Bahnhof Waiblingen
Waiblingen | |
---|---|
![]() Blick auf die Remsbahn-Gleise Richtung Westen
| |
Daten | |
Bauform | Keilbahnhof |
Bahnsteiggleise | 5 |
Abkürzung | TWN |
Preisklasse | 4 |
Eröffnung | 25. Juli 1861 |
Webadresse | www.bahnhof.de |
Lage | |
Land | Baden-Württemberg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 48° 49′ 34″ N, 9° 18′ 2″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Bahnhöfe in Baden-Württemberg |
Bahnhof in der baden-württembergischen Stadt Waiblingen. Der Bahnhof ist als Keilbahnhof konzipiert und liegt am Schnittpunkt der Remsbahn und Murrbahn.
Der Bahnhof Waiblingen ist einGeschichte
Erstes Bahnhofsgebäude
Bereits im Jahre 1861 wurde bei der Errichtung der Remsbahn in Waiblingen ein Bahnhofsgebäude errichtet. Dieses Gebäude besteht noch, es befindet sich ca. 200 m östlich des heutigen Bahnhofes und dient als Wohnhaus. Direkt östlich davon befand sich im Zuge der Mayenner Straße ein Bahnübergang über die Remsbahn, dieser wurde Ende der 60er Jahre durch eine Unterführung ersetzt.
Zweites Bahnhofsgebäude

Mit dem Bau der Murrbahn 1876 musste der Bahnhof komplett umgebaut werden, er wurde weiter westlich als Keilbahnhof konzipiert, da sich die Strecken schon vor dem Empfangsgebäude teilen. Das Empfangsgebäude befand sich leicht östlich der heutigen Anlagen, war zweistöckig und entsprach vom Baustil her dem Empfangsgebäude von Winnenden. Es war über eine Stichstraße an die Bahnhofstraße angebunden und wurde 1979 in der Vorbereitung auf den S-Bahn-Ausbau abgerissen.
Drittes Bahnhofsgebäude
Das heutige Bahnhofsgebäude, welches an der Stelle seines Vorgängerbaus errichtet wurde, wurde 1980 eröffnet. Der Hintergrund war die Inbetriebnahme der S-Bahn-Linien S2 und S3 im Jahre 1981. Dabei wurde der direkte Zugang vom Empfangsgebäude zu den Gleisen aufgegeben und durch eine Busumfahrung mit Haltestellen für den Stadt- und Regionalbusverkehr ersetzt. Ebenfalls wurde das Planum des Bahnhofsvorplatzes gesenkt, hier entstand ein großer Park-and-ride-Platz. Neben den Empfangsgebäuden in Stuttgart-Zuffenhausen von 1982 und Ludwigsburg von 1992 handelt es sich um einen der wenigen Bahnhofsneubauten als Ersatz für alte Bausubstanz nach dem Wiederaufbau in Württemberg.[1]
Die letzte große Modernisierung fand Anfang 2008 statt, als die alten Kiosk- und Restauranteinrichtungen aus dem Jahre 1980 durch einen modernen Kiosk und einen Bäckerladen ersetzt wurden. Derzeit (Stand: September 2009) wird der Bahnhof behindertengerecht umgebaut.
Gleisanlagen
Im Waiblinger Bahnhof befinden sich folgende Gleise:
- Gleis 1: Gleis der Murrbahn Richtung Stuttgart, Außenbahnsteig
- Gleis 2: Gleis für Güterverkehr/Überholgleis (mit Überhöhung)
- Gleis 3: Gleis der Murrbahn, Richtung Schwäbisch Hall, Außenbahnsteig
- Gleis 4: Ehemaliges Stumpfgleis für den Vorortverkehr nach Stuttgart, aufgelassen 1980
- Gleis 5: Gleis der Remsbahn Richtung Stuttgart, Außenbahnsteig
- Gleis 6: Gleis der Remsbahn, Richtung Stuttgart/Aalen (wechselseitig nutzbar)
- Gleis 7: Gleis der Remsbahn, Richtung Aalen und Überholgleis. Der Bahnsteig zwischen Gleis 6 und Gleis 7 ist als Inselbahnsteig konzipiert.
Diese Nummerierung der Gleise wurde erst kurz vor dem S-Bahn-Ausbau eingeführt. Vorher waren die Gleise der Murrbahn mit 1M–3M bezeichnet, und die Gleise der Remsbahn mit 1R–3R, wobei die Zählung vom Empfangsgebäude nach außen erfolgte. Das Gleis 4 wurde als Gleis 1A bezeichnet.
Zughalt
Am Waiblinger Bahnhof halten die S-Bahn-Züge der Linien S2 und S3 der Stuttgarter S-Bahn sowie Regionalexpress-Züge der Linien R2 und R3.
- RE R2 Stuttgart – Waiblingen – Schorndorf – Schwäbisch Gmünd – Aalen 60 Minuten-Takt (Mittag bis Abend auf 30 Minuten-Takt verdichtet)
- RE R3 Stuttgart – Waiblingen – Backnang – Schwäbisch Hall-Hessental – Crailsheim – Ansbach – Nürnberg 120 Minuten Takt (Mo-Fr zwischen Stuttgart und Schwäb. Hall auf 60 Minuten-, zu HVZ auf 30 Minuten-Takt verdichtet, Sa und So Stuttgart-Schwäbisch Hall mit Umsteigen in Backnang)
- Vorlage:S-Bahn Stuttgart Schorndorf – Weinstadt – Waiblingen – Bad Cannstatt – Hauptbahnhof – Schwabstraße – Vaihingen – Rohr – Flughafen/Messe – Filderstadt (Verstärkerzüge im Berufsverkehr zwischen Schorndorf und Vaihingen)
- Vorlage:S-Bahn StuttgartBacknang – Winnenden – Waiblingen – Bad Cannstatt – Hauptbahnhof – Vaihingen – Rohr – Flughafen/Messe (Wegen Eröffnung der Neuen Messe verkehren am Wochenende die Züge zum Flughafen, am späten Abend nur Verkehr bis Vaihingen, Verstärkerzüge im Berufsverkehr zwischen Backnang und Vaihingen).
Die verkehrenden Züge des Fernverkehrs halten in Waiblingen grundsätzlich nicht.
Einzelnachweise
- ↑ Roland Feitenhansl: Der Bahnhof Heilbronn – seine Empfangsgebäude von 1848, 1874 und 1958. DGEG Medien, Hövelhof 2003, ISBN 3-937189-01-7, S. 54.