Zum Inhalt springen

Laponia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2005 um 13:12 Uhr durch 1001 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:Helmut Zenz rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:1001 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das schwedischen Welterbe Laponia liegt in Lappland und ist Europas größte Naturlandschaft, die weitgehend unbeeinflusst ist. Es ist sowohl Weltnatur- wie Weltkulturerbe. Als Weltkulturerbe repräsentiert Laponia als eines von vier Welterben die Kulturlandschaft der ursprünglichen (eingeborenen) Bevölkerung, in diesem die Fall die der Samen.

Das geschützte Gebiet umfasst 9.400 Quadratkilometer. In diesem Gebiet befinden sich vier Nationalparks (Muddus, Sarek, Padjelanta und Stora Sjöfallet) sowie zwei Naturreservate (Sjaunja und Stubba). Es umfasst Gebirgszüge, Gletscher, Hochmoore, Urwälder sowie große Gebirgsseen und Stromschnellen. Darüber hinaus gibt es eine reiche Tier- und Pflanzenwelt mit mehreren bedrohten Arten.

Schon seit vorgeschichtlicher Zeit war Laponia von nomadisierenden Samen bewohnt. Jagd und Fischfang bildeten bis in das Mittelalter die Grundlage der Versorgung. Als die Rentierzucht zum Haupterwerbszweig der Samen wurde, passten sie sich dem Weideverhalten der Rentiere an. Man zog mit den Rentierherden zu den Weideplätzen, die von Jahreszeit zu Jahreszeit wechselten. Auch heute noch folgt die Rentierzucht den alten Traditionen, d.h. den Wanderbewegungen der Rentierherden. Nicht nur die Rentierzucht, auch das Handwerk war eine wichtige Einkommensquelle für die samische Bevölkerung.

Um 1900 begann sich die Nomadengesellschaft aufgrund des politischen Druckes des schwedischen Staates, aber auch durch das Eindringen der Industrialiserung aufzulösen. Vor allem der Ausbau der Wasserkraft in den nordschwedischen Flüssen behinderte die jährlichen Wanderungen der Rentierherden.

Schwedens Welterbe

Weltkulturerbe: Wikingersiedlungen Birka und Hovgården | Schloss Drottningholm | Hüttenwerk Engelsberg | Bergwerksgebiet Falun und Kopparbergslagen | Kirchendorf Gammelstad | Sendeanlage Grimeton | Marinehafen Karlskrona | Friedhof Skogskyrkogården | Agrarlandschaft Südölands | Felsenzeichnungen von Tanum | Hansestadt Wisby
Weltnaturerbe: Küstenlandschaft Höga kusten | Arktische Kulturlandschaft Laponia