Zum Inhalt springen

Jan Luyken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2010 um 02:54 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt:Jan Luyken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Illustration Anneken Hendriks zeigt die Verbrennung einer Täuferin auf dem Scheiterhaufen.

Jan Luyken (Johannes Luiken) (* 16. April 1649 in Amsterdam als Sohn von Caspar Luyken (ebenfalls Kupferstecher) und Hester Coores; † 5. April 1712 ebenda) war ein niederländischer Dichter, Illustrator und Kupferstecher.

Seine Kupferstiche zeichnen sich durch den Reichtum an Details aus. Berühmt wurde er durch das Ständebuch und den Märtyrerspiegel. Einige seiner Werke entstanden unter Mithilfe seines Sohnes Caspaar (1672-1708).

Werke

Duytse lier (1671)
Jezus en de ziel (1678)
Voncken der liefde Jesu (1687)
Het menselyk bedryf/Spiegel van 't menschelyk bedryf (1694)
Beschouwing der wereld (1708)
De zedelyke en stichtelyke gezangen (1709)
Lof en oordeel van de werken der barmhertigheid (1709)
De bykorf des gemoeds (1711)
Het leerzaam huisraad (1711)
Des menschen begin, midden en einde (1712)

Literatur

  • Luyken, Jan: Martyrs Mirror: The Story of Seventeen Centuries of Christian Martyrdom, from the Time of Christ to A.D. 1660, gezeichnet und in Kupfer gestochen von Jan Luyken, 1158 Seiten - Herald Press (PA), 2001, Auflage: 2nd Rep, ISBN 0-8361-1390-X
  • Jan Luyken (Illustrator): On Fire for Christ: Stories of Anabaptist Martyrs, Herald Press (PA) 1989, 184 Seiten, ISBN 0-8361-3503-2
  • Margarete Wagner (Herausgeber): Die Skizzen zum Ständebuch des Jan Luyken, 224 Seiten, Herder, Freibg. 1987, ISBN 3-451-20915-2
Commons: Jan Luyken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Werke von Jan Luyken bei Zeno.org