Zum Inhalt springen

Diskussion:Inception/Archiv/1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2010 um 03:15 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 5 Abschnitte von Diskussion:Inception). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von OecherAlemanne in Abschnitt Frage nach der Realität der Existenz

Ich kann nicht verstehen wieso der Verweis auf eine der wenigen deutschen Kritiken immer und immer wieder gelöscht wird? Was soll denn das? (nicht signierter Beitrag von 79.206.114.158 (Diskussion) 11:56, 23. Jul. 2010 (CEST))

Weil der Abschnitt Weblinks nicht als Kritikensammlung gedacht ist (stattdessen werden dort Sammlungen von Kritiken verlinkt, und die stehen schon da); und weil Kritiken von Hobbyjournalisten auf ihren Privatblogs nicht reputabel genug sind, um verlinkt zu werden. PDD 12:02, 23. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NiTen (Discworld) 07:54, 10. Aug. 2010 (CEST)

Überarbeiten

Speziell der Abschnitt zum Inhalt muss mal überarbeitet werden, er ist sprachlich schlecht und mit Zeichensetzungsfehlern durchsetzt. --Ersatzersatz 12:40, 30. Jul. 2010 (CEST)

bitte nenne den konkreten Artikelabsatz: Absatz INhalt gibt es nicht.--Ottomanisch 12:41, 30. Jul. 2010 (CEST)
Was soll die Bausteinschubserei? Ich bin schon an einer Überarbeitung dran. Dazu braucht es keinen Baustein. Wenn keine sinnvollere Begründung kommt als "einige Tippfehler", werde ich den Baustein entfernen. Der Artikel wird derzeit knapp 6.000 mal pro Tag aufgerufen. Ein solcher Baustein ist da in meinen Augen schlechter, als ein paar Tippfehler. --NiTen (Discworld) 12:45, 30. Jul. 2010 (CEST)
habe micht nicht getraut, das bapperl rauszunehmen: wenn jemand Tippfehler entdeckt, so möge er sie entfernen oder besser ausserhalbh der WP spielen :-)--Ottomanisch 12:48, 30. Jul. 2010 (CEST)
Full ACK. :) --NiTen (Discworld) 12:53, 30. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NiTen (Discworld) 07:53, 10. Aug. 2010 (CEST)

Fischer

"Fischer dachte stets, sein Vater sei enttäuscht von ihm gewesen. Es wird klar, dass er enttäuscht war, weil er wie sein Vater sein wollte und nie seinen eigenen Weg ging. Damit ist das Ziel erreicht. Die Inception wird dazu führen, dass Fischer das Imperium seines Vaters zerschlägt." Dieser Teil wurde falsch interpretiert. Es geht nicht darum, dass "klar wird, dass er [der Vater] enttäuscht war" und wieso, sondern darum, dass sich das Fischer Jr. durch die Inception selbst erträumt. Was der Vater wirklich dachte, kann ja nicht in Fischer Jr.s Traum klar werden. --188.100.12.83 01:05, 31. Jul. 2010 (CEST)

Vollkommen korrekt, ich habe das mal angepasst. Viele Grüße und Danke für den Hinweis, --NiTen (Discworld) 01:11, 31. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OecherAlemanne 06:20, 10. Aug. 2010 (CEST)

Frage nach der Realität der Existenz

„Der Protagonist hat die Frage verneint und dies seiner Lebenspartnerin eingepflanzt,“

Das stimmt so doch nicht, oder? Er verneint die Frage doch nicht grundsätzlich!?--OecherAlemanne 23:22, 1. Aug. 2010 (CEST)

Wurde inzwischen umformuliert--OecherAlemanne 17:25, 10. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OecherAlemanne 17:25, 10. Aug. 2010 (CEST)

Heist-Movie

Von meiner Diskussionsseite übertragen:
Hallo NiTenIchiRyu, ich habe den Heist-Movie wieder rückgängig gemacht. Der von Dir genannte Link beinhaltet praktisch ausschließlich englischsprachige Artikel. Vgl. [1]. Grüße--OecherAlemanne 22:05, 4. Aug. 2010 (CEST)

Moin OecherAlemanne, kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil es nun mal ganz objektiv betrachtet dem Genre zuzuordnen ist und auch in vielen Presseveröffentlichungen so genannt wird. In dutzenden englischsprachigen Filmkritiken von Roger Ebert („...the movie relies on the well-established procedures of all heist movies...“) bis Entertainment Weekly („...part sci-fi fantasy, part gun-toting heist pic...“) wird der Film als Heist-Movie bezeichnet oder zumindest als Film, der sehr stark auf den Elementen des Genres basiert. Das betrifft nicht nur den englischen Sprachraum. Anerkannte deutsche Medien wie film-dienst („Im Grunde handelt es sich bei Inception um ein Heist-Movie...“), Süeddeutsche („...eine somnambule Variante des traditionsreichen Heist-Movies.“), Heise.de („Inception ist also auf der Ebene seiner Handlung ein ganz klassischer "Heist-Thriller"...“) oder kino.de („...bei dem auf vier verschiedenen Ebenen ausgetragenen Heist-Herzstück...“) sortieren den Film in dieses Genre. Die Aussage, das betrifft nur den englischen Sprachraum, ist also definitiv nicht zutreffend. Würde mich daher freuen, wenn du die Änderung rückgängig machst. Gern kann auch eine Quelle dran, z.B. vom Film-Dienst. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 11:08, 5. Aug. 2010 (CEST)
Hi, alles klar. Aus dem zunächst angegebenen Link gingen halt m.E. keine "anerkannte[n] deutsche[n]" Medien hervor. Ich bau es mit Einzelnachweis wieder ein. Grüße--OecherAlemanne 14:55, 5. Aug. 2010 (CEST)
Perfekt, danke dir! Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 15:26, 5. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OecherAlemanne 06:21, 10. Aug. 2010 (CEST)