Deck (Schiffbau)
Deck
wird jedwede Art von Zwischenboden und oberer Abschlußebene auf Schiffen genannt. Der oberste horizontale Abschluss eines Schiffsrumpfes nennt sich z.B. Oberdeck. Darunter liegen Zwischendeck, Maschinendeck usw. darüber liegen das Bootsdeck, das Promenadendeck und andere Aufbautendecks. Das eigentliche Dach auf den Aufbauten bezeichnet man allerdings nicht als Deck wenn es nicht begehbar ist.
In früheren Zeiten waren alle Decks aus Holz, da das ganze Schiff aus diesem Werkstoff bestand.
Siehe auch Decke: die obere Begrenzung eines Zimmers: Zimmerdecke
In den Zeiten des modernen Schiffbau`s, in denen Schiffe aus Stahl oder GFK gefertigt werden, ist das Oberdeck bei sehr vielen Passagier- und Freizeitschiffen immer noch mit Teakholz beplankt. Der Grund ist die repräsentative Optik und auch die hohe Rutschfestigkeit im nassen Zustand. Das gute Aussehen erkauft man sich mit einem höheren Pflegeaufwand. Bis weit nach dem 2. Weltkrieg war das hölzerne Oberdeck auch im Kriegsschiffbau üblich.