Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Steindy/who is

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2010 um 23:23 Uhr durch Kulac (Diskussion | Beiträge) (Weimann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Kulac in Abschnitt alte urv-artikel
Ich bin bis auf Weiteres inaktiv.
Ich bin im Urlaub, in den Ferien, habe momentan keinen Internetanschluss oder bin aus anderen Gründen derzeit nicht aktiv.
Letzte Seitenbearbeitung 23:23, 18. August 2010
Es liegt jedoch weder daran, dass ich mir Urlaub genommen hätte, noch daran, dass ich keinen Internetanschluss hätte… --Steindy 01:27, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Steindy, lässt du dich wirklich so leicht von so „fleißigen Wikipedianern wie diesem“ ins Bockshorn treiben, der mehr Energie aufwendet um Artikel rauszukicken als neue einzustellen bzw. generell Artikel zu verbessern? –– Bwag 18:05, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Bwag, ich finde es total nett von Dir, dass Du der Einzige bist, der sich darum sorgt. Von anderen hätte ich es eher erwartet. Macht aber nix…
Es geht aber nicht nur um diesen „fleißigen Wikipedianer“, auch wenn dieser der Auslöser war. Vielmehr geht es darum, dass solches Verhalten von der Adminschaft – im konkreten Fall Amberg – nicht nur nicht erkannt, sondern sogar gefördert wird. Da nützt späteres Bedauern nur wenig. Irgendwann hat jeder einmal die Nase hier gestrichen voll, insbesondere, wenn auch dies noch dazu kommt. Ich bin eben – dafür, dass ich in den letzten Wochen fast im Alleingang die Fußball-Saisonartikel, die Cupartikel, die Navigationsleisten und anderes mehr erstellt, bearbeitet, aktualisiert habe – nicht mehr bereit, mich hier zum Affen machen zu lassen. Wenn also die Wertschätzung der WP-Comunity und, was noch verwerflicher ist, auch einiger Admins jenen gilt, die hier als Projektstörer und Dauerlaberer auftreten, dann ist es für mich an der Zeit davon Abstand zu gewinnen. Ich habe durch meine Familie, Haus und Garten sowie insbesondere durch meine Enkelkinder Ablenkung genug, um nicht von WP abhängig zu sein. Beweisen muss ich mich hier sowieso nicht.
Und ich kann Dir nur sagen, es wirkt bereits. Ich habe heute mit meiner Gattin eine wunderschöne und entspannte Tour in die Oststeiermark und das Burgenland gemacht und ich habe es zu meiner eigenen Verwunderung und besonders zu jener meiner Frau, fertig gebracht, trotz relativ schönen Fotowetters, kein einziges Mal zur Kamera zu greifen um für WP Fotos zu machen. Auch der PC war mir bis zum späteren Abend in keiner Phase abgegangen. Hätte ich nicht noch zahlreiche versprochene Fotos verschicken müssen und meine eMails abrufen wollen, hätte ich ihn vermutlich auch gar nicht eingeschaltet.
Zumindest in nächster Zukunft werde ich wegen der Bilder vorwiegend auf Commons anzutreffen sein und in de:WP nur mehr jene Dinge erledigen, die ich anderen versprochen hatte oder die mir selbst am Herzen liegen (beispeilsweise die österreichischen Bundesligaschiedsrichter). Alles andere sollen jene hier erledigen, die immer wieder darstellen, alles besser zu wissen und zu können. Wir werden ja sehen, wer all die Aktualisierungen vornehmen wird… Eines bin ich mir allerdings sicher, dieser Benutzer wird es mit Sicherheit nicht sein.
Letztlich hat es noch einen weiteren Vorteil, denn so früh wie heute bin ich noch selten ins Bett gekrochen. Nachdem ich heute wieder einen ausgefüllten Tag vor mir habe, wünsche ich Dir eine gute N8. – L.G. Steindy 00:39, 9. Aug. 2010 (CEST) PS: Wie Du mich erreichen kannst, weiß Du ja…Beantworten
Hallo Steindy,
wenn ich mich hier auch mal zu Wort melden darf. Mit Von anderen hätte ich es eher erwartet. fühle ich mich natürlich auch ein wenig angesprochen, auch wenn ich nicht unbedingt damit gemeint bin. Warum ich mich nicht schon zuvor gemeldet hab, ist einfach zu erklären. Ich war der felsenfesten Überzeugung, dass der Weimann-Artikel den LA ohne Probleme überstehen wird. Nicht nur aufgrund der Tatsache, dass der Artikel super geschrieben ist, sondern auch deswegen, weil ich noch immer meine, dass auch die österreichische U-21-Nationalmannschaft sehr professionell in ihren Spielen auftritt. Und das finde ich jetzt nicht nur bei der österreichischen. Schon lange bin ich der Meinung, dass die RKs, wenn es um Fußballspieler oder auch Schauspieler usw. geht völlig umsonst sind. Das was dort zum Teil geschieben steht, kann man oftmals nicht mal richtig nachvollziehen.
Natürlich kann ich auch deinen Missmut zur aktuellen Lage vollkommen verstehen, wenn manche Benutzer einem vielleicht mal auf die Nerven gehen. Auch ich kenne dieses Gefühl und hab mir auch schon des Öfteren mal gedacht, mal 'ne ordentliche WP-Pause einzulegen. ;) Dennoch möchte ich dem Projekt treu bleiben und editiere daher weiter und erstelle auch weiterhin Artikel, wie zuletzt den über die nordamerikanische SuperLiga 2010.
Außerdem freut es mich, dass es dir auch privat sehr gut zu gehen scheint. :) Familie ist eben das Wichtigste auf der Welt, will ich mal meinen! :) Und mal 'ne kleine WP-Pause einzulegen, schadet ja sicher auch nicht. In der Oststeiermark und im Südburgenland war's heute schön? In der Obersteiermark war's heute auch nicht soo schlecht und später in Graz war's dann leider auch nur anfangs heiß. Dann zog es langsam zu und es begann sogar zu nieseln. Kam mir irgendwie vor, wie der Vorbote für die blamable 0:2-Heimniederlage der Blackies gegen den Möchte-Gern-Rekordmeister. An manchen Tagen läuft's halt eben nicht. ;)
Naja.. Eh schon reichlich spät heute.. Nochmal mein Appell an dich: „Lass dich nicht von irgendwelchen unbelehrbaren Benutzern fertig machen. Das hast du wirklich nicht nötig. Zieh' einfach dein Ding durch, wie du es für richtig hälts. Auch ich versuche es schon langsam andauernden Konfliktsituationen aus dem Weg zu gehen, auch wenn das das eine oder andere Mal gar nicht so leicht ist. Mach weiter so, Steindy, und ich freue mich schon auf deine wirklich langwierigen Arbeiten mit den Schiedsrichtern. Bin definitiv davon überzeugt, dass deine Arbeiten von Erfolg gekrönt sind.“
Die besten Grüße und eine gute Nacht (oder besser gesagt einen guten Morgen, da du es wahrscheinlich erst morgen früh lesen wirst) wünscht dir SK Sturm Fan My Disk. 01:16, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo SK Sturm Fan! Nein, Du warst vordergründig nicht damit gemeint und musst Dich daher auch nicht betroffen fühlen. Glaube mir, mir ist es mittlerweile sch...egal ob der LA durchgeht oder nicht, wie es mir ebenso sch...egal ist, ob die Liste der Schiedsrichtereinsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 als informative Liste bewertet wird, oder nicht.
  • ad Weimann: Eines kommt jedenfalls nicht infrage, die Verschiebung in das Jungfischbecken, denn wir brauchen hier keine Parallelwelten. Entweder ist Weiman relevant, dann möge er bleiben, ist er nicht relevant, dann ist er definitiv zu löschen.
  • ad WM-Schiedsrichter: Wenn es Richtlinien zur Kandidatur von Listen gibt, so möge man diese Liste nach diesen Kriterien beurteilen. Es wird jedoch von einigen Benutzern nach hanebüchenen Argumenten gesucht, um die Arbeit (und es war sehr viel Arbeit, die Listen zu erstellen) madig zu machen. Nachdem ich von Haus aus eine Kandidatur ins Auge gefasst hatte, habe ich mich bereits bei der Erstellung jedenfalls haarklein an diese Vorgaben und Richtlinien gehalten. Wenn dies der „Lohn“ dafür ist, dann weiß ich ganz genau, dass ich – zumindest für die nächste Zeit – in de.WP nichts mehr verloren habe. Neid und Missgunst ist nicht das Umfeld, in dem ich mich bewegen möchte; siehe damals auch das Thema KEB.
Dass ich dennoch meine Sache mit den österreichischen BuLi-Schiedsrichtern durchziehe, darauf kannst Du Dich verlassen. Dies vor allem schon, weil ich mittlerweile zu etliche dieser Schiris freundschaftliche Kontakte pflege und auch immer wieder mit Fotos versorge. Dass meine Schiedsrichterstatistik ab 1945 jemals in WP landen wird, bezweifle ich, denn ich bin nicht bereit Perlen vor die S... zu werfen, um mir dann für meine Monate lange Arbeit ähnliches Getrolle vorhalten lassen zu müssen.
Wie gesagt, werde ich in Zukunft überwiegend in Commons anzutreffen sein. Ob ihr die Saisonartikel (der letzte wäre ja auch noch zu komplettieren), Cupartikel, Navileisten (hier aber ich den Großteil gmacht, Kleinigkeiten sind aber noch zu reparieren), die Kaderlisten der Vereine (auch hier ist leider noch einiges zu tun) fortführt, bleibt euch – also vorwiegend jenen, die sich in den Portalen Fußball und Fußball Österreich als solche eingetragen haben – überlassen. Für den Moment und zumindest die nächste Zeit bin ich hier raus. – Gruß Steindy 23:57, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Weil ich es eben gelesen habe, diese Meinung von Benutzer:Karl Gruber kann ich so nicht unterstreichen… --Steindy 00:04, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, wen ich es falsch interpretiert habe, aber als ich das schrieb, war nur ein Dreizeiler von dir da zu sehen. Dass das das auch ein Grund für dich ist, ist vollkommen klar. Ich sehe nicht ein, dass durch eigene Interpretationen noch Öl ins Feuer gegossen wird. Ansonsten kann ich deine Pause durchaus verstehen, hoffe aber schon, dass wir uns wieder über den weg laufen, nicht nur bei Commons, wo du ja auch super Arbeit leistest. Für eine Zeit für sich und die Familie zu nehmen ist sicher auch sehr notwendig. -- Machs gut im realen Leben. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:12, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Kein Problem K@rl, ich wollte es nur richtigstellen, da m.M.n. opportun ist, in der gegenwärtigen Situation damit hinter nicht dem Berg zu halten. Mehr dazu etwas weiter unten in meiner Antwort an Benutzer Ureinwohner im Abschnitt „Weimann“. – L.G. Steindy 02:13, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis

WP:VM --Der Tom 18:03, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Waunn’s schea mocht… Übrigens hast Du ab sofort auf meiner Disk Hausverbot! --Steindy 23:54, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Julian Erhart

Hallo Steindy, Du hast es geschafft, hier drei von mir beseitigte Fehler wieder herzustellen. Warum edierst Du trotz meines Hinweises in der Versionsgeschichte, ohne offenbar die zugrundeliegenden WP-Konditionen zu kennen?? Gruß, Qaswa 18:17, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Qaswa, ich kann mich dafür nur entschuldigen! Dieser Fauxpas passierte in der aufegheizten Stimmung rund um Andreas Weimann (siehe Diskussionen). – Gruß Steindy 00:46, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

VM

Dein [hier] war voll berechtigt - Was hier häufig an Korinthenkackern und Paragraphenreitern rumläuft ist nicht zu ertragen. Und die RK sind in vielen Bereichen sowas von schief - -- ωωσσI - talk with me 20:45, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo WWSS1, vielen Dank für Deine aufmunternden Worte. Wenn WP keine RK hätte, dann hätten doch viele Benutzer gar keine Beschäftigung? Man stelle sich vor, diese Benutzer müssten sich dann der Artikelarbeit widmen… – Gruß Steindy 00:50, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte

Geh Steindy, bitte zieh die VM zurück. –– Bwag 00:53, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Bwag! Bei allem Verständnis, doch warum? Siehst Du einen trifftigen Grund dafür? Irgendwann habe auch ich die Schnauze gestrichen voll und schieße genauso zurück, wie auf mich geschossen wird. Ich bin auch nur ein Mensch mit all seinen Gefühlen und dafür, dass ich mir für WP den Arsch aufreiße, soll ich noch auf mir herumtramplen lassen? – L.G. Steindy 00:57, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Der Grund? Nicht noch „Öl ins Feuer zu gießen“. Einfach Mal von der persönlichen Ebene herunterzukommen. Dazu sollte man auch mal großzügig über „Anwürfe“, die in der Eile des „Gefechtes“ entstehen und an sich gar nicht ernst gemeint sind, hinwegsehen. –– Bwag 01:05, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry Bwag, in diesem Fall muss ich Dich enttäuschen. Nachdem ich diesen Streit nicht angefangen habe, sehe ich für mich wirklich keine Veranlassung, diesen zu beenden. Ich bin Woche für Woche für WP auf Sportplätzen unterwegs (oft sogar zwei und dreimal; diese Woche beispielsweise bereits Mittwoch und heute) und nehme dabei Mühen und vor allem Kosten auf mich. Als „Lohn“ dessen soll ich mir dann noch auf den Schädel scheißen lassen. Nö, nicht mit mir, nicht mehr mit mir. Solange ich noch da bin, werde ich dagegen vorgehen. Ich bilde mir nichts auf meine Sachen ein, doch schau Dir einmal näher an, was ich in den letzten Jahren an Fußballbeiträgen gemacht habe, was ich an Fotos in WP eingebracht habe. Und dann meinen ein paar Schreibtischtäter, die Langeweile haben, mit trolligen Aktionen mch fertig machen zu müssen? So geht’s nicht! – L.G. Steindy 01:16, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

BKL und so weiter

Hallo Steindy, klären wir Fragen, was in eine BKL gehört, doch lieber hier auf Deiner Disk (oder meinetwegen bei mir) – aber nicht in der VM gegen Si!SWamP! (oder wie der heisst). Natürlich sollen auch Rotlinks für relevante und nur noch nicht geschriebene Artikel in BKLs gepackt werden, aber Amberg hat es ganz richtig schon erläutert: Über Weimann ist ja das (momentane) Verdikt gerade eben gefallen, und daher ist derzeit eben kein Artikel möglich. Die dazu passende Regel findest Du unter den häufigen Fragen zu BKLs. Gruss Port(u*o)s 01:07, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Port(u*o)s! Können wir gerne auch hier machen. Danke auch für den Link. Ich kannte diesen, denn dieser besagt genau das, was ich meinte: „Ein Wikilink darf dabei auch rot sein (das heißt, es gibt den Zielartikel nicht, der Link wird im Standarderscheinungsbild dann rot dargestellt), wenn die Möglichkeit besteht, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben werden wird (sinnvolles und etabliertes Lemma, mutmaßliche Relevanz).“ Abgesehen davon, dass ich die Löschung des Artikels über Andreas Weimann als Fehlurteil halte, wurde anlässlich der Löschung auch darauf hingewiesen, dass dieser möglicherweise ohnehin demnächst relevant sein wird. Somit ist der Eintrag unter Weimann absolut gerechtfertigt.
Darum allein geht es aber gar nicht. Seit einigen Tagen versucht eine gewisse Benutzergruppe mich zu provozieren und niemand findet etwas dabei. Lies Dir doch einmal die LD zu Andreas Weimann durch und urteile selbst darüber, was dort abging, was insbesondere der „Moderator“ der LD, Benutzer Tom_md, dort veranstaltete. Dass dann ausgerechnet der „Fußballadmin“ Wahrerwattwurm, aufgrund seiner bekannten Positionierung behaupte ich, als Befangener den LA entschied, hat sein besonders Geschmäckle. Sorry, dass ich Dir dies in aller Eile nur textlich und ohne Difflinks darstellen kann, auf Wunsch liefere ich Dir die entsprechende Difflinks gerne nach.
Benutzer Johnny789 hat jedoch nicht nur in der BKL Weimann den Eintrag gelöscht, sondern ebenso in Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer), wo drei weitere Rotlinks (davon einer eines nach diesen RK unrelevanten Spielers) enthalten sind. Es geht also nicht um das Sachliche, sondern darum mich weiter zu provozieren und den persönlichen Triumph auszukosten.
Ansonsten, lieber Port(u*o)s, gilt das was ich oberhalb an Bwag geantwortet habe. – F.G. Steindy 01:39, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Vielleicht hilft Dir auch diese und jene VM bei der Beurteilung der Vorgangsweise weiter? Auch die Benutzerdisk von Wahrerwattwurm könnte dabei von Interesse sein. --Steindy 01:47, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
PPS: Weil ich es eben gefunden habe. Diese Diskussion ist Dir ja auch nicht gänzlich unbekannt. Wenn dann der dort involvierte und klar positionierte Admin Wahrerwattwurm die LD entscheidet, so hat dies zumindest ein besonderes „Gechmäckle“, um nicht etwa gar von einem AP zu reden. Steindy 01:59, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Steindy, zur BKL: ich meinte genau die Sätze nach deinem Zitat, die dieses einschränkten: „Allgemein gilt auch für Einträge in eine Begriffsklärung die Notwendigkeit, den Sachverhalt mit einschlägigen Nachweisen zu belegen - in Zweifelsfällen ist es auch hier besser, vorhandene Einträge auf noch nicht existierende Artikel zu entfernen, wenn sie nicht schnell überprüft werden können, oder bei einer Fachgruppe anzufragen. Wenn Du fachkundig bist, ist es auch besser, zuerst den Artikel zu schreiben und dann erst den Eintrag in die Begriffsklärung vorzunehmen.“ Genau hierüber war lang und breit diskutiert worden, mit dem ERgebnis, dass Andreas Weimann derzeit nicht relevant ist. Der Kampf hat dann aber dort stattzufinden, Steindy. Ich finde es zwar auch nicht sehr sinnvoll, Rotlinks extra rauszunehmen, wenn bereits in wenigen Monaten offenbar und mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Artikel angelegt werden kann, aber diese Wahrscheinlichkeiten zu berechnen, sind wir ja in der Wikipedia auch nicht da; wenn es da Streit drum gibt, sollte man es doch einfach achselzuckend auf der Entlinkung beruhen lassen. Ob Wahrerwattwurm befangen ist, weil er eine klare fachliche Position hat? Andere Wikipedianer werfen Admins vor, dass sie entscheiden, ohne in das Thema eingearbeitet zu sein. – Ich bin jedenfalls in Hinsicht auf die Erfolgsaussichten eines AP gegen WWW sehr skaptisch (dessen Berechtigung ich auch gar nicht sehe). Port(u*o)s 10:32, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
P.S.: Die Argumente von Ureinwohner empfehle ich Deiner Aufmerksamkeit, ich fand das sehr gut und bedenkenswert und auch in der Argumentationslinie sehr nachvollziehbar. Port(u*o)s 11:00, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Port(u*o)s! Entschuldige bitte, die wegen meines WP-losen Wochenendes verspätete Antwort.
Viel mehr, als ich gleich darunter an Ureinwohner geantwortet habe und zuvor bereits hier, hier (siehe insbesondere meine Anmerkung zu Christian Gartner) und hier dargelegt hatte, kann ich dazu nicht mehr sagen. – Gruß Steindy 11:05, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Weimann

„Uff äbbes gwieß kamma warta“ oder so ähnlich. Gestern debütiert, ich war so frei, den Wiedereinzug umzusetzen (hoffe das geht in Ordnung). Näheres zum Spiel hab ich nicht eingefügt, weil ich eine Zusammenfassung der Partie ohne Kenntnis des Endstandes erst noch anschaun möchte. Gruß und ein angenehmes Restwochenende wünscht --Ureinwohner uff 00:31, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Uri, vielen Dank für Deine Aufmunterung. Sorry, dass ich nach einigen WP-freien Tagen (ja besonders deshalb war es ein schönes Wochenende) erst jetzt antworte.
Ja, ich hatte dies selbstverständlich bereits Samstag abens vernommen. Wenn Du oder andere Benutzer meinen, dass mich dies mit Befriedigung erfüllt, muss ich Dich enttäuschen. Im Grunde genommen stimmt es mich sogar traurig, denn es beweist nur allzu deutlich die Schieflage der RK und die _bewusst missbräuchliche_ Anwendung derselben. Ich erspare mir daher hier zu wiederholen, was ich hier und hier geschrieben hatte und jeder jederzeit nachlesen kann. Jedenfalls darf Administrator Wahrerwattwurm stolz darauf sein, deutlich gemacht zu haben, dass Andreas Weimann für 23 Stunden und 3 Minuten irrelevant war, jetzt aber dank eines ganze vier(!) Minuten dauernden Einsatzes in der Profimannschaft sehr wohl seinen Platz in der höchsten Qualitätsansprüchen entsprechenden deutschsprachigen Version der Wikipedia einnehmen darf. Entschuldige daher bitte, dass mir dazu nicht mehr als dies einfällt. – Freundliche Grüße Steindy 02:04, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nur mal so, ohne weitere Diskussion: Ich finde es schade, dass Du Dich mittlerweile in den Windmühlenflügeln verheddert hast. Liebe Grüße von -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 14:06, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

alte urv-artikel

hi! hab beim aufräumen grad die drei artikel in deinem benutzernamensraum gefunden: Benutzer:Steindy/Ferdinand Bürkle, Benutzer:Steindy/Ferdinand-Bürkle-Hütte und Benutzer:Steindy/Rieshütte. hat sich da bezüglich freigabe eigentlich was getan? sonst sollte man wohl über eine löschung nachdenken, oder wie siehst du das? lg, --kulacFragen? 23:23, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten