Trompetenfische
Trompetenfische | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Trompetenfisch (Aulostomus chinensis) | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
|
Die Familie der Trompetenfische gehört zur Ordnung der Seenadelartigen und umfasst nur vier bekannte Arten. Ihr schlanker, langezogener Körper, der bis zu 80 Zentimeter lang wird, macht sie nahezu unverwechselbar - lediglich eine Verwechslung mit den noch schlankeren, meist aber auch längeren und ungefärbten Flötenfischen liegt nahe. Trompetenfische treten in verschiedenen Färbungen auf, die meist sehr gut an die Umgebung angepasst sind. Die Ausnahme bildet Aulostomus chinensis, der in leuchtendem Gelb vorkommt. Trompetenfische leben in tropischen Meeren meist in Korallenriffen, Jungtiere auch in Seegraswiesen.
Lebensweise
In Riffen sieht man Trompetenfische häufig nicht nur horizontal, sondern auch in verschiedensten Schräglagen und sogar senkrecht, aber bewegungslos, im Wasser stehen. Sie ernähren sich von Kleinfischen und können bei der Jagd blitzartig aus ihrer Ruheposition hervorschnellen. Eine besondere Jagdtechnik zeigt das nebenstehende Bild:

Der Trompetenfisch schwimmt dicht über einem oder zwei anderen Fischen, um von möglichen Opfern nicht bemerkt zu werden. Der gelbe Aulostomus chinensis wählt hierzu meist die ebenfalls gelben Kaninchenfische. Aus dieser Deckung heraus stößt er dann blitzschnell zu.