Zum Inhalt springen

San José (Costa Rica)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2010 um 23:55 Uhr durch Ratinger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
San José
San José (Provinz San José)
San José (Provinz San José)
San José
San José auf der Karte von Provinz San José
Lage von San José in Costa Rica
Koordinaten 9° 55′ 29″ N, 84° 4′ 41″ WKoordinaten: 9° 55′ 29″ N, 84° 4′ 41″ W
Basisdaten
Staat Costa Rica

Provinz

San José
Stadtgründung 7. Dezember 1848
Einwohner 339.588 (Ber. 2006)
– im Ballungsraum 1.611.616
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 44,62 km²
Bevölkerungsdichte 7.546 Ew./km2
Höhe 1161 m
Stadtgliederung 11 Distritos
Gewässer Rio Torres
 Río María Aguilar
Zeitzone UTC-6
Stadtvorsitz Johnny Araya Monge
Website www.msj.co.cr Msj.co.cr
Okayama-Park in San José
Okayama-Park in San José
Okayama-Park in San José
Gerichtshof in San José
Gerichtshof in San José
Gerichtshof in San José

San José (dt.: Heiliger Josef) ist die Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates Costa Rica und hat rund 340.000 Einwohner. Außerdem ist es die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz San José und die größte Stadt des Landes.

San José liegt im Zentrum von Costa Rica in der Hochebene Valle Central 1.170 Meter über dem Meeresspiegel. Nachdem sie noch 1950 nur 86.900 Einwohner zählte, ist die Stadt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr schnell gewachsen.

Geschichte

Bis 1824 war San José ein unbedeutendes kleines Dorf. In jenem Jahr entschied Costa Ricas erstes gewähltes Staatsoberhaupt, Juan Mora Fernández, den Regierungssitz aus der alten spanischen Hauptstadt Cartago zu verlegen und in einer neuen Stadt einen Neuanfang zu versuchen. Die Zeit war von großem Optimismus geprägt, in der erst seit kurzem unabhängigen Zentralamerikanischen Konföderation, von der Costa Rica damals eine Provinz war. Aufgrund ihrer Gründungszeit im 18. Jahrhundert hat San José wenig mit der Kolonialarchitektur der meisten anderen lateinamerikanischen Hauptstädte gemeinsam.

1843 wurde dort die die Universität von St. Thomas (Universidad de Santo Tomás) gegründet, 1940 die Universität von Costa Rica. Von 1911 bis 1918 war die Stadt Sitz des Zentralamerikanischen Gerichtshofs.

Sehenswürdigkeiten

  • Mercado Central
  • Teatro Nacional
  • Nationalmuseum von Costa Rica
  • Museos de Oro Precolombino, Numismática y Arte (Museum des Goldes, des Geldes und der Kunst)
  • Museo de Jade (Jademuseum)

Verkehr

Der öffentliche Verkehr wird mit Bussen von zentralen Haltestellen organisiert. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens in der Rush Hour muss mit einigem Zeitverlust gerechnet werden. Die meisten Stadtteile sind jedoch relativ gut erschlossen. Von zentralen Busbahnhöfen gibt es regelmäßige private Linien in alle anderen größeren Städte des Landes.

Am 11. August 2009 wurde ein moderner Bahnverkehr auf der ca. 10 Kilometer langen, zu diesem Zweck modernisierten Vorortstrecke nach Heredia in Betrieb genommen. Diese Strecke ist auch Teil eines geplanten Stadtbahnsystemes.

Der internationale Flughafen Juan Santamaría liegt ca. 20 km westlich der Stadt.

Söhne und Töchter der Stadt

Sonstiges

  • In San José hat der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte seinen Sitz.
  • Die UCR gilt als die einzige Universität Mittelamerikas mit internationalem Standard (Nivél de Educación), ferner pflegt sie hervorragende Kontakte und Austauschprogramme zu deutschen Universitäten.

Städtepartnerschaften