Benutzer Diskussion:La Fère-Champenoise

Willkommen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. --M.L (.) 14:45, 22. Mai 2009 (CEST)
Danke für deine Anfrage
Hallo, ich wollte mich nochmal kurz für deine Anfrage auf meiner Diskussionsseite bezüglich einer Kandidatur des Panzerkampfwagen III bedanken. Es hat zwar etwas gedauert, aber wie in meiner Baustelle und in der Versionshistorie zu sehen ist, wurde die Zeit zur Verbesserung des Artikels benutzt. Wie ich in der Antwort schrieb, hatte ich ja einige Bedenken bzgl. einer Kandidatur. Deswegen freut es mich natürlich um so mehr, daß der Artikel in der KLA so gut angekommen ist. Da bin ich echt positiv überrascht. Ohne deine Anfrage wär ich wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen. Gruß, --Hedwig Klawuttke 22:57, 15. Jul. 2009 (CEST)
- Das freut mich auch das alles so gut klappt. Kein Stress und viel Lob, wahrlich ein Optimalfall! Beim Panzer II und I hatte ich auch überlegt, da ist bei beiden aber noch ein Schwachpunkt drin: Zu wenig Einzelnachweise, womit man 2009 in der WP nicht mehr weit kommt. Ansonsten sind die auch schön gegliedert und schön kompakt geschrieben... Viele Grüße und viel Spaßweiterhin! La Fère-Champenoise 09:41, 16. Jul. 2009 (CEST)
Vorschaufunktion

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.
Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.
Viele Grüße, SibFreak 11:37, 16. Jul. 2009 (CEST)
PS: Ansonsten natürlich vielen Dank für deine Verbesserungen in Russische Streitkräfte usw.
Schlacht bei Paris
Moin, würdest Du mir bitte diesen Edit näher erläutern ? Enzian und ich halten ja, wie aus der Diskussion hervorgeht, den Artikel durchaus für einen QS-Fall, und selbst Marcus Cyron und Memnon räumen ein, dass der Artikel qualitative Mängel aufweist. Lediglich über die weitere Vorgehensweise war noch keine Einigkeit erzielt worden. --Zipferlak 17:34, 21. Jul. 2009 (CEST)
- fyi: [1]--La Fère-Champenoise 22:17, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Kommt da noch eine Erklärung ? Sonst schiebe ich den von Dir entfernten Abschnitt wieder in die QS. --Zipferlak 00:49, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Ach so. Die Erklärung befindet sich auf der von mir verlinkten Seite, der Reviewdiskussion. Dazu musst du nur auf den blauen link (Klammer mit 1) gehen. Die Argumente befinden sich dort. Lieber Gruß --La Fère-Champenoise 07:20, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Dort steht, die QS sei nicht zuständig. Dies ist Deine persönliche Meinung (und die von Memnon, AFAIR). Es ist aber kein Konsens, wie Du der QS-Diskussion leicht entnehmen kannst. Einen Konsens zum weiteren Vorgehen kann ich auch nicht erkennen. Review halte ich jedenfalls nicht unbedingt für die beste Idee. --Zipferlak 18:03, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Einen Konsens gibt es nicht. Weder für die eine Seite, die eine QS befürwortet noch die andere Seite, die sich dagegen ausspricht. Mein Anliegen war es einen Kompromiss zu erreichen, das einerseits dein festgestellter Handlungsbedarf nicht unterm Tisch gekehrt wird und andererseits die Betreuer der QS-Geschichte nicht vorm Kopf geschlagen wird, das sie Fälle bearbeiten sollen, die ihrer Meinung nach nicht primäres Handlungfeld sind. Sorry wenn du dich dadurch missverstanden fühlst! --La Fère-Champenoise 18:36, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Evtl. hättest Du Deinen Kompromiss auf der QS-Seite vorschlagen können statt ihn gleich umzusetzen... --Zipferlak 22:57, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Einen Konsens gibt es nicht. Weder für die eine Seite, die eine QS befürwortet noch die andere Seite, die sich dagegen ausspricht. Mein Anliegen war es einen Kompromiss zu erreichen, das einerseits dein festgestellter Handlungsbedarf nicht unterm Tisch gekehrt wird und andererseits die Betreuer der QS-Geschichte nicht vorm Kopf geschlagen wird, das sie Fälle bearbeiten sollen, die ihrer Meinung nach nicht primäres Handlungfeld sind. Sorry wenn du dich dadurch missverstanden fühlst! --La Fère-Champenoise 18:36, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Dort steht, die QS sei nicht zuständig. Dies ist Deine persönliche Meinung (und die von Memnon, AFAIR). Es ist aber kein Konsens, wie Du der QS-Diskussion leicht entnehmen kannst. Einen Konsens zum weiteren Vorgehen kann ich auch nicht erkennen. Review halte ich jedenfalls nicht unbedingt für die beste Idee. --Zipferlak 18:03, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Ach so. Die Erklärung befindet sich auf der von mir verlinkten Seite, der Reviewdiskussion. Dazu musst du nur auf den blauen link (Klammer mit 1) gehen. Die Argumente befinden sich dort. Lieber Gruß --La Fère-Champenoise 07:20, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Kommt da noch eine Erklärung ? Sonst schiebe ich den von Dir entfernten Abschnitt wieder in die QS. --Zipferlak 00:49, 22. Jul. 2009 (CEST)
für die Mitlesenden: nach erneuter Einstellung... natürlich ohne Rücksprache Zipferlaks:[2] und 3 zeitgleichen Vandalismusmeldungen, nachdem betreffender Benutzer sich zeitgleich mit 6 anderen Usern anlegen musste. Wer mag da nicht auf gewisse Persänlichkeitsmerkmale schließen?... La Fère-Champenoise 14:09, 25. Jul. 2009 (CEST)
Vielleicht interessiert dich aufgrund deiner Änderung ja die aktuelle Diskussion zu diesem Thema auf Diskussion:Deutsches Afrikakorps. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:12, 10. Aug. 2009 (CEST)
Deine Artikelarbeit / Verschiebungen
Hallo La Fère-Champenoise ! Du hast eine Verschiebung von Bewaffung Infanterie und Artillerie der British Army bis 1900 nach Ausrüstung der British Army mit der Begründung “weniger sperrig und sinnvoler als Lemmabezeichnung” vorgenommen. Damit bin ich nicht einverstanden. Lies bitte die Diskussionseite des Artikels und die Versionhistorie. Gerade wegen des zu weit gefassten Lemmas wurde bereits diskutiert und der Artikel (ein paar Stunden vor Deiner Aktion) von Bewaffnung der British Army nach Bewaffung Infanterie und Artillerie der British Army bis 1900 verschoben weil das Lemma zuweit gefasst war. So einen “Verschiebekreislauf” ist nicht sinnvoll und bereitet nun zusätzliche Arbeit - es sei denn Du willst wirklich den Artikel entsprechend dem Lemma ausbauen - was vom Umfang alle Zeitepochen und Militärbereiche beinhalten müsste. Ich werde die Sache rückgängig machen falls auf der Diskussionsseite des Artikels kein Widerspruch von Deiner Seite kommt. Gruß Tom 07:48, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Gerne werde ich auf der Diskussion eine Antwort und Erklärung für die Verschiebung hinterlassen. Bitte gedulde dich noch bis Sonnatag, ich bin momentan in Zeitmangel. Vielen Dank La Fère-Champenoise 09:31, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo F. ! Ich habe gerade Deine Änderung in Raketenwaffe rückgängig gemacht. Auch wenn sonst in WP unüblich, machen die Katlinks im Artikel in diesem Fall durchaus Sinn weil etliche parallele Listen exitieren und Autoren die in diesem Bereich arbeiten (und noch weiter aufräumen müssen) so besser den Zusammenhang der Daten erkennen können. Gruß Tom 09:54, 14. Aug. 2009 (CEST)
Siehe bitte: Wikipedia:Verlinken#Verlinkung zu Seiten außerhalb des Artikelnamensraums. ... Im Artikel sollten – außer in den Sektionen Weblinks, Belege, Literatur – nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs (Artikel- und Portalnamensraum) der deutschsprachigen Wikipedia stehen.... La Fère-Champenoise 09:57, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Es ist sehr lieb, dass Du mich darauf hinweist. Praktische Gründe, die ich Dir oben bereits genannt habe sprechen dagegen. Bitte lass es einstweilen damit gut sein - ich hab da noch etliches abzuarbeiten. Gruß Tom 10:02, 14. Aug. 2009 (CEST)
verluste stalingrad
die verluste werden selbst unten im artikel angeben. die aufteilung jetzt ist blöde. deutsche nur zahlen ausem kessel....
Hallo La Fère-Champenoise,
hast Du Interesse daran, Dich in das Portal:Militär einbinden zu lassen? Du bearbeitest ja offensichtlich schon lange militärische Themen in der Wikipedia und wärest daher ein idealer Kandidat. Was Du im Blick behalten solltest, ist vor allem die Diskussionsseite des Portals, wo wir unsere Artikelarbeit allgemein koordinieren. Die Neueingänge halten wir in einer eigenen Vorlage fest, hoffentlich sind auch irgendwann auch Deine Beiträge dort zu sehen. Im besonderen Fokus unserer Arbeit stehen ausgereifte Artikel, denen wir zu einem Qualitätsprädikat verhelfen wollen. Auf der Baustelle des Portals findest Du ausreichend Anregungen, welche Artikel durch Deine Mitarbeit ein höheres Niveau erzielen können. Außerdem würde es uns freuen, Dich in der Liste der Mitarbeiter aufgeführt zu sehen, um Dich in unserem Kreis zu wissen.
Vielen Dank für Deine bisher geleistete Artikelarbeit - ich freue mich schon auf weitere Ergänzungen. Was Dein Engagement für den Artikel zur Bundeswehr angeht, könnte Dir vielleicht der Leitfaden für Streitkräfteartikel eine Hilfe sein. Viele Grüße, Kriegslüsterner. Zur Offiziersmesse hier lang! 16:46, 5. Sep. 2009 (CEST)
Zweite Wiener Türkenbelagerung
Hallo LFC, Deine Löschung "Die Osmanischen Berichte" ist wahrscheinlich richtig, deshalb natürlich akzeptiert. Ich hab' das Kapitel jetzt bei Kara Mustafa Pascha eingestellt, denn IMHO gehört's eher dort hin. Nb. ein kurzer Hinweis auf der Diskuseite vor größeren Löschungen ist nicht unbedingt ein Fehler, sondern Höflichkeit. Nix für ungut, Servus aus Wien --Reimmichl-212 18:37, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo Reimmichl-212, ja da gebe ich dir natürlich Recht! Ich habe nur die Erfsahrung gemacht, dass in dem Bereich wenige Leute aktiv sind. Zukünftig werde ich mich aber bemühen integrativer vorzugehen. Viele Grüße La Fère-Champenoise 18:43, 24. Sep. 2009 (CEST)
- Vielen Dank, vor allem, dass Du es nicht gram nimmst - ich hab eh immer Magendrücken, wenn ich etwas bemurmle! Servus --Reimmichl-212 18:50, 24. Sep. 2009 (CEST)
Gute Arbeit an Zweite Wiener Türkenbelagerung! Beste Grüße --Dr. 91.41 09:33, 25. Sep. 2009 (CEST)
- @La Fère-Champenoise, Dr.91.41 hat mich quasi überzeugt, dass die Osmanische Schreiberlinge in ein eigenes Lemma sollten. Dies nur ad notam. Demnächst möchte ich mich mit der IMHO nicht sehr neutral formulierten 1.Türkenbelagerung beschäftigen, vielleicht hast Du Zeit, hie und da ein kritisches Adlerauge hinzuwerfen (es kann nie genug Scharfblickler geben!), wird aber noch ein bisserl dauern. Servus --Reimmichl-212 11:54, 25. Sep. 2009 (CEST)
Hallo, danke für die Überarbeitung des Lemmas. Ich habe es vor 2 Jahren auf diesen Stand gebracht und es ist seither viel an Info gewachsen. Grundsätzlich lasse ich Änderungen anderer Wikis stehen außer ich bin vom Gegenteil überzeugt und das war in Deinem Fall nur beim Nachrichtenkrieg mit den Kurieren, die die Verbindung zu Erzherzog Karl hielten der Fall. Hier gibt es so viel Literatur über diese Kuriere, daß es nur ein Frage der Zeit gewesen wäre, dass diese Infos wieder eingefügt worden wären und da meistens aus Büchern die es mit der Geschichte nicht so genau nehmen. Nochmals danke für die Zeit und Mühe auch an Dr. 91.41--
--Randalf Post Wertung Vertrauen 09:24, 28. Sep. 2009 (CEST)
Lieber Randalf. Es freut mich das du meine Überarbeitungen gut heisst. Ich war mir nicht sicher ob dieser Artikel überhaupt noch betreut wird. Ich wäre sehr dafür wenn dieses an sich wichtige Lemma mal ein lesenswert bapperl bekommen kann. Dafür müsste am Artikel aber noch einiges passieren. U.a. die Gleiderung waere zu überdenken und die Standardliteratur müsste zusützlich hinzugezogen werden. Viele Grüsse --La Fère-Champenoise 14:46, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Die Gliederung ist ein ewiges Thema. Ürsprünglich hatte ich eine rein chronologische Auflistung mit Datum zu jedem Ereignis. Die kam aber sehr schlecht an und so habe ich sie nur grob chronologisch (Vor der Belagerung, Juli, Juni, August, September, nach der Belagerung) gegliedert und dazwischen nach Themen gruppiert (Nachrichtenkrieg, Minenkrieg, Chronik Wien, Chronik Europa, Chronik Osmanen, Chronik Wien Umgebung, ...). Wie würdest Du den Artikel gliedern?--
--Randalf Post Wertung Vertrauen 04:25, 30. Sep. 2009 (CEST)- Hallo Randalf! Ich mache mir mal ein paar Gedanken dazu. ICh erstelle dazu einen Gliederungsentwurf auf einer Unterseite und komme dann auf dich zu. Viele Grüße--La Fère-Champenoise 11:58, 4. Okt. 2009 (CEST)
Das Elend mit KALP
Vielleicht möchtest Du an diesem Meinungsbild mitmachen, wenn es freigegeben ist. Ziel ist es den Sockenpuppenkrieg auf den KALP-Kandidaturseiten einzuschränken. Mediatus 22:42, 3. Okt. 2009 (CEST)
Hallo LFC, Du hast beim o.a. Lemma einen Neutralitätsbaustein gesetzt, ich hab' ein paar Verbesserungen probiert (auch bei Einzelnachweisen & Literatur). Bitte schau' es Dir an, Servus --Reimmichl-212 12:42, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo LFC, ich würde gern den Neutralitätsbaustein entfernen, wenn Du keinen Einwand hast, Servus --Reimmichl-212 00:42, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Du kannst den Baustein natürlich entfernen. Das stört mich nicht. Nur als Anmerkung gedacht: Der Magnatenaufstand ist imo immer noch nicht objektiv dargestellt, ebenso wenig wie die Begründung für den für Ungarn unvorteilhaften Friedensschluss. Da müssen noch weitere Sichtweisen rein. Aber fürs erste ist es natürlich ok, wenn du den Baustein raus nehmen willst, kein Problem. Viele Grüße La Fère-Champenoise 09:25, 16. Okt. 2009 (CEST)
- O.k., ich werde zwar den Baustein entfernen, aber in der von Dir angezeigten Richtung weiter überarbeiten, Servus --Reimmichl-212 11:11, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Du kannst den Baustein natürlich entfernen. Das stört mich nicht. Nur als Anmerkung gedacht: Der Magnatenaufstand ist imo immer noch nicht objektiv dargestellt, ebenso wenig wie die Begründung für den für Ungarn unvorteilhaften Friedensschluss. Da müssen noch weitere Sichtweisen rein. Aber fürs erste ist es natürlich ok, wenn du den Baustein raus nehmen willst, kein Problem. Viele Grüße La Fère-Champenoise 09:25, 16. Okt. 2009 (CEST)
Ergänzung eingefügt. Ich denk', dass der Artikel jetzt doch recht ausgewogen ist, was ich auch immer intensiv anstrebe, siehe hier. Die ungarische Sicht ist IMHO auch recht einseitig, obwohl ich mir eh im klaren bin, dass sie uns nicht ganz unberechtigt des öfteren in der Geschichte die Pest an den Hals gewünscht haben! Aber ich bin nicht grössenwahnsinnig genug, zu glauben, dass ich alle Möglichkeiten ausgeschöpft hab', nur mein Pouvoir ist ziemlich durch. Kann ja sein, dass von wo auch immer noch was nachkommt, it's a wiki (ich weiß ich weiß, einfältiger Spruch!). Auf weitere gute Zusammenarbeit, Servus --Reimmichl-212 23:13, 17. Okt. 2009 (CEST) --> Ps.: Die Magnatenverschwörung ist ein eigener Artikel, den ich mir noch nicht so gut angeschaut hab', kann sein dass da auch was zu reparieren ist?!?
Hallo La Fère-Champenoise, schau bitte auf die Disk des o.a. Lemmas, Danke & Servus --Reimmichl-212 13:57, 24. Okt. 2009 (CEST)
Schlacht um den Busan-Perimeter
Guten Tag. Es ist ja gut, dass du den Artikel überarbeitest, aber ich hätte zwei Bitten an dich:
- Ich habe den gesamten Artikel sprachlich überarbeitet und ich wäre dir sehr dankbar, wenn du das nicht einfach löschst! Die Änderungen die du noch vorgenommen hast seither habe ich in meinem neuesten Edit weitgehend wieder übernommen und auch den Rest kannst du gerne noch einfügen, aber lösche bitte nicht einfach die mühsame Korrektur der ganzen typographischen Fehler in diesem Text. Danke!
- Versuche bitte die Vorschaufunktion zu verwenden und nicht für jedes Detail eine neue Änderung zu brauchen.
Danke dir im Voraus für dein Verständnis. MfG --Seadart 15:11, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ich glaube jetzt sind wir auf einem guten Weg, dass der Artikel alle notwendigen Änderungen bekommt ;) --Seadart 15:14, 1. Nov. 2009 (CET)
- ich sehe da keine weiteren Probleme. Mach ruhig weiter mit deinen Bearbeitungen. La Fère-Champenoise 15:15, 1. Nov. 2009 (CET)
Schlacht um Villers-Bocage
Hallo La Fère-Champenoise!
Du hast den Artikel Schlacht um Villers-Bocage in der Fassung von 2005 wiederhergestellt und den Redirect zum Artikel Schlacht um Caen aufgelöst. Unter Die Operation Perch (9. bis 14. Juni) befindet sich bereits eine Abhandlung zu der Schlacht, weswegen ich mich frage, warum du die alte Version wiederhergestellt hast. Grüße, John N. (Diskussion) 02:14, 19. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag: Ich finde, dass der Artikel Schlacht um Villers-Bocage in seiner momentanen Fassung wegen dem erzählerischen Schreibstil und den fehlenden Quellen kein guter Artikel ist und halte ihn aufgrund des Absatzes "Die Operation Perch (9. bis 14. Juni)" im Artikel Schlacht um Caen für überflüssig. Grüße, John N. (Diskussion) 23:53, 19. Nov. 2009 (CET)
Warum...
...revertierst du zweimal meine Löschung dieser unsinnigen Einfügung, dass das "Design" der Hellcat sich an das der Zero anlehnt. Die konstruktive Auslegung der Hellcat wurde durch die Erfahrungen, die man aus den Luftkämpfen mit der Zero gewonnen hatte sicherlich beeinflusst. Habe ich im Artikel so angemerkt. Es ist aber absoluter Nonsens, dass die Konstruktion der Hellcat (schwer, schwerbewaffnet)sich an der Zero (leicht, wendig, schwach bewaffnet) orientiert. Wenn du andere Erkenntnisse hast, bringe diese bitte ein. Deine Art der kommentarlosen Revertierung finde am Rande bemerkt etwas unhöflich. Gruß -- Quezon Diskussion 11:25, 8. Jan. 2010 (CET) P.S. Vielleicht liegt's daran, dass eine Literaturstelle für diese Behauptung angegeben ist. Dies scheint jedoch kein Fachbuch zur Entwicklung der Hellcat zu sein, und außerdem wäre dies nicht der erste Fall, dass nicht alles in Lettern gegossene etwas mit der Realität und dem gesunden Menschenverstand zu tun hat. -- Quezon Diskussion 11:33, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hast du Belege für deine Behauptung?La Fère-Champenoise 11:51, 8. Jan. 2010 (CET)
- Der Satz spricht von einer "Beeinflusssung". Sehr knapp gehalten, das lädt vielleicht zu Missinterpreationen ein. Eine Kopie sagt der Satz nicht aus.La Fère-Champenoise 11:54, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hmm, Belege soll ja der bringen, der was in den Artikel einfügt. Wurde hier ja augenscheinlich mit Angabe der Quelle vorbildlich von dem User gemacht. Der Haken ist: 1. Die Quelle ist englisch, ob sie richtig übersetzt wurde kann ich nicht nachprüfen. 2. Wenn das wirklich so wie zuerst eingefügt da stehen sollte, ist es für jeden halbwegs in der Luftfahrthistorie bewanderten schlichtweg Nonsens. Aber gut, ich werde meine Unterlagen mal zu Rate ziehen und meine Sicht mit fundierten Belegen untermauern. Gruß -- Quezon Diskussion 13:17, 8. Jan. 2010 (CET)
- Dank Dir! La Fère-Champenoise 13:18, 8. Jan. 2010 (CET)
- Hmm, Belege soll ja der bringen, der was in den Artikel einfügt. Wurde hier ja augenscheinlich mit Angabe der Quelle vorbildlich von dem User gemacht. Der Haken ist: 1. Die Quelle ist englisch, ob sie richtig übersetzt wurde kann ich nicht nachprüfen. 2. Wenn das wirklich so wie zuerst eingefügt da stehen sollte, ist es für jeden halbwegs in der Luftfahrthistorie bewanderten schlichtweg Nonsens. Aber gut, ich werde meine Unterlagen mal zu Rate ziehen und meine Sicht mit fundierten Belegen untermauern. Gruß -- Quezon Diskussion 13:17, 8. Jan. 2010 (CET)
Fère-Champenoise
Hallo, wie bist du auf diesen Namen gekommen? Ich habe da auf meiner ersten Radtour nach Spanien übernachtet. Gruß, Ulamm 20:10, 10. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Ulamm, es steckt ein recht banaler Grund dahinter. Versteckt sich hinter dem Benutzernamen Ulamm ein Rennfahrer der Tour de France? Gruß La Fère-Champenoise 20:30, 10. Jan. 2010 (CET)
- Nee, ich bin noch nie ein Rennen gefahren und habe nur 1 l im Vornamen und 1 L im Familiennamen. Gruß, Ulamm 12:21, 11. Jan. 2010 (CET)
Da ich zu 90% diesen Artikel geschrieben habe, wäre es schön gewesen mich über deine Umstrukturierungsmaßnahmen zu informieren. Ich persönlich bevorzuge eine strengere Unterteilung, da so die Übersichtlichkeit besser gewährt ist.--Benutzer:Dr. Manuel 13:24, 11. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Dr. Manuel! Natürlich hast du Recht. Ich hätte dich vorher kontaktieren sollen. Da ich nicht davon ausgegangen bin, das der Artikel betreut wird, wollte ich den Artikel gerne korrigieren, weil sich nach meiner Erfahrung her über einen längeren Zeitraum hin Betriebsblindheit einstellt. Die von dir gewünschte "strengere" Unterteilung kannst du natürlich gerne wieder einfügen wenn du den Wunsch hast. Sie wirkte auf mich störend hinsichtlich des Leseflusses und dem Gewinnen eines schnellen Überblicks im Inhaltsverzeichnis. La Fère-Champenoise 13:30, 11. Jan. 2010 (CET)
Hallo La Fère-Champenoise, Du hast einen SLA auf og lemma gestellt und dann das Schlacht auf dem Amselfeld (BKL) einfach bloß verschoben, ohne die Links auf die dann Weiterleitung in anderen Artikeln aufzulösen. Ich hab das jetzt mal für Dich gemacht. Aber wenn Du sowas wieder mal vorhast, dann denke bitte auch dran den "Rattenschwanz" der da dranhängt abzuarbeiten, sonst wird's unübersichtlich in wikipedia. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:50, 24. Jan. 2010 (CET)
- Entschuldige bitte den verursachten Mehraufwand. Deinen Einwand berücksichtige ich natürlich beim nächsten mal. VG La Fère-Champenoise 18:54, 24. Jan. 2010 (CET)
Ich habe zunächst nur die Namenskonfusion beseitigt und einige eher formale Ergänzungen vorgenommen. Eine Überprüfung des Inhalts - und damit die Wertung des Ausgangs - werde ich später noch vornehmen. Da die Schlacht für die Karriere beider Oberbefehlshaber wichtig war (sie wurden beide befördert) ist davon auszugehen, dass nicht nur nationale Sichtweisen vorliegen, sondern auch der persönliche Ehrgeiz zur Verfälschung der historischen Quellen beigetragen hat.--Zieglhar 12:26, 25. Jan. 2010 (CET)
- Ja, eine Überprüfung wäre wirklich gut. La Fère-Champenoise 19:48, 26. Jan. 2010 (CET)
Dein Kind
Ausgehend von dieser und dieser Diskussion habe ich gegrübelt. Es ist ja ursprünglich Dein Kind und ich will Dir nicht in die Quere kommen. Wenn Du einverstanden bist, möchte ich mein Gegrübel im Portal:Militär den Wölfen vorwerfen. -- Milgesch 17:41, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Ja. Das ist mir bewusst. Zeitlich habe ich momentan nur sehr wenig Spielraum. Gerne würde ich natürlich die Sache weiter vorantreiben. Wenn du möchtest, go ahead. Gruß La Fère-Champenoise 07:45, 28. Apr. 2010 (CEST)
Neuer Anlauf hier. Kannst Du mal drübersehen bzw. Deine Meinung abgeben? --Milgesch 15:07, 16. Jul. 2010 (CEST)
Gefecht bei Möckern
Tach,
habe obigen Artikel mal in Form gebracht. Möchtest du's dir mal anschauen, so als Corrector?
Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 02:23, 6. Mai 2010 (CEST)
- Na ich bin natürlich schwer begeistert. Ich bin erstaunt in welchem Tempo du hier auszeichnungswürdige Artikel fabrizieren kannst. Auf diesem Level finden sich hier wirklich nicht viele Autoren. Kleinere Dinge kann man sicher noch bemängeln. Aber du kennst mich, ein Artikel der zu 90% perfekt ist findet meine ungeteilte Zustimmung. + das selbe kann man natürlich für deine Karten sagen. Was an dieser fehlt ist natürlich eine vernünftige Legende - mit kilometerangaben und dem ganzen Beiwerk. Ich hoffe wir können im Herbst (ab Oktober) gemeinsam ein frühneuzeitliches Artikel-Projekt angehen. Lust hätte ich schon. La Fère-Champenoise 12:18, 8. Mai 2010 (CEST)
Nochmal Bewaffneter Konflikt
Ich habe das Thema Bewaffneter Konflikt noch mal aufgegriffen, um es gemeinsam abschließend zu regeln. --Milgesch 09:01, 22. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo La Fère-Champenoise, kannst Du Dich hier noch beteiligen? Gruß --Milgesch 09:45, 16. Aug. 2010 (CEST)
Lesen Sie lieber mein kleines Buch.
- Hab drüber geguckt. Ich glaube du machst eine schwierige Adoleszenzphase durch. Vielleicht hast du auch einfach zu wenig von der richtigen oder zu viel von der falschen Sorte Erfahrung im Leben erlebt. Ich hoffe du kannst das irgendwie ausgleichen. Sonst wirst du es schwer haben, im Leben und so... Versuch hier und woanders an einem Thema mitzuarbeiten, dass nicht den 2.WK beinhaltet. Guck dich um wie die anderen sich verhalten und ahme das nach. La Fère-Champenoise 00:03, 18. Aug. 2010 (CEST)
Ich hab keine schwere Phase. Warum halten Sie mich für einen Spinner ? Ich wurde unfair gesperrt und das wissen Sie auch. Sowjetische angaben stecken in Wiki überall und wenn ich sie einbaue dann werde ich gesperrt. Ich hab auch keinen beleidigt. Meine Quellen sind auch nicht schlecht. Sie stecken überall im Internet und in zahlreichen Büchern. Im artikel über Kursk soll doch eingebaut werde, dass nach sowangaben die Wehrmacht 500.000 Soldate, 1.500 Panzer und 3.700 Flugzeuge verlor. Geben Sie im Netz "500.000 men, 1500 tanks and 3700 planes" und Sie finden das auch. Ich bin kein Vandale, aber das ist 100% Nazipedia.
- Mach dir doch bitte mal dein Vorgehen bewusst. Nennst du das Konstruktiv? Du hälst dir die Ohren zu und schreist Nazipedia wenn dir drei Benutzer vorhalten, das du keine wiss. Quellen für deine subjektiven Aussagen nachreichen tust, sondern Primärquellen heranziehst. Die WP benutzt keine Primärquellen, solange Sekundärquellen zur Verfügungs stehen. Die stehen zur Verfügung. Kein anerkannter Historiker (ich denke an Frieser oder Gantz) stützt deine Behauptungen. Rein menschlich betrachtet, wem glaube ich wohl mehr? Den vielfach gesperrten Papik oder zwei Berufshistorikern mit interantionalen Referenzen?
- Nochwas: Bitte gewöhn dir dieses "soll" ab. Das benutzt du Inflationsartig und hat im deutschen eine recht unangenehme Wirkung. Das klingt nach befehlsform. Das meinst du aber sicher nicht. Kannst du nicht über was sinnvolles schreiben. Russische Städte oder sowas? Man kriegt doch einen Knall wenn man immer nur die Zahlen von Toten vergleicht. Nur mal meine Meinung. La Fère-Champenoise 00:23, 18. Aug. 2010 (CEST)
Alexander Samsonov ist auch ein Historiker.
Летняя кампания 1943 г. началась наступлением крупнейших сил гитлеровского вермахта. Однако на полях сражений, развернувшихся к северу и югу от Курска, а затем в районе Орла и в окрестностях Белгорода и Харькова, противнику было нанесено тяжелое поражение. В этих боях было разгромлено 30 немецких дивизий, в том числе 7 танковых. Потери врага составляли более 500 тыс. солдат и офицеров, до 1500 танков, 3000 орудий и свыше 3700 самолетов. (http://militera.lib.ru/h/samsonov2/11.html)
Aber ich hab das schon erlebt. Ich kann 1.000 Historiker nennen, aber die alle sind sowjetische "Propaganda". Frieser ist kein ernster Historiker und das kann ich leicht beweisen. Glanz wiederholt nur damalige Nazi-angaben. Ausserdem geht es jetzt um die ganze Schlacht (5 Juli - 23 August) und nicht nur um Zitadelle. Es war deutsch-sowjetische Front und deswegen sollen diese angaben hier auch sein. Das ist logisch und fair.
- Noch eine Anmerkung zu deinem "Buch": Dort schreibst du am Anfang was von Falsifikation. Gibt es denn wissenschaftliche Studien die dies belegen können? Dann solltest du das näher präzisieren und diese Studien anführen, die die These vom überragenden Einfluss der West-Alliierten "falsifiziert" haben. Ansonsten meinstu viellicht auch einfach nur Vertuschung, Verfälschung? Vielleicht merkst du langsam das ein ernstzunehmendes Vorgehen etwas anderes darstellt als überholtes Primärmaterial immer wieder heranzuziehen oder völlig indsikutable "Historiker" anzuführen. Es gibt immer MEinungsführende Wissenschaftler, die die aktuelle Fachdebatte dominieren. Orientiere dich an diese. Dann garantiere ich dir, dass du von allen gewertschätzt wirst. La Fère-Champenoise 00:23, 18. Aug. 2010 (CEST)
Es geht nicht um mein Buch. Warum ist auch Samsonow plötzlich schlecht ? In der SU war er auf jeden Fall bekannt und führend. Sagen Sie mir doch einfach, dass Sie das nicht einbauen wollen. Ich werde das verstehen. Ich will nicht noch 100 Linsk geben und dann doch verlieren. Das sind sow. Angaben und basta. Deutsche Angaben über 665.000 Gefangene im Kessel von Kiew baut ihr auch ein. US-angaben über jede Schlacht baut ihr auch ein, obwohl es verdammt unwahrscheinlich ist, dass in der Normandie ganze 200.000 Gefangene gemacht wurden. Und jetzt wollen Sie sagen, dass das keine Nazipedia ist ?
Ich kriege von der russischen Debatte naturgemäß weniger mit als die internationale (englisch-dominierte). Das liegt sicher in der jahrzehntelangen Trennungsgeschichte begründet, die ja immer noch nachwirkt. Ich hoffe, dass sich langfristig auch auf diesem Forschungsgebiet ein entpolitisierter interkultureller wissenschaftlicher Dialog zwischen allen Parteien entspannen wird. Momentan sehe ich das nicht. Mir fallen aber insbesondere emotionale Äußerungen auf russicher Seite auf. Es ist wohl so etwas wie Wut, Enttäuschung und Resingantion. Emotionalität und Wissenschaft vertragen sich aber nicht. Da müssen wir uns alle noch gedulden. So weit meine persönliche Einschätzung. La Fère-Champenoise 00:58, 18. Aug. 2010 (CEST)