Benutzer Diskussion:Alinea
Nette Zusammenarbeit
... bei der Duchamp-Dada-Bande. Ich geh dann ab morgen mal an den Jacques [] ran. Könntest Du vielleicht noch einen kurzen Blick auf Diskussion:René_Block werfen? Es geht um den Geburtsort Velbert, der Lucius Grisebach ist als Quelle zuverlässig. Wenn die Quelle für Dich ok ist, korrigiere ich dann. Den Rego Monteiro hab ich auch irgendwie in Arbeit, da hängt noch viel,viel mehr dran, Stichwort: Nuova Realismo in Südamerika.--Emeritus 19:38, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Moin, Emeritus, wie ich sehe, ist die Sache ja schon zur Zufriedenheit gelaufen :-) Grüße -- Alinea 09:15, 21. Jul. 2010 (CEST)
- MoinMoin, hätte noch was: Yvonne Chastel scheint mir bei der "Bande" doch eine größere Rolle gespielt zu haben. Im Sommer 1918, kurz nach ihrer Scheidung ist sie mit M.D. nach New York und Buenos Aires gereist, verbandelt. Nach Paris zurückgekehrt, nahm dann der gerade eingetroffene Man Ray ein Zimmer bei ihr. Weder bei Marcel Duchamp noch bei Man Ray wird sie erwähnt. Sie scheint auch selbst "etwas" gemacht zu haben (... gemalt von Duchamps Ex-Frau Yvonne Chastel ...), einen Artikel braucht sie m.E. nicht, aber vielleicht doch etwas mehr würdigen? Die frwiki hat für sie einen Rotlink. --Emeritus 10:10, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Hmm, mehr als Freundin und Briefpartnerin zu sein, gibt auch Tomkins auf den ersten Blick nicht her. Ob das zur Würdigung reicht? -- Alinea 10:42, 21. Jul. 2010 (CEST) PS: Das ist noch ein Netzfundstück. -- Alinea 11:10, 21. Jul. 2010 (CEST)
- MoinMoin, hätte noch was: Yvonne Chastel scheint mir bei der "Bande" doch eine größere Rolle gespielt zu haben. Im Sommer 1918, kurz nach ihrer Scheidung ist sie mit M.D. nach New York und Buenos Aires gereist, verbandelt. Nach Paris zurückgekehrt, nahm dann der gerade eingetroffene Man Ray ein Zimmer bei ihr. Weder bei Marcel Duchamp noch bei Man Ray wird sie erwähnt. Sie scheint auch selbst "etwas" gemacht zu haben (... gemalt von Duchamps Ex-Frau Yvonne Chastel ...), einen Artikel braucht sie m.E. nicht, aber vielleicht doch etwas mehr würdigen? Die frwiki hat für sie einen Rotlink. --Emeritus 10:10, 21. Jul. 2010 (CEST)
Einstein
Die Abgründe der WP. Aber liest Du ihn wirklich gerne?--Radh 21:49, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Moin, ich habe C. Einstein nie gelesen. ich fand nur Typo und Stil des Lemmas mehr als hilfebedürftig ;-) -- Alinea 09:01, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, da kann man nicht gut widersprechen. Schade, ich dachte, Du kämst mit ihm vielleicht besser klar.--Radh 09:05, 26. Jul. 2010 (CEST)
Merzbau
Das war ich ganz sicher nicht; ich war noch nicht einmal auf der Seite. Mal schauen, was da los ist. Danke für Deinen Hinweis; falls es mein Virus ist, wer wüßte da Bescheid?--Radh 13:45, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Jetzt genauer gesehen: Ich war eben ganz sicher nicht auf der Seite; ich kann mich auch nicht wirklich daran erinnern, aber es könnte sein, daß ich vor einigen Tagen dort war und dann wahrscheinlich Merz Barn nicht kapiert habe und für Vandalismus gehalten habe. Warum der revert aber gerade eben passiert ist (und ungesichtet?) ist mir ein Rätsel.--Radh 13:49, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Hast Du ein alter Ego? Grüße ;-) -- Alinea 13:52, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Na, bisher gab es nur öfters Codemüll beim Edieren, auch schon peinlich genug, aber sowas ist natürlich übel. Mal sehen, wann die Waschmaschine kommt.--Radh 13:56, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Nimm dies dazu. -- Alinea 14:14, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Na, bisher gab es nur öfters Codemüll beim Edieren, auch schon peinlich genug, aber sowas ist natürlich übel. Mal sehen, wann die Waschmaschine kommt.--Radh 13:56, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Hast Du ein alter Ego? Grüße ;-) -- Alinea 13:52, 10. Aug. 2010 (CEST)
Dorothea Tanning 100
Hallo Alinea, die Tanning ist hier bereits eingetragen. ich habe sie dort vorgeschlagen; erscheint dann hoffentlich da als Vorauswahl. Herzlich, --Felistoria 21:40, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Felistoria, herzlichen Dank für das Einstellen von Tanning als Vorschlag. Wünsche noch einen schönen Tag. LG -- Alinea 09:28, 11. Aug. 2010 (CEST)
Norton Simon Museum
Hallo Alinea,
da ich nicht weiß, ob Du die Fotowerkstatt noch auf Deiner Beobachtungsliste hast, hier noch eine kleine Notiz. Liebe Grüße --Catfisheye 21:26, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Dankeschön Catfisheye. Unter "Bildsuche" habe ich diese Fotos nicht gefunden. Flickr ist ja nicht so verlässlich. Bist Du sicher, dass sie frei sind? Ich habe keine besonderen Intentionen bei dem Artikel, war nur Zufall. Vielleicht morgen mehr ? LG -- Alinea 21:41, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Flickr hat zwar in letzter Zeit alles umgeräumt, die Titelbilder dabei jedoch vergessen ..., aber ich müsste schon arg was falsch gemacht haben, wenn diese Bilder nicht frei sein sollten. Bis morgen. --Catfisheye 00:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Guten Morgen. Tja, was tun? Bisher habe ich mich drauf verlassen, dass die Bildsuche die freigegebenen Flickr-Bilder findet, die von Dir verlinkten Bilder sind nicht dabei. Vielleicht magst Du, wenn Du Dir sicher bist und dazu Lust hast, eines davon nach Deiner Wahl hochladen? LG -- Alinea 10:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Morjn. Vielleicht liegt's an den Suchwörtern? Meine waren "Norton Simon". Lieber Gruß --Catfisheye 10:27, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich meine es anders, nicht über die Google-Bildsuche. Wenn man ein Lemma geöffnet hat, gibt es bei Monobook (Vector weiß ich nicht) oben in der Leiste unter anderem "Bildsuche". Wenn man diese öffnet, bekommt man alle Commonsbilder sowie die freigegebenen Flickr-Bilder angezeigt, die man von dort aus mit einem tool in Commons laden kann. LG -- Alinea 10:34, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Und ich meinte es auch anders. ^^ Da mein monobook das nicht kann, mache ich das klassisch über die erweiterte Suche bei Flickr, dort alle Häkchen unter dem Abschnitt Commons gesetzt und oben die Suchworte hinein. Das ergab dieses Ergebnis. Ich habe jetzt drei zu den Commons geladen und in der FWS angefragt, ob sie sie etwas zurechtrücken können. Herzliche Grüße --Catfisheye 10:40, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja siehste, dann ist meine Bildsuche nicht so perfekt wie deine ;-) Magst Du dann fortfahren mit dem Ersetzen des unterbelichteten Bildes? -- Alinea 10:44, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, werde ich machen. Saluti --Catfisheye 10:52, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja siehste, dann ist meine Bildsuche nicht so perfekt wie deine ;-) Magst Du dann fortfahren mit dem Ersetzen des unterbelichteten Bildes? -- Alinea 10:44, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Und ich meinte es auch anders. ^^ Da mein monobook das nicht kann, mache ich das klassisch über die erweiterte Suche bei Flickr, dort alle Häkchen unter dem Abschnitt Commons gesetzt und oben die Suchworte hinein. Das ergab dieses Ergebnis. Ich habe jetzt drei zu den Commons geladen und in der FWS angefragt, ob sie sie etwas zurechtrücken können. Herzliche Grüße --Catfisheye 10:40, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich meine es anders, nicht über die Google-Bildsuche. Wenn man ein Lemma geöffnet hat, gibt es bei Monobook (Vector weiß ich nicht) oben in der Leiste unter anderem "Bildsuche". Wenn man diese öffnet, bekommt man alle Commonsbilder sowie die freigegebenen Flickr-Bilder angezeigt, die man von dort aus mit einem tool in Commons laden kann. LG -- Alinea 10:34, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Morjn. Vielleicht liegt's an den Suchwörtern? Meine waren "Norton Simon". Lieber Gruß --Catfisheye 10:27, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Guten Morgen. Tja, was tun? Bisher habe ich mich drauf verlassen, dass die Bildsuche die freigegebenen Flickr-Bilder findet, die von Dir verlinkten Bilder sind nicht dabei. Vielleicht magst Du, wenn Du Dir sicher bist und dazu Lust hast, eines davon nach Deiner Wahl hochladen? LG -- Alinea 10:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Flickr hat zwar in letzter Zeit alles umgeräumt, die Titelbilder dabei jedoch vergessen ..., aber ich müsste schon arg was falsch gemacht haben, wenn diese Bilder nicht frei sein sollten. Bis morgen. --Catfisheye 00:22, 17. Aug. 2010 (CEST)
Nochmal Giacometti
Hallo Alinea. Es hat leider im Abschnitt "Kindheit und Schulzeit" zu viele Bilder. Trotz meiner Erweiterungen verrutscht das Bild vom Atelier bei Größenänderung des Fensters immer wieder von der ersten Zeile des Absatzes weg. Was machen? Weniger ist mehr, denke ich. Lieben Gruß, --Thot 1 17:46, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Thot 1, ja, bei mir stand das Bild auch unter der ersten Abschnittszeile. Ich habe gerade einen Versuch gemacht und das Atelier nach oben gestellt. Jetzt funzt es. Ein bisschen Schweizer Lokalkolorit zu Beginn finde ich nicht schlecht. Welches Bild wäre denn verzichtbar Deiner Meinung nach? Ich trenne mich so schwer ;-) LG -- Alinea 18:02, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich mache noch einmal einen Vorschlag mit drei Bildern, wofür aber Dein heute hoch geladenes Corvatch-Bild leider entfällt. Dieses kann ja dann in die Gallerie vom Vater. Grüße, --Thot 1 20:04, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe etwas Text ergänzt und das Corvatch-Bild wieder drin. Jetzt gibt es nur noch zwei Bilder im ersten Abschnitt, das Atelier steht durch die Textergänzung jetzt im nächsten Abschnitt. Ist dieser Vorschlag okay? LG -- Alinea 10:48, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Dieser Vorschlag ist ok. Ich setze nur zwei Bilder noch "hochkant". Gruß --Thot 1 11:40, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Sorry, ihr Lieben, Verständnisfrage: hochkant ist das align top? Ich hab auf die Schnelle dazu nichts zur Bildposition gefunden, nur das hochkant rd. 2500x verwendet wurde. Wo kann ich das nachlesen, bitte? --Emeritus 11:57, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Emeritus. Nein - ich meine es ist "upright". Grüße --Thot 1 12:05, 18. Aug. 2010 (CEST)
- nach BK: Hallo Emeritus, hier kannst Du das nachlesen. Unter Skalierung. Automatische Skalierung sollte bevorzugt werden, feste Skalierung wird nicht gern gesehen. VG -- Alinea 12:08, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Emeritus. Nein - ich meine es ist "upright". Grüße --Thot 1 12:05, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Sorry, ihr Lieben, Verständnisfrage: hochkant ist das align top? Ich hab auf die Schnelle dazu nichts zur Bildposition gefunden, nur das hochkant rd. 2500x verwendet wurde. Wo kann ich das nachlesen, bitte? --Emeritus 11:57, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Dieser Vorschlag ist ok. Ich setze nur zwei Bilder noch "hochkant". Gruß --Thot 1 11:40, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe etwas Text ergänzt und das Corvatch-Bild wieder drin. Jetzt gibt es nur noch zwei Bilder im ersten Abschnitt, das Atelier steht durch die Textergänzung jetzt im nächsten Abschnitt. Ist dieser Vorschlag okay? LG -- Alinea 10:48, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ich mache noch einmal einen Vorschlag mit drei Bildern, wofür aber Dein heute hoch geladenes Corvatch-Bild leider entfällt. Dieses kann ja dann in die Gallerie vom Vater. Grüße, --Thot 1 20:04, 17. Aug. 2010 (CEST)
