Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:OecherAlemanne

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2010 um 01:46 Uhr durch OecherAlemanne (Diskussion | Beiträge) (Ehrenspielführer Mainz 05: AW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von OecherAlemanne in Abschnitt Ehrenspielführer Mainz 05
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Verwarnung?

Warum bitte verwarnst du mich, nur weil ich eine offensichtliche Vorverurteilung in einem antineutralen Artikel zu korrigieren versuche? JETZT läuft ganz aktuell das Strafverfahren gegen die Jugendlichen, die des Mordes an Dominik Brunner angeklagt sind. Wikipedia verkündet aber schon seit vielen Monaten den genauen Tathergang und weiß schon seit Monaten genau, wer Opfer und wer Täter ist. Ich hab zweimal versucht, die Vorverurteilung in der Einleitung konstruktiv zu korrigieren und bin revertiert worden. Also bleibt die Vorverurteilung halt drin (sonst wäre ja Editwar), aber doch nicht ohne einen Hinweis darauf, dass das nur Wikipedias Meinung ist und es noch gar kein Urteil gibt, oder? Dass das nicht die optimale Lösung ist, ist mir auch klar, aber das liegt doch nicht an mir. Viele Grüße --93.129.83.71 20:21, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe diese Änderung rückgängig gemacht und Dich darauf hingewiesen, dass ich sie nicht für sinnvoll halte. Du kannst konstruktiv ändern, die Diskussionsseite konstruktiv nutzen oder auch WP:Textbausteine einfügen. z.B. {{Überarbeiten}}:

Dieser Seiteninhalt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte beteilige dich an der Verbesserung und entferne anschließend diese Markierung.

--OecherAlemanne 20:27, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

OK danke, aber ich darf mal in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, dass ich schon im Februar d.J. (Diskussionsabschnitt "POV") die dortige Diskussionsseite bemühte und das Problem ansprach. Im Juli jetzt auch wieder mehrfach. Die zahlreichen überraschenden Wendungen im jetzigen Prozess geben mir völlig recht. Meines Erachtens gehörte der Artikel schon viel früher gelöscht, bis es ein "echtes" Urteil gibt und man wirklich weiß, was von der ganzen Sache zu halten ist und wie ein Artikel über diese Person und dieses Ereignis überhaupt auszusehen hat.... Byebye--93.129.83.71 20:39, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn Deine Meinung auf der Diskussionsseite nicht zur Kenntnis genommen wird, kannst Du WP:Dritte Meinung kontaktieren. Wenn Du Argumente hast (und in diesem Fall scheint das so), dann hast Du danach gute Karten, dass Deine Meinung ohne Edit-War in den Artikel kommt. Grüße--OecherAlemanne 20:41, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Einfach mal zurück scrollen!

Dir könnte vieleicht mal helfen, etwas zurück zu scrollen, bevor du wegen deiner schlechten laune, die leute angreifst! (nicht signierter Beitrag von 79.193.89.129 (Diskussion) 02:27, 18. Jul. 2010 (CEST)) Beantworten

? --OecherAlemanne 02:30, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel 3D-Projektor

Da scheint jemand an einem Artikel zu kleben, der an sich sterben sollte. Gründe habe ich dargelegt. Etwas weniger Artikel, besser ausgearbeitet und etwas weniger schlecht gepflegte Redundanz würden der WP an mittlerweile zu vielen Stellen gut tun ... Wie geht man da vor? (nicht signierter Beitrag von 194.175.223.51 (Diskussion) 21:12, 19. Jul. 2010 (CEST)) Beantworten

Du kannst eine WP:Dritte Meinung einholen. Bei überzeugenden Argumenten sollten sich dort genügend Unterstützer finden. Grüße--OecherAlemanne 01:02, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Om

Ich möchte gerne schreiben dass man Om ausspricht wie toll und dass alle Sprachen darin enthalten sind, aber der Computer macht alle Änderungen Rückgängig. Warum? (nicht signierter Beitrag von 81.221.198.55 (Diskussion) 00:49, 25. Jul. 2010 (CEST)) Beantworten

Wahrscheinlich können Deine Änderungen momentan nicht nachvollzogen werden. Bitte beachte WP:Q. Danke und Grüße--OecherAlemanne 00:50, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Meine Änderungen in Thomas Promny

Warum soll dieser Artikel gelöscht werden? --PrinzJade 01:04, 25. Jul. 2010 (CEST) (nicht signierter Beitrag von PrinzJade (Diskussion | Beiträge) 01:02, 25. Jul. 2010 (CEST)) Beantworten

Unter Umständen mangelnde Relevanz. vgl. WP:RK.--OecherAlemanne 01:03, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Alles ist mit Quellen belegt - ich sehe keine mangelnde Relevanz, ernsthaft. Soviel zum Thema freie Enzyklopädie. --PrinzJade 01:05, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Relevanz ist hier immer sehr umstritten. Ich persönlich bin kein Fan davon, wie es momentan läuft; aber momentan hilft es nur, in der Löschdiskussion die Relevanz zu begründen. (Generell: Wikipedia hat viele Regeln, die am Anfang nicht einsichtig sind, ohne die es aber nicht - jedenfalls nicht in der Form - existieren kann.) Grüße--OecherAlemanne 01:08, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Außerdem (sorry für's einmischen): freie Enzyklopädie bezieht sich nicht auf "Alles darf rein", sondern wie die Inhalte genutzt werden dürfen. --Schraubenbürschchen 12:35, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der Herr wurde bereits 2006 als nicht relevant eingestuft und dein Artikel war der bereits der 4. Einstellversuch! -- Johnny Controletti 09:47, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Archivierung von Artikeldiskussionsseiten

Ich habe deinen Archivierungseintrag auf der Diskussionsseite der Kleinmarkthalle Frankfurt rückgängig gemacht. Sowas ist bei großen und vielfrequentierten Diskussionsseiten sehr nützlich, bei Seiten mit geringen Diskussionsaufkommen hingegen nur ein aufwendiger Verwaltungsakt und eine Metaseite mehr. KISS und gegen den zunehmenden Trend der Bürokratierung bei WP anzugehen halte ich für dringend erforderlich. Wenn's mal wirklich nötig sein sollte, kann die Archivierung ja immer noch eingesetzt werden. Grüße --Eva K. ist böse 12:38, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für den Hinweis. Ich muss Dir Recht geben, dass das in dem Fall momentan nicht angebracht ist. War wohl etwas übermotiviert :-)
Inwieweit es sich dabei aber um zusätzliche Bürokratisierung handelt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Grüße--OecherAlemanne 14:13, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na ja, in den letzten zwölf Monaten habe ich deutlich den Eindruck, daß der Wildwuchs an Regeln, Ge- und Verboten, Bapperln, zwangsverpflichtenden Vorlagen und ähnlichem Regulierungskram massiv zunimmt und alle Kreativität zu ersticken droht. --Eva K. ist böse 16:51, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ob das in der letzten Zeit deutlich zugenommen hat, weiß ich nicht: Mein Eindruck ist das eigentlich nicht. Speziell die Autoarchiv-Funktion erleichtert aber m.E. die zunehmende Gesamtdatenmenge erheblich.--OecherAlemanne 17:04, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Quellenhinweis

Hej OecherAlemanne, Deinen hübschen "Bitte-Quellen-Hinweis" hab ich gerade entdeckt und würde ihn gerne ebenfalls einsetzen. Spricht da was gegen? Unbequellte Grüsse --Dansker 11:14, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hi, nein :-)
Freut mich, wenn Du ihn auch nutzt. Grüße--OecherAlemanne 11:15, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Fein. Dank Dir. --Dansker 11:22, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Löschvorschlag entfernen an Artikel "Inland Electronic Navigational Chart"?

Hi OecherAlemanne, ich komme auf dein Angebot des Unterdiearmegreifens zurück. Bitte sorge doch dafür das an o.g. Artikel der Löschvorschlag entfernt wird. Die Begründung ist inzwischen nichtig. Da sich die beiden Artikel nicht mehr entsprechen. Ich habe das bereinigt. Bersten Dank und Grüße, --T.Schubert 22:45, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich blicke nicht ganz durch. Der andere Artikel existiert nicht mehr, bzw wurde verschoben? →Benutzer:T.Schubert/Electronic_Navigational_Chart
Wikipedia:Löschantrag_entfernen Fall 1 scheint gegeben, dann dürfte der Löschantrag entfernt werden. --OecherAlemanne 22:55, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel: Rayth

Was Blubberst du mich jetzt voll Locker bleiben man Ich bin in Braunschweig eine berühmte Person und alle fragen mich wie ich rapper geworden bin ich habe kein bock alles tausend mal aufzuschreiben deshalb habe ich hier meine lebensgeschicchte sufgeschrieben um den leuten nur zu sagen Hey Diggah/Hey Süße guck bei wikipedia Hmm das hat ewig geduert das alles zu schreiben und der wi**** löscht das einfach(nicht signierter Beitrag von Rayth (Diskussion | Beiträge) 03:35, 27. Jul. 2010 (CEST)) Beantworten

Berühmt ist eben relativ. Kannst Dir ja mal WP:RK anschauen. Abgesehen davon hilft es (nicht nur hier, sondern auch im richtigen Leben), wenn man sich etwas gewählter ausdrücken kann. Ich diesem Sinn: Viel Erfolg! --OecherAlemanne 03:41, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Zitat "Sufgeschrieben"..hmm im Suff geschrieben oder aufgeschrieben? Ist dieser Artikelversuch noch in irgendeinem Archiv einsehbar? Gruß --Markoz 18:29, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Du kannst Benutzer:BLueFiSH.as oder Benutzer:Stefan64 (beide haben den Artikel gelöscht) auf deren Diskussionsseite um Einsicht bitten. Schöne Grüße--OecherAlemanne 19:31, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Oecher, nehme an du bist eine Art Admin hier? Habe eine Frage...Bei den Beobachtungslisten sind in Klammern grüne + Zahlen und rote - Zahlen angegeben...was ist diesen Zahlen zu entnehmen? Gruß Martin --Markoz 07:48, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hi Markoz,
ich bin keine Art Admin. Du spielst wahrscheinlich darauf an, dass ich mich relativ viel mit den letzten Änderungen beschäftige. Das hat sich daraus entwickelt, dass ich irgendwann einmal ziemlich entsetzt war, was und wie viel es teilweise an WP:Vandalismus gibt. Daneben entdeckt man aber Benutzer, denen ich versuche Hilfestellung zu geben. Das war bei mir auch so: Ich habe am Anfang auch ein anderes Verständnis vom Funktionieren von Wikipedia gehabt als heute und habe viel von Hinweisen Dritter gelernt. Dass das immer noch so ist, kannst Du z.B. hier sehen.
Das +/- ist die Veränderung der Artikelgröße. In der Regel sind es bei kleinen Zahlen eben kleine Veränderungen, aber es kann auch sein, dass ein Abschnitt durch einen gleich großen ersetzt wurde.
Grüße--OecherAlemanne 14:37, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mercator

Quelle ist da. -- 84.132.52.111 11:00, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dank' Dir. Ich hab es angepasst. Grüße--OecherAlemanne 11:09, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Quelle Náttfari

http://timarit.is/view_page_init.jsp?pageId=3234627


Du sprichst hoffentlich ausreichend Isländisch (nicht signierter Beitrag von 89.245.60.40 (Diskussion) 17:48, 2. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Danke. Ich füg das als Quelle ein; auch wenn ich nichts verstehe. :-) Grüße--OecherAlemanne 17:55, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Warum verlangst du dann eine Quelle? Und welchen Sinn macht eine Quelle, die keiner prüfen kann? "bitte beachte, dass Wikipedia sich als Enzyklopädie versteht und ihre Glaub­würdigkeit von der Überprüfbarkeit der Inhalte abhängt."

Viel Erfolg! (nicht signierter Beitrag von 89.245.60.40 (Diskussion) 18:47, 2. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Es soll Menschen geben, die isländisch können. Diejenigen sollen es überprüfen können. --OecherAlemanne 18:48, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Meine Änderungen in Chlorprothixen

Hallo

Es scheint mir richtig zu sein, dass meine (auch wenn kleine) Änderungen wichtig sind. Wenn man Neuroleptika genau vergleichen will, sind die involvierten Rezeptoren von grosser Bedeutung. Die anti-histaminerge Wikung ist ein wesentlicher Unterschied wenn es um die antiemetische Wirkung geht.

Da ich neu bin hatte ich einfach Schwierigkeiten es beim ersten mal perfekt hinzukriegen. Nach drei oder vier Versuchen ist es mir jedoch gelungen. Vielleicht habt Ihr die letzte Änderung nicht mit-inbezogen?

Grüsse

--85.0.15.81 19:01, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, alles klar. Ich hatte das gesehen und für WP:Vandalismus gehalten. Ich hab danach aber den Einzelnachweis an passender Stelle eingefügt, glaub ich jedenfalls: [1]. Wenn Du Interesse hast, kannst Du Dir Benutzer:OecherAlemanne/Hallo-IP anschauen. Viele Grüße--OecherAlemanne 19:05, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Vielen Dank ! Es tut mir leid für die Unannehmlichkeit !

Wenn ich fragen hätte, könnte ich mich an Sie wenden?

--85.0.15.81 19:12, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Schön, dass Sie nachgefragt haben und nicht frustriert gegangen sind :-)
Natürlich können Sie sich bei Fragen hier melden. Generell ist eine Anmeldung sinnvoll, wenn man hier ab und zu etwas ergänzen will. Dann erreicht einen eine Rückmeldung zu einer Änderung auch nach längerer Zeit noch. Viele Grüße--OecherAlemanne 19:15, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Meine Änderung in "Pferdekuss"

Wie soll ich das belegen? ich komme aus Bayern und da ist das ein ebenso feststehender Begriff wie z.B. der aus Österreich (Eisenbahner). Wo ist der denn belegt, wenn ich fragen darf? Hab ich hier an der Grenze zu Österreich noch nie gehört. Sie brauchen den Begriff nur zu googlen, dann geht Ihnen vielleicht ein Licht auf? Soll ich etymologische Studien anführen? Ich bitte Sie! (nicht signierter Beitrag von 92.226.119.254 (Diskussion) 20:38, 5. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Prinzipiell ist jeder Link auf eine Internetseite, in der der Begriff verwendet wird, besser als nichts. Etymologische Studien wären natürlich optimal.
vgl. auch WP:TF.
Schöne Grüße--OecherAlemanne 21:19, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Der Begriff "Eisenbahner" ist aber auch nicht durch einen Link belegt, oder sollte ich da etwas übersehen haben? Wenn Sie einen Link haben wollen, bitte sehr: http://www.fc-viktoria.de/news.php?ID=204 ebenso hier http://www.merkur-online.de/sport/amateur-fussball/fordert-besser-spielen-zuletzt-75927.html Auf diesen Seiten kommt der Begriff vor. Da ich das jetzt belegt habe, könnte man ja meine Version wieder herstellen, denke ich.(nicht signierter Beitrag von 85.181.57.124 (Diskussion) 17:03, 14. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo, ich habe die Änderung wiederhergestellt: [2]. Viele Grüße--OecherAlemanne 17:29, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
P.S. Bzgl. "Eisenbahner": Hab ich nicht genau verfolgt; bei Zweifeln, ob das so richtig ist, gibt es mehrere Möglichkeiten:
  • Diskussionsseite des Artikels nutzen
  • (zusätzlich) Baustein setzen: {{Quelle}} ergibt

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

  • Auskommentieren, also hier: <!-- , in [[Österreich]]: '''Eisenbahner''' (Quelle?) -->
Bei allen Änderungen WP:ZQ ebenfalls mit einem aussagekräftigen Hinweis versehen.
Grüße--OecherAlemanne 17:36, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Re: Begrüßung

Wollte mich nur mal für die nette Begrüßung und die nütlzichen Links bedanken. Ist ja nicht selbstverständlich.

Außerdem würde ich mich über eine Antwort auf die Frage freuen, wie lange es in der Regel dauert, bis die Qualitätsicherung einen Artikel für gut befindet.

-- Oliver Zierdt 17:54, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo und danke für Dein Feedback!
Die WP:Qualitätssicherung soll in maximal 2 Wochen abgeschlossen sein; ohne dass danach die Artikel danach immer "gut" sind. Daneben gibt es bei einigen Fachbereichen eine eigene/zusätzliche Qualitätssicherung, z.B. Wikipedia:Redaktion_Medizin/Qualitätssicherung. Dort ist eine Bearbeitung in der Regel an höhere Standards geknüpft und dauert länger. Einen festen Zeitraum kann ich da nicht nennen. Schöne Grüße--OecherAlemanne 18:42, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Meine Änderungen in Kleider machen Leute

Hallo! Der Film Kleider machen Leute wurde zwischen 28. März 1940 und Juli 1940 gedreht. Im Moment steht dort: zwischen 28. März 1935 und 1948. Das ist klar erkennbar Unsinn. Bitte also darum, meine Änderungen wieder herzustellen - es sei denn, ich habe einen anderen Fehler begangen, der mir jetzt nicht einleuchtet.

Besten Gruß, -- Neutral1907 09:50, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Neutral1907,
Du hast Recht. Der WP:Vandalismus wurde hier begangen. Ich habe die Änderung rückgängig gemacht und danke für Deine Rückmeldung.
Beste Grüße--OecherAlemanne 12:50, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ausrufer

Neuigkeiten seit vorletzter Woche:
Adminkandidaten: Marcus Cyron, Dodo von den Bergen
Meinungsbilder: Kinderseiten
Umfragen: Benutzergruppe Archivar
Wettbewerb: Nominierungsphase für die Jury des Schreibwettbewerbs
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sanktionskatalog
Umfragen in Vorbereitung: Qualitätskriterien anstelle von Relevanzkriterien
Du erhältst diese Nachricht weil du auf Benutzer:GiftBot/Ausrufer eingetragen bist. – GiftBot 20:41, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Code Geass

http://codegeass.wikia.com/wiki/World_History#Timeline Anhand einer (Logisch erklärten) Anderweitigen Wiki kann man sehen, dass der Kallender der bei Code Geass mit "a.t.b." abgekürzt wird VOR dem unseren beginnt. Selbst von den Asterix-Comics weiss schließlich jeder: Cäsar hat vor Christus seine Herrschaftszeit gehabt. Ergo ist meine Verbesserung 55 Jahre in die Vergangenheit sinnvoll und korrekt.--79.203.39.99 03:14, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo und danke für Deine Rückmeldung hier. Du hast die Änderung ja nochmal getätigt und beim 2. Mal die Zusammenfassungszeile genutzt. Danke und Grüße--OecherAlemanne 03:18, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Bin noch ein neuer User hier. Entschuldigung wegen den Umständen! Grüße--79.203.39.99 03:33, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Kein Problem, wie gesagt, danke für die Rückmeldung. Vielleicht interessiert Dich auch Hilfe:Benutzerkonto anlegen. Grüße--OecherAlemanne 13:23, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Meine Änderungen Schwalbach - Ansässige Unternehmen

Yaskawa Electric sowie Yaskawa Engineering sind im Juni 2008 nach Eschborn gezogen. Hier der link: http://www.yaskawa.de/index.php?id=143 (nicht signierter Beitrag von 95.223.6.36 (Diskussion) 19:50, 11. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo und Danke für Deine Nachricht. Allerdings kann ich gerade nicht nachvollziehen, warum Du mir schreibst!? *ratlos* --OecherAlemanne 00:05, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

nichtsdestotrotz

gudn tach!
wegen einiger aenderungen des dauer-vandalen bechterev holte ich mir meinungen bzgl. "nichtsdestotrotz" ein. fazit: das wort ist schon lange nicht mehr uberwiegend scherzhaft im gebrauch. bitte nicht pauschal ersetzen. -- seth 01:49, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo und danke für den Hinweis. Laut Artikel ist es aber weiterhin als umgangssprachlich einzuschätzen und die Verwendung in seriösem Zusammenhang scheint mir eher fragwürdig. Grüße--OecherAlemanne 14:09, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
gudn tach!
laut artikel schaetzt der duden es als ugs. ein, wahrig jedoch nicht.
in den diskussionen waren auch beide meinungen vertreten. im zweifel sollte aber deshalb gemaess WP:RS das original bzw. das von den jeweiligen (haupt-)autoren bevorzugte wort benutzt/stehengelassen werden. -- seth 22:59, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Ich halte mich zukünftig bei so etwas zurück. Grüße--OecherAlemanne 23:20, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
danke fuer's verstaendnis und frohes schaffen. -- seth 23:31, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ausrufer 16. August 2010

Neuigkeiten seit letzter Woche:
Adminkandidaten: Hans J. Castorp
Wiederwahlen: Jón
Umfragen: Google für die Wikipediaarbeit
Wettbewerb: Wartungsbausteinwettbewerb: Anmeldephase
Du erhältst diese Nachricht weil du auf Benutzer:GiftBot/Ausrufer eingetragen bist. – GiftBot 11:02, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Quellenangaben

Hallo Oecher,

Aufgrund deines Statement zu meinem Beitrag in der Mansondisk. bist du mein Ansprechpartner geworden. Bitte daher als Wikineuling um Nachsicht... Mein Problem ist folgendes....ich habe sehr viel zu diesem Fall gelesen, habe aber nicht mehr alle Bücher greifbar, da ich Gelesenes schnell weiterreiche....ich habe aber für Infos die mich interessieren, ein fotografisches Gedächnis, leider aber nicht so ausgereift, dass ich die Seitenzahl mit abrufen kann, d.h. ich weiß aus welchem Buch ich welche Info habe, nicht aber die Seitenzahl...reicht die Nennung des Buches oder Artikels für Wiki..oder ist das dann untauglich?

Gruß Martin--Markoz 20:11, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Martin, grundsätzlich ist jeder Hinweis auf eine Quelle besser als nichts :-) Ideal ist halt, wenn man mit Hilfe der Quellenangabe die Info schnell finden kann. Je umstrittener die eingefügten Informationen um so wichtiger ist eine möglichst exakte Angabe. (Im Zweifel werden die Infos sonst aus Artikeln gelöscht.) Viele Grüße--OecherAlemanne 20:13, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Signaturnachträge

Bevor Luekk daraus eine Aktion macht, von mir der Hinweis. Er hatte seinen Kommentar zu dem Link von mir gar nicht signiert. Ich hatte, ohne irgendeine Absicht, seinen Namen hinzugesetzt, weil ich den Automatismus nicht auswendig kenne. Es sollte nur klar sein, dass der Kommentar von jemand anderem stammte. Aber inzwischen (vgl. meine Disk.Seite) wäre ich da sehr vorsichtig. Insofern ist dein Nachtrag auch nicht 100% richtig formuliert. Im Kern wird er es ja aber nicht abstreiten.

Es ist in meinen Augen viel gravierender dass Luekk im Artikel den entsprechenden Edit von mir entfernt hat, ohne mich darauf anzusprechen. Seine Meinung sei ihm ja unbenommen. Aber er soll dafür doch die Disk.Seite benützen, solange es nicht um PA oder ähnliches geht. Ein zeitlich dringendes Bedürfnis kann er ja wohl nicht geltend machen.

LG -- seh_und, 20:40, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ihr beide macht m.E. gute Arbeit. Leider ist nach meinem Eindruck auf beiden Seiten ein ziemliches Misstrauen dem anderen gegenüber entstanden. Ich hoffe sehr, dass sich das wieder normalisiert.
Bzgl. Signatur: Vorlage:unsigniert :-)
Viele Grüße--OecherAlemanne 20:50, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Deinen Unfug zu meiner Entlastung zurück

== unbegründete Löschung ==

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Schleimpilze wurde rückgängig gemacht, weil die Löschung nicht begründet scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia. Danke für Dein Verständnis. --OecherAlemanne 01:19, 18. Aug. 2010 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Denis Barthel (Diskussion | Beiträge) 01:26, 18. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Siehe dazu hier.--OecherAlemanne 01:28, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ehrenspielführer Mainz 05

Lieber Administrator,

meine Informationen zu den 3 Ehrenspielführen Mainz 05 sind alle richtig. Siehe hierzu auch Beitrag aus der Allgemeinen Zeitung vom 24 Juli 2010.

Was ist hier mit Artikel fehlt gemeint?

Bitte um Info. Danke! (nicht signierter Beitrag von 05Fan (Diskussion | Beiträge) 01:37, 18. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo 05Fan, erst mal: Ich bin kein Administrator :-)
Du hast einen Artikel Ehrenspielfüher erstellt. Übrigens fehlt da noch ein 'r', aber die Artikelbezeichnung (das "Lemma") beschränkt sich nicht auf Mainz. Dementsprechend müssten Ehrenspielführer allgemein dargestellt werden.
Für die Ehrenspielführer von Mainz lohnt sich aber auch kein eigener Artikel, der würde (vermutlich) wegen mangelnder enzyklopädischer Relevanz gelöscht. Vgl. WP:RK. Arbeite sie in 1. FSV Mainz 05 ein oder frage auf der dortigen Diskussionsseite, an welcher Stelle das wie sinnvoll ist.
Viele Grüße--OecherAlemanne 01:46, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten