Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tilla

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2010 um 23:02 Uhr durch Tilla (Diskussion | Beiträge) (Liste der Formel-1-Rennfahrer: aw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tilla in Abschnitt Liste der Formel-1-Rennfahrer
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.


Begrüßung/Einleitung

Hallo Tilla, Willkommen bei Wikipedia!

Es scheint, es hat Dich seit mitte Juni noch niemand begrüßt ?!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Wenn Du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopfe einfach bei mir an. Ein Blick in folgende Seiten kann für die Arbeit hier nicht Schaden:

und zu guter Letzt': Wikiquette


Und nun viel Spaß und Erfolg!

diba 6. Jul 2005 22:20 (CEST)

Online stellen eines Artikels

Hallo Tilla,

danke für die Unterstützung als Mentor. Wir wollen nicht Werbung machen, wir möchten zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema anregen und evtl. auch eine Diskussion hierüber aufleben lassen. Aus dem Artikel z.B. könnte man ja den Namen streichen, wäre dass dann ein Anfang?

Gruß

--Das Team "Techem Geärte-Entwicklung" 09:58, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, so wird das nie etwas werden. Beachte bitte die Hinweise auf deiner Diskussionsseite. Gruß,--Tilla 2501 15:55, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wir haben überlegt, den Artikel komplett zu redigieren und ihn dann noch einmal vorzulegen. Dennoch habe ich nachwievor nicht verstanden, wie man überhaupt etwas online stellt. Oder könnte man in den Themenbereich "Energie-Sparen" oder ähnliches einen Link hierzu setzen? Wir möchten einfach einen Weg finden, zu dem Thema ins Gespräch zu kommen. Z.B. auf einer Diskussionsseite. Lernen und etwas dazu beitragen. Das ist das Ziel. Danke für einen Austausch, der mir die Möglichkeiten ein wenig aufzeigt. --Das Team "Techem Geräte-Entwicklung" 15:30, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Eure Firma (oder was auch immer) ist nicht relevant und außerdem ist es unerwünschte Werbung. Gruß,--Tilla 2501 15:48, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Tilla, das verstehe ich ja und die Regeln sind ja auch in Ordnung. Es geht aber nicht um uns als Firma, sondern um das Thema "Energie/Ressourcen schonen, Nachhaltigkeit etc." Wir möchten über neue Technologien informieren - und dieses ist ja durchaus von Interesse für die Menschen, die nach solchen Schlagworten und Informationen suchen. Und wir möchten uns hierüber mit anderen austauschen. Unsere beiden Autoren Dr. Arne Kähler und Dr. Jochen Ohl sind ausgewiesene Fachexperten in diesem Thema. Sie haben diverse Fachartikel veröffentlicht und arbeiten ebenfalls in europäischen Gremien u.a. zur Normierung mit. Das ist unabhängig von einzelnen Firmen, deshalb ja auch der Vorschlag, den Namen komplett rauszunehmen, was aber auch abschlägig von dir bewertet wurde. Ich benötige Hilfe von meinem Mentor, wie ich es regelkonform und richtig mache, einen Diskussionsbeitrag zu platzieren. An der richtigen Stelle und sinnvoll. Kann ich denn diese Hilfe nicht bekommen? Freundliche Grüße --Das Team "Techem Geräte-Entwicklung" 13:20, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

„Wikipedia ist ein gemeinschaftliches Projekt mit dem Ziel, eine Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität zu schaffen.“ Wir sind kein Informationsportal für neuartige Technologien. Auch dient Wikipedia nicht dem Meinungsaustausch unter Experten. Vielleicht solltest du einmal komplett Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist lesen (und verstehen). Gruß,--Tilla 2501 03:53, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Anerkannte Technologien - hier bitte ich Sie um Verständnis - gehören ja durchaus in eine Enzyklopädie. Und ich war der Meinung, dass ein Mentor mir praktisch helfen würde, hier den richtigen Einstieg zu nehmen, so stand es zu lesen. Freundliche Grüße --Das Team "Techem Geräte-Entwicklung" 15:35, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich helfe dir als Mentor den richtigen Weg zu finden, nicht jedoch irrelevantes Werbegeschwurbel zu verbreiten. Gruß,--Tilla 2501 16:13, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:17, 16. Aug. 2010 (CEST)

Kompliment

Hi Tilla,

muss doch mal ein Kompliment loswerden über die Vielzahl Deiner unterschiedlichen Beiträge in wikipedia!

Grüsse --CwFox 21:47, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke. :-) Gruß,--Tilla 2501 11:39, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:18, 16. Aug. 2010 (CEST)

Gründe Schnellöschung klarmobil GmbH

Hallo Tilla, was sind denn die genauen Gründe für die Löschung meines Artikels über die klarmobil GmbH? Denn laut meiner Recherche haben auch andere Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern, wie zum beispiel simyo oder blau Mobilfunk GmbH eigene Seiten. Danke für Dein Feedback!--StefaniePolster 14:17, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Unsere Relevanzkriterien. Gruß,--Tilla 2501 15:51, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:18, 16. Aug. 2010 (CEST)

Duisburg wikimeet

Hi Tilla,

After I sent you an email a few days ago, I unfortunately did not get a reply - I assume it entered some spambox as it does more often lately, so I'll try this way :) If your offer is still up, I would like to take it and stay after the wikimeet. If it is no longer possible, that is fine of course, please just let me know. Thanks a lot! Danke schön! Maletwasanderes 20:15, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

You've Got Mail. Greetings,--Tilla 2501 16:08, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:18, 16. Aug. 2010 (CEST)

Jeanette Biedermann

hi :) ich danke dir, fürs schnelle sichten bei jeanette, am hauptartikel, ich habe eben den artikel Break On Through angefangen, ein paar sachen wurden schon gesichtet, aber noch nicht die wichtigsten, die ungesichtete version sieht nähmlich echt noch was unaufgereäumt aus, ich bin zwar noch nicht fertig, aber könntest du mir trotzdem kurz was helfen, und evt sichten? also wenn es dir passt, und du den artikel bis jetzt okay findest ... kommt ja noch was :) (mein mentor ist iwie im urlaub^^) gruss --Daniel 11:49, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel ein bisschen überarbeitet, besonders die Rechtschreibung. Gruß,--Tilla 2501 16:12, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
danke dir, aber besonders die rechtschreibung?, finde da nicht sonderlich viel ... :) aber, trotzdem danke : --Daniel 20:39, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

okay, nun habe ich es gefunden, :-) danke dir --Daniel 20:39, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte. Gruß,--Tilla 2501 15:18, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:18, 16. Aug. 2010 (CEST)

Linkumbieger

Tach auch Tilla!

ich habe neulich irgendwo auf Meta gelesen, Du würdest ein Linkumbiegungsskript benutzen, womit das recht fix gehe. wo genau finde ich das? Oder spielst Du gar selber gerne mit dem Teil? Hätte Verwendung dafür, siehe Diskussion:Landrücken (Mittelgebirge).

LieGrü ... --Elop 13:46, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dafür gibt es dieses Skript, allerdings habe ich dir die Arbeit schon abgenommen. ;-) Gruß,--Tilla 2501 16:13, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ist mir mehr als recht, danke! Ich müßte mir schließlich erstmal geben, wie ich mir das draufzuziehen hätte ...
Wenn Dich das Spiel mit dem Skript entspannt, kann ich auch, sofern Du online bist, Dir je Fixwünsche ansagen. Bei mir taucht sowas meistens beim Artikelschreiben- und -vernetzen auf, und da bringt mich die Fixerei immer durcheinander - solange es nicht eh Artikel meines Blickfeldes sind ... --Elop 19:33, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Können wir so machen. Gruß,--Tilla 2501 15:18, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:18, 16. Aug. 2010 (CEST)

E-CHECK Löschung

Hallo Tilla, die Löschung des Artikels "E-CHECK" kann ich nicht nachvollziehen.

Der E-CHECK ist ein rechtlich anerkanntes Prüfsiegel, das jährlich tausendfach in Deutschland erteilt wird. Ähnlich wie bei einer TÜV Prüfung werden bei einem E-CHECK elektrische Anlagen und Geräte auf Sicherheit und Funktion geprüft. Die TÜV-Prüfung ist auf Wikipedia vertreten. Der Artikel ist weder in werblicher Sprache geschrieben noch gibt er einen Kaufhinweis. Sinn und Zweck ist ausschließlich neutrale Information.

Die E-CHECK Prüfung gibt es seit mehr als 10 Jahren. Sie wird jährlich ca. 500000 mal durchgeführt. Der E-CHECK ist die Standardprüfung für elektrische Anlagen & Geräte in den Bereichen Sicherheit und Energieeffizienz in Deutschland.

Abgesehen davon wurden alle Wikipedia Grundprinzipien eingehalten: Der Artikel ist neutral geschrieben und, soweit das möglich ist, durch externe Links unterlegt.

Durch seine zahlenmäßige Verbreitung erfüllt der E-CHECK darüber hinaus definitiv die Relevanzkriterien.

Ich bitte Sie deshalb mir zu begründen, was genau gegen eine Veröffentlichung in der Wikipedia spricht.

-- E-check 11:57, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Der E-Check ist sowas wie der neue "Elektriker-TÜV", das gehört schon hier rein. --Marcela 14:03, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
LA gestellt. Gruß,--Tilla 2501 15:19, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:19, 16. Aug. 2010 (CEST)

Deine Änderung in Chuck

Zu deiner Änderung in Chuck siehe bitte hier; betrifft ja den Artikel, daher dort. Gruß SJPaine 15:02, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Werde dort antworten. Gruß,--Tilla 2501 15:19, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:19, 16. Aug. 2010 (CEST)

Günter Hertel

Tilla, man weiß nichts über Hertel: Keine Lebensdaten; Lebenslauf... . Man weiß nur, laut IMDb, dass er in den 4 Filmen mitwirkte und die "Karriere" ist nichts weiteres als die Filmografie, nur in Fließtextform. Diese Mängel kann die QS auch nicht ändern. Wenn der Artikel bleibt, wird er immer so bleiben, wie er jetzt ist. Dein Löschgrund der LA: Gut, es fehlen Lebensdaten, aber das ist ein kleines Detail. Der Hauptgrund ist, dass man nur weiß von IMDb, dass er in den 4 Filmen mitwirkte. Sonst könnte man ja jeden x-beliebigen Schauspieler erstellen, der in einem Filmartikel verlinkt ist, aber über den man nur die Filmografie findet. --77.9.167.125 17:44, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Aha. Gruß,--Tilla 2501 15:20, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:20, 16. Aug. 2010 (CEST)

Dein Mentee Gaschroeder

Hallo Tilla! Habe gerade Deinem Mentee (so heißt das doch?) ein paar Hinweise aufseiner Disk hinterlassen, warum ich praktisch alles von ihm bisher revertiert habe. Beste Grüße -- Marinebanker 19:46, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Alles klar. Gruß,--Tilla 2501 15:21, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:21, 16. Aug. 2010 (CEST)

Big Brother Seite

Hey Tilla!!!

ich habe gesehen, dass du die Halbsperrung von der Big Brother Seite rausgenommen hast --- und kaum ist sie weg, geht der Vandalismus los. Wäre es nicht besser sie wieder reinzumachen? Bei vielen Klaus Fans ist die Gemütslage immer noch angespannt ;).

lg --Hachinger 19:47, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, da die Staffel jetzt vorbei ist und die Gemüter sich bald beruhigt haben (werden). Gruß,--Tilla 2501 15:22, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:22, 16. Aug. 2010 (CEST)

Friesel wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Tilla! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--XenonX3 - (:±) 20:33, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ist übernommen. Gruß,--Tilla 2501 15:23, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:23, 16. Aug. 2010 (CEST)

Kategorie:Motorsporteuropameisterschaft

Entschuldigung für meinem schlechten Deutsch. Warum haben Sie Kategorie:Motorsporteuropameisterschaft gelöscht? Der englische Wikipedia hat einem füw WM (en:Category:European auto racing series) sowie für Asien- (Category:Asian auto racing series) und WM (en:Category:World auto racing series). Warum würde hier kein solchen Kategorie geben, wenn es genug Artikeln gibt? Leser könnten diese EM durch Kategorie:Europameisterschaft suchen, und jetzt sie können nicht. Vielen Dank. --NaBUru38 20:48, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Weil das Portal:Motorsport dagegen ist/war. Gruß,--Tilla 2501 15:24, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:24, 16. Aug. 2010 (CEST)

neue Bestätigungen am 15.8.2010

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Anima, Krd und Giftpflanze bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Toll. Gruß,--Tilla 2501 15:24, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 15:24, 16. Aug. 2010 (CEST)

Mentee zu entlassen

Hallo Tilla, du wünschst über deine inaktiven Mentees informiert zu werden, die zu archivieren wären: Petruz. Gruß --Freedom Wizard 11:46, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Alles klar. Gruß,--Tilla 2501 22:25, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tilla 2501 22:25, 17. Aug. 2010 (CEST)

Liste der Formel-1-Rennfahrer

Hallo Tilla. Du hast dort aufgeräumt. Bist du dir sicher das z.B. di Grassi zu G gehört, das di gehört doch auch noch zum Nachnamen. Das ist ein schwieriges Thema und ich glaub da wissen nur die wenigsten zu 100 % Bescheid. Bei der Liste der Biografien wird so verfahren wie du es machst, was aber nicht unbedingt richtig sein muss. Kennst du vielleicht eine Seite wo das klar definiert ist. LG -- Rick Latimer 16:39, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Elio de Angelis unter "D" und Andrea de Adamich unter "A" eröffnet sich mir jetzt nicht ganz. LG. -- Erika39 · Disk · Edits 17:33, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hier wird dir korrekte Kategorisierung erklärt. Gruß,--Tilla 2501 22:29, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
und weiter, was unterscheidet das eine de vom anderen? -- Erika39 · Disk · Edits 22:37, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
In diesem Fall nichts, aber ich war vorhin auch noch nicht ganz fertig. Gruß,--Tilla 2501 23:02, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten