Zum Inhalt springen

Messier 106

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2010 um 00:33 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: ko:메시에 106). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Galaxie
Daten von Messier 106
{{{Kartentext}}}
Datei:Galaxia espiral M106.jpg
Die Galaxie Messier 106 aufgenommen von .
AladinLite
Sternbild Jagdhunde
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 18m 57,54s [1]
Deklination +47° 18′ 14,3″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)bc;LINER Sy1.9[1]
Helligkeit (visuell) +8,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) +9,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung 17′ × 6,5′[1]
Positionswinkel
Inklination °
Flächen­helligkeit +13,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Ursa-Major-Gruppe oder
Coma-Sculptor-Gruppe oder
Canes-Venatici-II-Gruppe
Rotverschiebung (1494 ± 10) · 10−6[1]
Radial­geschwin­digkeit +462 ± 27 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
Entfernung 24 Millionen Lj  
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung Pierre Méchain
Entdeckungsdatum 1781
Katalogbezeichnungen
Messier 106, NGC 4258, UGC 7353, PGC 39600, MCG +8-22-104, VV 448, ZWG 244.3, ZWG 243.67, VV 448, h 1175, H 5.43, GC 2841

Messier 106 (auch als NGC 4258 bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 18,6' x 7,2' und der scheinbaren Helligkeit von +8,30mag im Sternbild Jagdhunde.

M106 ist eine Galaxie, der in der Hubble-Sequenz der Typ Sbp zugewiesen wird, wobei das p für engl.: peculiar, d.h. eigentümlich steht. Manche Autoren geben den Typ auch mit SABbc an, also zwischen normaler Spirale und Balken-Spirale. Mit einer Entfernung von etwa 24 Millionen Lichtjahren liegt die Galaxie in der Umgebung mehrerer Galaxiengruppen, als deren Mitglied die Galaxie je nach Autor gelistet wird, zum Beispiel die Ursa-Major-Gruppe, die Coma-Sculptor-Gruppe oder die Canes-Venatici-II-Gruppe.

Der Kern der Galaxie ist aktiv und als Radioquelle seit den 1950er Jahren bekannt. 1995 beschrieben Brent Tully et al., dass das Zentrum einen Jet ausstößt, der in Zusammenhang mit dem im selben Jahr entdeckten massiven zentralen Objekt dieser Galaxie stehen sollte.

Entdeckung

Die Galaxie NGC 4258 wurde im Juli 1781 von dem französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt.

Commons: Messier 106 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. a b c d SIMBAD
  2. a b c Students for the Exploration and Development of Space