Zum Inhalt springen

Nord-Aurdal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2005 um 20:13 Uhr durch Jorunn (Diskussion | Beiträge) (nn:Nord-Aurdal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kommune Nord-Aurdal in Norwegen hat eine Fläche von 908 km² mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 52,4 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 43,3 km. Nord-Aurdal hat 6.601 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte beträgt 7,3 Einwohner pro Quadratkilometer. Die Kommune liegt im Westen der Fylke Oppland und wird von dem Ort Fagernes verwaltet. Früher war Aurdal der Verwaltungsort der Kommune Aurdal. Die höchste Erhebung in Nord-Aurdal ist der Duptjernkampen mit seinen 1.325 Metern. Nord-Aurdals Wappen zeigt den Schnee-Enzian. Sehenswürdigkeiten sind das Valdres Folkemuseum in Fagernes und die Aurdal Fjellkirche bei Danebu. Über 50 Prozent der Landschaft Nord-Aurdals liegt über einer Höhe von 900 Metern. Große Seen sind der Tisleifjorden, der Strandefjorden und der Aurdalsfjorden. Die größeren Siedlungen der Kommune sind Aurdal, Fagernes und Leira.