen anderen Namen als Timm auszudenken. Er entschied sich für den Namen seines Bruders Frank.

Karriere

Elstner wurde als Kind zweier Schauspieler in Linz an der Donau geboren, wuchs aber in Baden-Baden und Rastatt auf. Mit 14 Jahren wechselte er auf das Markgraf-Ludwig-Gymnasium in Baden-Baden. Schon als Kind machte Elstner Erfahrungen mit dem Medium Rundfunk, als er für den Südwestfunk in Hörspielen mitwirkte. Seinen Wunsch, Theaterwissenschaften in Freiburg zu studieren, konnte er wegen des nicht bestandenen Abiturs nicht verwirklichen.[2] Bekannt wurde er dann zunächst als Moderator und später auch als Programmdirektor der „4 fröhlichen Wellen“ des deutschen Hörfunkprogramms von Radio Luxemburg (bis 1983). Gerd Bacher holte den damals als Experten für Jugendradio geltenden Elstner als Berater für den Aufbau von Ö3.

Elstners Fernsehpräsenz begann mit den Shows Spiel ohne Grenzen, damals noch unter dem Namen Timm, und Die Montagsmaler. 1981 erfand er die Fernsehshow Wetten, dass..?, die bis heute als die erfolgreichste Europas gilt. Er moderierte die Sendung von 1981 bis 1987 insgesamt 39 Mal, dann gab er sie an Thomas Gottschalk ab.

Nachdem die Einschaltquoten der von Elstner entwickelten Showformate Nase vorn und Elstner und die Detektive beim ZDF hinter den Erwartungen zurückgeblieben waren, moderierte er diverse Shows bei RTL, u. a. die deutsche Version der Quizsendung Jeopardy!. Darüber hinaus hat er in den 1990er-Jahren "Aber Hallo" bei RTL moderiert.

In seiner eigenen Firma Elstnertainment entwickelt Frank Elstner Fernsehformate, die er sowohl öffentlich-rechtlichen als auch privaten Fernsehsendern anbietet.

Heute arbeitet Elstner vorwiegend für den Südwestrundfunk, wo er im dritten Programm die Talk-Show Menschen der Woche moderiert. Vom 28. September 2002 bis 21. November 2009 präsentierte er in der Nachfolge von Cherno Jobatey für Das Erste die Samstagabend-Show Verstehen Sie Spaß?. Bei der letzten Sendung stellte er seinen Nachfolger Guido Cantz vor. Außerdem moderierte er bis Anfang 2005 die Show Einfach Millionär der ARD-Fernsehlotterie Ein Platz an der Sonne und verkündet nach wie vor die wöchentlichen Gewinner der ARD-Fernsehlotterie Sonntagabends kurz vor der Lindenstraße.

2006 wurde Frank Elstner in die Hall of Fame der Rose d’Or aufgenommen; als Anlass dazu gilt das 25-Jahr-Jubiläum seines größten Erfolges Wetten, dass..?.

Seit dem 12. September 2006 präsentiert Frank Elstner im Südwest-Fernsehen die neue Quiz-Show Die Besten im Südwesten. Außerdem moderiert er zusammen mit dem Wissenschafts-Moderator Ranga Yogeshwar für die ARD Die große Show der Naturwunder. Bis Ende 2010 wurden fünfzehn Folgen ausgestrahlt[3]. Ebenfalls in Quizform entstanden bislang zwölf Folgen Das unglaubliche Quiz der Tiere[4].

Am 4. Februar 2009 moderierte er die im Rahmen einer Pressekonferenz abgehaltene Preisverleihung Goldene Kamera.

Privates

Elstner ist in dritter Ehe mit Britta Gessler verheiratet und Vater von insgesamt fünf Kindern.[5] Er lebt in Baden-Baden.

2006 pilgerte Elstner ein 517 Kilometer langes Teilstück des Jakobsweges. Bereits seit fünf Jahren hatte er überlegt, den Weg zu gehen. Den Anstoß für seine Pilgerwanderung gab ihm die Lektüre von Hape Kerkelings Bestseller Ich bin dann mal weg – Meine Reise auf dem Jakobsweg. Über seine Pilgerreise äußerte sich Elstner, der in seiner Jugend als Messdiener aktiv gewesen war, gegenüber der Zeitschrift Bunte: „Dass ich das gemacht habe, bedeutet mir mehr als alle meine Goldenen Kameras und alle anderen Auszeichnungen.“ Er habe sich auf den Weg gemacht, „um mich mal bei 'dem da oben' zu bedanken.“ Seine Körperwerte seien nach der 22-tägigen Wanderung „so gut wie nie“.

Elstner ist Vegetarier und bekennender Träger eines Glasauges. Er leidet seit seiner Geburt an Mikrophthalmie.

Auszeichnungen

Am 25. Mai 2007 wurde ihm vom Bayerischen Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk der Ehrenpreis des Bayerischen Fernsehpreises verliehen. Im April 2009 erhielt Frank Elstner die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.

Einzelnachweise

  1. Handelsregistereintrag HRB Mannheim zum Elstnertainment-Geschäftsführer im März 2010
  2. a b Frank Elstner am 6. September 2008 im SWR, "Menschen der Woche"
  3. http://www.swr.de/naturwunder/rueckblick/-/id=3217964/w3avrk/index.html
  4. http://www.daserste.de/quizdertiere/show10.asp
  5. Welt-Online: Frank Elstner hat zum dritten Mal geheiratet vom 25. August 2009