Zum Inhalt springen

Birken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 23:53 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Birke (botanisch Betula) ist eine Gattung von Pflanzen in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Birken sind sommergrüne Bäume oder Sträucher.

Vorkommen

Europa, Asien bis Japan, Nordgrenze 60..65 Grad N. Südgrenze: nördliches Portugal, Ostpyrenäen, Alpensüdrand, Altserbien, Steppengebiete Russlands.

Wuchsbedingungen

Stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima, auf trockenen Böden, in Heidegebieten, auf trockenen Mooren und Dünen, meidet stagnierende Nässe.

Arten



Datei:Birke.jpeg
Birke im Spätsommer
Eine Birke im Winter demonstriert die typische Wuchsform. Die Birke überwuchert als Pionierpflanze als erster Baum freie Flächen. Da ihre Lebenserwartung nur rund 40 bis 60 Jahre beträgt, wird sie bald von anderen Baumarten verdrängt.