Zum Inhalt springen

Tour de France 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2005 um 21:01 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Neuigkeiten

Stand nach der 15. Etappe
Gelbes Trikot Lance Armstrong 62:09:59 h
2. Ivan Basso +2:46 min
3. Michael Rasmussen +3:09 min
4. Jan Ullrich +5:58 min
5. Francisco Mancebo +6:31 min
6. Levi Leipheimer +7:35 min
7. Floyd Landis +9:33 min
8. Alexander Winokurow +9:38 min
9. Christophe Moreau +11:47 min
10. Andreas Klöden +12:01 min
Grünes Trikot Thor Hushovd 164 P.
2. Stuart O'Grady 150 P.
3. Robbie McEwen 142 P.
4. Alexander Winokurow 90 P.
5. Robert Förster 84 P.
6. Allan Davis 81 P.
7. Peter Wrolich 79 P.
8. Michael Rasmussen 77 P.
9. Laurent Brochard 75 P.
10. Gianluca Bortolami 75 P.
Bergtrikot Michael Rasmussen 185 P.
2. Oscar Pereiro Sio 114 P.
3. Lance Armstrong 92 P.
4. Michael Boogerd 90 P.
5. Christophe Moreau 89 P.
6. Santiago Botero 88 P.
7. Laurent Brochard 75 P.
8. George Hincapie 74 P.
9. Pietro Caucchioli 73 P.
10. Alexander Winokurow 71 P.
Weißes Trikot Jaroslaw Popowitsch 62:24:26 h
2. Andrei Kascheschkin +6:08 min
3. Alberto Contador +36:42 min
4. Maxim Iglinsky +54:02 min
5. Jérôme Pineau +1:05:12 h
6. David Arroyo +1:05:44 h
7. Wladimir Karpets +1:18:30 h
8. Patrik Sinkewitz +1:29:49 h
9. Thomas Lövkvist +1:40:22 h
10. Pieter Weening +1:48:43 h
Teamwertung T-Mobile Team 184:24:01 h
2. Discovery Channel +19:28 min
3. Team CSC +21:58 min
4. Crédit Agricole +28:11 min
5. Illes Balears +32:09 min
6. Phonak +34:30 min
7. Liberty Seguros-Würth +1:31:14 h
8. Rabobank +1:42:42 h
9. Saunier Duval-Prodir +1:47:57 h
10. Gerolsteiner +2:15:43 h

Die 92. Tour de France begann am Samstag, dem 2. Juli 2005 in Fromentine im Département Vendée und wird am Sonntag, dem 24. Juli wie gewöhnlich auf den Champs-Élysées in Paris enden.

Strecke

Statt mit einem Prolog beginnt die Tour 2005 mit einem Einzelzeitfahren auf der Île de Noirmoutier. Nach einer Woche gastiert die Tour de France erstmals seit 2002 wieder in Deutschland. Karlsruhe ist Zielort der siebten Etappe am 8. Juli, einen Tag später ist Pforzheim Startort der achten Touretappe. Die Tour de France 2005 wird im Uhrzeigersinn ausgetragen, so dass zuerst die Alpen und danach die Pyrenäen angesteuert werden. Die Strecke ist insgesamt 3596,5 Kilometer lang.

Teams/Teilnehmer

Bei der Tour de France 2005 sind 21 Mannschaften am Start. Unter den insgesamt 189 Fahrern befinden sich 17 Deutsche, 7 Schweizer und 4 Österreicher. Bisher haben bekannte Fahrer wie Gonzales de Galdeano, Zabriskie, Kirsipuu, Petrov, Nazon, Zanini, Boonen, Béltran, Valverde sowie Jens Voigt aufgegeben und konnten die Tour nicht beenden.

Team Land
AG2R Prévoyance Frankreich
Bouygues Télécom Frankreich
Cofidis Frankreich
Crédit Agricole Frankreich
Team CSC Dänemark
Discovery Channel Pro Cycling Team USA
Domina Vacanze Italien
Euskaltel-Euskadi Spanien
Fassa Bortolo Italien
La Française des Jeux Frankreich
Illes Balears Spanien
Lampre-Caffita Italien
Liberty Seguros-Würth Spanien
Liquigas-Bianchi Italien
Davitamon-Lotto Belgien
Phonak Cycling Team Schweiz
Quick Step-Innergetic Belgien
Rabobank Niederlande
Saunier Duval-Prodir Spanien
Team Gerolsteiner Deutschland
T-Mobile Team Deutschland


Etappen

Etappen Tag Start - Ziel km Etappensieger Gelbes Trikot Details
1. Etappe 2. Juli Fromentine - Noirmoutier-en-l'Île 19 (EZF) David Zabriskie David Zabriskie Details
2. Etappe 3. Juli Challans - Les Essarts 181,5 Tom Boonen David Zabriskie Details
3. Etappe 4. Juli La Châtaigneraie - Tours 212,5 Tom Boonen David Zabriskie Details
4. Etappe 5. Juli Tours - Blois 67,5 (MZF) Discovery Channel Lance Armstrong Details
5. Etappe 6. Juli Chambord - Montargis 183 Robbie McEwen Lance Armstrong Details
6. Etappe 7. Juli Troyes - Nancy 199 Lorenzo Bernucci Lance Armstrong Details
7. Etappe 8. Juli Lunéville - Karlsruhe (D) 228,5 Robbie McEwen Lance Armstrong Details
8. Etappe 9. Juli Pforzheim (D) - Gérardmer 231,5 Pieter Weening Lance Armstrong Details
9. Etappe 10. Juli Gérardmer - Mulhouse 171 Michael Rasmussen Jens Voigt Details
10. Etappe 12. Juli Brignoud - Courchevel 181 Alejandro Valverde Lance Armstrong Details
11. Etappe 13. Juli Courchevel - Briançon 173 Alexander Winokurow Lance Armstrong Details
12. Etappe 14. Juli Briançon - Digne-les-Bains 187 David Moncoutié Lance Armstrong Details
13. Etappe 15. Juli Miramas - Montpellier 173,5 Robbie McEwen Lance Armstrong Details
14. Etappe 16. Juli Agde - Ax-3 Domaines 220,5 Georg Totschnig Lance Armstrong Details
15. Etappe 17. Juli Lézat-sur-Lèze - Saint-Lary Soulan (Pla d'Adet) 205,5 George Hincapie Lance Armstrong Details
16. Etappe 19. Juli Mourenx - Pau 180,5 n.n. n.n. Details
17. Etappe 20. Juli Pau - Revel 239,5 n.n. n.n. Details
18. Etappe 21. Juli Albi - Mende 189 n.n. n.n. Details
19. Etappe 22. Juli Issoire - Le Puy-en-Velay 153,5 n.n. n.n. Details
20. Etappe 23. Juli Saint-Étienne - Saint-Étienne 55,5 (EZF) n.n. n.n. Details
21. Etappe 24. Juli Corbeil-Essonnes - Paris, Champs-Élysées 144,5 n.n. n.n. Details


Siehe auch: Komplette Liste des Fahrerfelds, Portal Radsport

Vorlage:Wikinews2