Zum Inhalt springen

Hohenkammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2005 um 22:35 Uhr durch GeoBot (Diskussion | Beiträge) (GeoBot: add GeoKoo type:city()). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Hohenkammer hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Freising
Fläche: 25,74 km²
Einwohner: 2.271 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 88 Einwohner je km²
Postleitzahl: 85411
Geografische Lage: 48° 25' n. Br.
11° 32' ö. L.
Höhe: 471 m ü. NN
Kfz-Kennzeichen: FS
Gemeindeschlüssel: 09 1 78 133
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Petershauser Straße 1
85411 Hohenkammer
Offizielle Website: www.hohenkammer.de
E-Mail-Adresse: info@hohenkammer.de
Politik
Bürgermeister: Johann Stegmair

Hohenkammer ist eine kreisangehörige Gemeinde in Bayern mit 2.271 Einwohnern im Landkreis Freising und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Allershausen Sie umfasst die Ortsteile Eglhausen, Unter- Oberwohlbach, Untermahrbach, Deutldorf, Neirnsdorf, Wahl, Waltenhofen, Pelka, Riedhof, Herschenhofen und Schlipps. Hohenkammer liegt an der Glonn im Schnittpunkt der beiden Fernstraßen München-Ingolstadt und Freising-Augsburg, je 5 km von der Autobahn und vom S-Bahnhof Petershausen entfernt. Im Ort selbst befindet sich das Schloss Hohenkammer.

Geschichte

Kupferstich von Michael Wening in Topographia Bavariae um 1700

Gründer des Schlosses Hohenkammer waren die Herren von Camer im 11. Jahrhundert. Das heutige Schloss stammt jedoch erst aus dem 15. Jahrhundert. Hohenkammer war lange Zeit eine geschlossene Hofmark der Grafen von Haslang. Hohenkammer wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde. 1972 wurde die Gemeinde Schlipps und Teile der Gemeinde Lauterbach nach Hohenkammer eingemeindet.


Wirtschaft und Infrastruktur

Das Schloss ist nach wechselnden Eigentümern heute im Besitz der Münchener Rück, die ein Schulungszentrum durch die neu gegründete Akademie Schloss Hohenkammer betreibt.


Vorlage:Geokoordinate