Wikipedia:Fotowerkstatt/alt
Wikipedia:Fotowerkstatt/alt/Intro
-
Original
Hallo! Würde bitte mal jemand dieses Raster entfernen? Gerne auch noch ein wenig aufhübschen... Danke & Gruß Sir James
- Da ist kein Druckraster mehr. Nur dieses leichte grobe Raster, was wohl von Interferenzen vom Druckraster mit dem Scanraster kommt. Ich würde sagen: nicht viel zu machen ohne das Bild stark zu verfälschen. Ich bin mir aber sicher, dass ich von irgendwem mit einem Versuch überrascht werde, der versucht das Gegenteil zu beweisen. ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:36, 14. Mai 2010 (CEST)
Erneut retuschieren
-
Originalbild
-
RalfR
Ich weiß nicht bzw. ich bezweifel, ob man es unbedingt deswegen neustitchen müsste: Kann einer den halben BMW entsorgen und das andere halbe Auto rechts flicken? Danke --kaʁstn 17:22, 16. Jun. 2010 (CEST) PS: diesmal auch gerne auf externen Versionen und mit Hausbegradigung wenn nötig
- Womit ist das gestitcht? Ich würde es gerne mal mit CS4 versuchen und deine Version mit den Ausgangsbildern gerne in Wikiversity verwenden. --Marcela
20:50, 16. Jun. 2010 (CEST)
- ich habe es (wie immer) mit Hugin automatisch stitchen lassen. Soll ich dann die Einzelbilder wieder mit dem Commonisten hochladen? Und was willst du damit auf Wikiversity (wogegen ich prinzipiell natürlich nichts habe)? Gruß --kaʁstn 21:19, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hab die Wagen im gestitchten Bild „entsorgt“. Wenn man nicht weiß, wo sie standen, wird man sie nicht finden. Wenn man aber ganz genau hinschaut, wirds da noch Verbesserungen geben. — Regi51 (Disk.) 21:44, 16. Jun. 2010 (CEST) Ich hätte gern den Penner auf der Bank im Vordergrund auch gern rausgeschnippelt ;-)
- Ich biete meinen Studenten verschiedene Vorlagen zum Selberbasteln: http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Photoshop_Einzell%C3%B6sungen --Marcela
21:55, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Hier sind wie gewünscht die Einzelbilder: [1] --kaʁstn 23:10, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Das war erstmal Vollautomatik. --Marcela
20:39, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Auch wieder alle Achtung! Wahnsinn, was CS4 allein in der Automatik so alles schafft. Da könnte man glatt neidisch werden. Sollte ich mir wirklich einen neuen Rechner zulegen? ;-) — Regi51 (Disk.) 21:22, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Heißt das, Du siehst auch nix? --Catfisheye 21:27, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Auf Commons seh ich schon was – hier dauerts bissel länger. ;-) — Regi51 (Disk.) 21:42, 21. Jun. 2010 (CEST) PS: Auch dort ist die Vorschau nicht zu sehen. Man muss den Link der Datei direkt anklicken, dann siehste was
- Heißt das, Du siehst auch nix? --Catfisheye 21:27, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Tja, die Automatik kann auch nicht alles. Eine Person ist gleich dreimal zu sehen, vorne links mit dem Rücken, an der Ecke des Hafenbeckens und weiter rechts nochmal. -- SteveK ?! 22:14, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Auch wieder alle Achtung! Wahnsinn, was CS4 allein in der Automatik so alles schafft. Da könnte man glatt neidisch werden. Sollte ich mir wirklich einen neuen Rechner zulegen? ;-) — Regi51 (Disk.) 21:22, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Das war erstmal Vollautomatik. --Marcela
- Hier sind wie gewünscht die Einzelbilder: [1] --kaʁstn 23:10, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Ich biete meinen Studenten verschiedene Vorlagen zum Selberbasteln: http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Photoshop_Einzell%C3%B6sungen --Marcela
- Ich hab die Wagen im gestitchten Bild „entsorgt“. Wenn man nicht weiß, wo sie standen, wird man sie nicht finden. Wenn man aber ganz genau hinschaut, wirds da noch Verbesserungen geben. — Regi51 (Disk.) 21:44, 16. Jun. 2010 (CEST) Ich hätte gern den Penner auf der Bank im Vordergrund auch gern rausgeschnippelt ;-)
- @Ralf: Könntest du deine Version noch etwas entzerren und gerade drehen/entstürzen (und evtl. die dreifache Person entfernen (zumindest zwei Versionen von ihm))? Dann fände ich deine Version echt gut! --kaʁstn 21:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- ich habe es (wie immer) mit Hugin automatisch stitchen lassen. Soll ich dann die Einzelbilder wieder mit dem Commonisten hochladen? Und was willst du damit auf Wikiversity (wogegen ich prinzipiell natürlich nichts habe)? Gruß --kaʁstn 21:19, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Ich guck mir das gerade alles an und stelle fest das ich Ralfs Versuch nicht Dargestellt bekomme. liegt es an meinem Browser (Opera 10)? Danke-- Picture8 ✉ Bilderbewertung + - 09:44, 3. Aug. 2010 (CEST)
- guck ma etwas höher, so bei dem Beitrag von Catfisheye. Da findest du die Antwort. --kaʁstn 11:55, 3. Aug. 2010 (CEST)
Altes Theater Leipzig
-
Originalbild
-
Versuch Wikidienst
Das alte Theater in Leipzig. Das Bild müsste begradigt werden sowie die Flecken irgednwie entfernt werden.--Niesen 15:24, 27. Jun. 2010 (CEST)
Stitchen: Kurhaus Bad Liebenzell
-
Teil 1
-
Teil 2
-
Teil 3
-
Teil 4
-
Teil 5
-
Teil 6
-
(runterskaliertes) Test-Erstlingswerk Saibo - diese Anfrage ist somit nicht erledigt
Gleich vorab: Ich weiß, die Beleuchtung ist suboptimal. Aber ich war eben nur abends dort, bis zur Nacht konnte ich nicht warten und da sind die Lichtverhältnisse eben so blöd. Ich hoffe, man kann daraus ein Panorama machen, dass den Artikel schön illustriert, mehr soll das gar nicht werden. Grüße, -- Felix König ✉ 21:08, 10. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe nur am mein Stitcherstlingswerk mit hugin hochgeladen. Mit scheint ich sollte aber mal irgendeine Anleitung lesen. ;-) Gedreht und leicht entzerrt habe ich es schon. Aber mir scheint, ich habe etwas in hugin falsch gemacht. Kann das an der eingestellten Objektivbrennweite liegen (hugin hat die aus EXIF genommen)? Die "Kontrollpunkte" habe ich alle manuell gesetzt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:21, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Öhm, keine Ahnung, was da passiert ist. Richtig gestitcht ist es ja schon mal, danke, aber so schief dürfte das wohl nicht rauskommen. Viele Grüße -- Felix König ✉ 12:27, 11. Aug. 2010 (CEST)
Leonard French Halle
-
Originalbild
Bitte die stürzenden Linien raus machen, soweit es geht. Es soll nach "Schon Gewusst". Schon mal Dank für die Mühe und ich trau mich kaum, kann der dunkle Hintergrund auch etwas aufgehellt werden? --Roll-Stone 00:33, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Ein schlechtes Bild. Datei:Leonard French La Trobe 03-2 cropped.jpg ist deutlich schöner, finde ich. Auch technisch-qualitativ ist dieses Bild hier schlecht: partiell überbelichtet, unscharf, geringe Auflösung. Die stürzenden Linien kann man wahrscheinlich nur unschön herausnehmen kann, weil die Perspektive so extrem ist. Etwas entdrehen könnte man das Bild. Ich habe keine Lust es zu probieren. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:27, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Die Entzerrung (von Regi - danke) ist doch besser anschaubar, als ich dachte. Was aber leider nichts an den sonstigen Bildmängeln ändert. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:33, 12. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für die Mühe, das Bild ist schon auf der Hauptseite. Tolle Software, die Stahlstützen grade biegen kann! Gruß --Roll-Stone 21:41, 16. Aug. 2010 (CEST).
Dieses Bild ginge auch, es hat zumindest keine soo stürzenden Linien. Wichtig ist die Glasdecke! Das bessere Bild passt leider nicht zum "Brüller", hier Teaser genannt. Das schöne Bild, das nicht zum Teaser passt, baue ich gleich in den Artikel ein. Sorry: Ich wollte nicht, dass sich die Bildzauberer hier so blutige Finger holen, wie der Glaskünstler French dort jahrelang :))--Roll-Stone 07:17, 12. Aug. 2010 (CEST)
Turm fällt auf Kirche
Könnte jemand die Kirche vor der Totalzerstörung retten? Dank im voraus und -- Grüße aus Memmingen 11:00, 12. Aug. 2010 (CEST)
2 zu dunkle Bilder
Hier 2 zu dunkle Bilder von Kurt von Hammerstein- Equord und Andrei Alexandrowitsch Schdanow. Beim Bild von Hammerstein habe ich bereits selbst dreimal versucht die Aufhellung welche ich in meinem PC durchführte auf die Commons zu übertragen. Warum dies fehlschlug ist mir unklar.Deshalb sollte hier mal Experten ran.--Falkmart 10:19, 14. Aug. 2010 (CEST)
-
darf sowieso nicht verwendet werden und ist noch okay so
-
von AlMare korrigert
Nur so: Die Aufhellungsübertragungsversuche schlugen nicht fehl: In der History sind jetzt drei Mal deine Uploads zu sehen. In so einem Fall – wenn man nach dem ersten Hochladen nix sieht – hilft es immer, mal den Cache zu leeren. --Paulae 13:47, 14. Aug. 2010 (CEST)
Das erste darf hier eh nicht verwendet werden. Die Lizenzierung ist mehr als dürftig. Das zweite hat AlMare korrigiert. In WP:Cache steht, wie du durch Browser-Cache-Aktualisieren neu hochgeladene Bildversionen anzeigen lässt - das ist ein Problem deiner Browsereinstellungen und nicht von Commons. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:00, 15. Aug. 2010 (CEST)
Stitchen: Königsbau Stuttgart
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
Ich habe mal versucht, den schwer zu fotografierenden Königsbau in sechs Teilen abzulichten. Könnte übrigens sein, dass der geiche Mann mehrmals auftaucht, der lief genau so schnell, dass er auf jedem der ersten vier Teile zu sehen ist ;-) Grüße, -- Felix König ✉ 15:30, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Das waren jetzt 48 Minuten blockierte Rechnerzeit und das macht dann mal 29,99 € auf mein Konto. :-)))) (Bin heut zu Späßken aufgelegt) Übrigens gibt der Mann als Doppelgänger ein Highlight. Grüße — Regi51 (Disk.) 17:11, 14. Aug. 2010 (CEST)
- 48 Minuten? Donnerwetter, dauert ja fast so lange wie bei mir das Hochladen der Einzelbilder ;-) Ja, das sieht cooler aus als gedacht, jetzt ist der Typ zweimal in der Wikipedia. Grüße, -- Felix König ✉ 10:42, 15. Aug. 2010 (CEST)
Innenhof Schloss Hohentübingen
-
Originalbild
"distortion on the left side, please correct vertical lines, perhaps use shift-n", und bitte drüberladen, vielen Dank. Grüße, -- Felix König ✉ 15:31, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Please! Gruß — Regi51 (Disk.) 15:47, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Ich sagte zwar extra fett "bitte drüberladen", aber trotzdem vielen Dank ;-) Grüße, -- Felix König ✉ 15:52, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Das hatte ich überlesen, weil ich nur englisch verstehe. :-))))) Ok, ist gemacht. — Regi51 (Disk.) 17:02, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Ich sagte zwar extra fett "bitte drüberladen", aber trotzdem vielen Dank ;-) Grüße, -- Felix König ✉ 15:52, 14. Aug. 2010 (CEST)
Vielleicht guckste Dir mal das Freeware-prog Shift-N an, Felix. Mbdortmund 00:54, 15. Aug. 2010 (CEST)
- ...dann kannst du den Dödelkram gleich selbst machen. Wenn du aber dazu keinen Nerv hast, sind wir trotzdem gern für dich und natürlich auch andere da. — Regi51 (Disk.) 01:54, 15. Aug. 2010 (CEST)
Was macht ihr denn da? Nun gibt's dasselbe Bild zweimal? Dann wohl das Orig wieder zurücksetzen, oder? Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:08, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Ich entschuldige mich vielmals für mein blödes Durcheinander. Ich war davon ausgegangen, dass es bei der Extra-Version bleibt, habe die im Artikel eingebunden und auf Commons in der QIC verwendet. Jetzt hat Regi nachträglich noch meinen Wunsch erfüllt (danke), aber jetzt hatten wir das gleiche Bild zweimal. Ich habe jetzt das Original wieder zurückgesetzt, um nicht nochmal auf beiden Seiten revertieren zu müssen, jetzt ist nichts mehr doppelt. Regi, entschuldige bitte die doppelte Mühe, ich bin etwas zu voreilig ;-) Grüße, -- Felix König ✉ 10:37, 15. Aug. 2010 (CEST)
Bild mit Verfärbungen
-
Orginalbild
-
Beispielbild
Das Foto hat Verfärbungen. Kann man es verbessern.--Falkmart 11:26, 15. Aug. 2010 (CEST) Habe noch 3 Bilder eingestellt. Bilder 2-4 stammen aus dem selben Buch. Das Bild vier hat der Einsteller bearbeitet. Kann hier jemand Bild 2 und 3 ähnlich bearbeiten.--Falkmart 14:39, 15. Aug. 2010 (CEST)
Norton Simon Museum
-
Orig. Alinea
-
Orig. Catfisheye 10:34, 17. Aug.
-
Orig. Catfisheye 10:34, 17. Aug.
-
Orig. Catfisheye 10:34, 17. Aug.
Verbessern und unten etwas beschneiden möglich? Vielen Dank -- Alinea 12:06, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Sorry, aber das Bild ist hoffnungslos überbelichtet. Da mag ich mich nicht dran vergreifen, denn das wird eher eine Verschlimmbesserung. — Regi51 (Disk.) 17:24, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Schade, aber was nicht geht, geht nicht. -- Alinea 17:45, 15. Aug. 2010 (CEST)
- [2], [3], [4], [5], das könnte man vllt. drehen?, [6], [7]. Definitiv kein überragendes, aber vllt. passables Angebot unter freier Lizenz. Lieber Gruß --Catfisheye 21:02, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Schade, aber was nicht geht, geht nicht. -- Alinea 17:45, 15. Aug. 2010 (CEST)
Könnte man eines von den anderen passablieren? Danke! --Catfisheye 10:34, 17. Aug. 2010 (CEST)
Kraftwerk Altbach mal wieder
-
Originalbild
-
Felix König
Bevor die Frage kommt: Ja, ich besuche wirklich jeden Sommer im Abstand von genau einem Jahr dieses Kraftwerk. Aber diesmal war alles besser als bisher: DSLR dabei, kein Regenwetter, kein Massenansturm auf das Kraftwerk... Jetzt hätte ich das Ding gerne entzerrt, um mein Werk von 2008 im Artikel zu ersetzen. Ich habe mal noch nichts zugeschnitten, da ich nicht weiß, wie viel Platz zum Entzerren benötigt wird und ich wollte vermeiden, dass wieder was dazu erfunden werden muss wie damals :-) Grüße, -- Felix König ✉ 12:31, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Jaa, danke. Deutlich besser als das alte (OK, liegt auch schon an der Kamera). Grüße, -- Felix König ✉ 18:08, 15. Aug. 2010 (CEST)
- So, habe selbst nochmal angelegt. Im Himmel war noch ein blauer Fleck. Grüße, -- Felix König ✉ 12:13, 16. Aug. 2010 (CEST)
Kirche Wernau
-
Originalbild
Nun ja, ist von mir ja jetzt schon bekannt: Bitte begradigen. Da ist alles in sich schief, das schiefe Gesamtbild habe ich schon gedreht, das müsste passen. Grüße, -- Felix König ✉ 15:30, 15. Aug. 2010 (CEST)
- Auch hier vielen Dank, sieht sehr gut aus. Auch wenn ich nicht genau weiß, wieso das hier überhaupt so schief war... Grüße, -- Felix König ✉ 18:09, 15. Aug. 2010 (CEST)
Stitchen: Schloss Stuttgart


ACHTUNG! Dieses Werk ist nur etwas für Leute mit starken Nerven und gutem Programm/PC!
Ich habe mich mal an Panorama-Teilen vom alten Schloss Stuttgart versucht, und zehn sind es geworden. Also nur für Benutzer mit starken Nerven. Die blöden Lastwagen konnte ich leider nicht wegbeamen, die waren da wohl auf Urlaub. Grüße, -- Felix König ✉ 16:47, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist nicht das Alte Schloss, sondern das Neue … -- Rosenzweig δ 12:35, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich zitiere mich: "Und außerdem lag ich ja komplett falsch, war ja nicht das alte, sondern das neue Schloss..."' -- Felix König ✉ 12:49, 17. Aug. 2010 (CEST)
- An Nerven und PC soll es nicht scheitern, aber die Einzelaufnahmen sind suboptimal fürs Stitchen. Viele Belichtungsunterschiede, nach oben teilweise zu wenig Platz, so dass man in Bild eins und zwei das Dach abschneiden muss. Ne, lieber Felix, ich habs probiert, aber zum Upload ist das nix. Dabei bringt bei mir Hugin noch das schlechteste Ergebnis. Vielleichts probierts mal jemand anders. — Regi51 (Disk.) 19:31, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe mal etwas Himmel geschummelt. Den Upload auf Commons etc. überlasse ich mal Dir Felix. Natürlich nur wenn es gefällt. An sich taugt diese Photoreihe überhaupt nicht. Wie Regi51 es bereits gesagt hat: zu unterschiedlich belichtet, für ein Panorama fehlen Bereiche, eigentlich unscharf und der Standpunkt ist auch falsch gewählt. Du hättest schön mittig gestanden haben müssen. Viele Grüße, --Alchemist-hp 21:00, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Über dem rechten Flügel zieht aber eine bedrohliche Moskauer Torfwolke herauf. --Cornischong 21:11, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, da kann man noch viel basteln und schummeln ... Aber lohnt sich das wirklich? Fragt sich --Alchemist-hp 21:17, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Oh ja, ich hatte schon befürchtet, dass das vollständig unbrauchbar ist. An zu wenig Platz hatte ich zwar nicht gedacht, aber dass das mit den Belichtungsunterschieden grauenhaft ist, hatte ich erwartet. (Und außerdem lag ich ja komplett falsch, war ja nicht das alte, sondern das neue Schloss...) Im Artikel ist ja auch schon ein schönes Panorama (wobei das auch recht unrealistisch rüberkommt), ich überlege mir noch, ob man damit etwas anfangen kann. Auf jeden Fall vielen Dank für den in Anbetracht der Tatsachen doch gelungenen Versuch, Alchemist. Grüße, -- Felix König ✉ 12:14, 17. Aug. 2010 (CEST)
Ich habe das Panorama dann noch einmal einwenig entzerrt. Grüße, --Mirko Junge 14:29, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Danke! Einerseits eine sehr gute Idee, andererseits dann doch ein wenig künstlich. Grüße, -- Felix König ✉ 15:18, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Nun ich hab mal meinen Versuch in mini hoch geladen, ich denke mit etwas Stempelarbeit kann man da schon noch was machen. --Martin 18:56, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Der gefällt mir wirklich gut. Grüße, -- Felix König ✉ 19:02, 17. Aug. 2010 (CEST)
Hintergrund unschärfen
-
Originalbild
-
Originalbild
Kann jemand bitte bei den Bildern den Hintergrund mit den Personen „unschärfen“ und direkt über die Originale drüberladen? -- Memorino (D) Lust mitzuhelfen? 17:08, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Erledigt. — Regi51 (Disk.) 20:26, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Sei mir nich böse Regi, aber ich habe gleich noch eine Version über das erste drüberweggeladen. Irgendwie ist bei dir beim Filtern der Hintergrund mit dem Vordergrund zusammengewachsen, bzw. es sieht aus als würde er leuchten und blenden. ;-) --
(AAW) 21:05, 16. Aug. 2010 (CEST)
- PS: Noch eine Frage: Sollen die Personen unkenntlich sein, oder nur nicht stören? --
(AAW) 21:06, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Sehr gut geworden! Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:02, 16. Aug. 2010 (CEST)
- @Niabot: Sowohl als auch ;-) Vielen Dank euch beiden, -- Memorino (D) Lust mitzuhelfen? 12:01, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ne, da bin ich dir nicht böse. Ist doch ok und sieht auf jeden Fall besser aus, als meine Version. — Regi51 (Disk.) 23:21, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Sei mir nich böse Regi, aber ich habe gleich noch eine Version über das erste drüberweggeladen. Irgendwie ist bei dir beim Filtern der Hintergrund mit dem Vordergrund zusammengewachsen, bzw. es sieht aus als würde er leuchten und blenden. ;-) --
gif -->svg
nun in WP:GWS - gehört dorthin. --Saibo (Δ) 23:10, 16. Aug. 2010 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Saibo (Δ) 22:22, 17. Aug. 2010 (CEST) | ![]() |
Schlosshof Liebenstein
-
Originalbild
Bei diesem Bild habe ich das Problem, dass es immer irgendwo schief ist, egal, wie man es dreht. Kann das bitte jemand so drehen, dass es gerade ist und - falls nötig - entstürzen/entzerren? Grüße, -- Felix König ✉ 18:38, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Zu drehen war da nichts. Das Haus ist halt einfach schief - das ist ein altes Haus. Ich habe es nur entzerrt und ganz leicht entbeult. So ganz zufrieden bin ich nicht - das Dach ist nun leicht schief. Mal gucken was noch kommt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:56, 18. Aug. 2010 (CEST)
alter Schinken
Ich wusste irgenwann auch mal, wie der Effekt heißt, den ich da erzeugt habe, aber mein Bildbearbeitungsprogramm hat beim Ausschneiden dieser Illustration ganz hässliche Schlieren erzeugt. Könnte das u.U. jemand mit besseren Grafikkenntnissen besser, um, rendern, das Original findet sich in verschiedenen Formaten hier auf S. 280/281. Vermutlich eine recht simple Aufgabe für acrobat-Vollversionen, aber die habe ich nicht...--Janneman 00:25, 18. Aug. 2010 (CEST)