Zum Inhalt springen

Diskussion:Eiserner Vorhang

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2004 um 12:32 Uhr durch TW~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Zusammenhang Churchill-Goebbels). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Artikel vom Eisernen Vorhang in der Politik und von Eisernen Vorhang im Theater gehören nach meiner Meinung doch deutlich zusammen, erstens ist die Politik auch ein Theater, mit teilweise noch viel schlechteren Schauspielern, als die Bretter, die angeblich die Welt bedeuten, doch zweitens, was wirklich viel wichtiger ist, ist die Tendenz von Abschottung vor der wirklichen oder angeblichen Gefahr! Und gerade DAS war der Grundgedanke von meiner Erstfassung dieses Artikels, davon ist so gut wie GAR NIX übrig geblieben. Tja, da muß ich mal wieder über die Tasten... ;~} Ilja 11:04, 9. Mär 2004 (CET)

Naja, die Bedeutungen haben sich aber doch etwas auseinander entwickelt. Und wenn du dir die Einzelheiten ansiehst (Bemalung im Theater, Verbindung zum Kalten Krieg in der Politik), dann haben die nicht mehr viel miteinander zu tun.
Aber es wäre sicherlich hilfreich, beim politischen Begriff einen Hinweis auf die Herkunft aus dem Theater einzufügen. --Skriptor 11:10, 9. Mär 2004 (CET)


Grenzen USA-Mexiko und Israel-Arabien

Ich halte es für nicht angemessen die Grenzen der USA zu Mexiko und von Israel zu den arabischen Staaten als eiserne Vorhänge zu bezeichnen, da ihnen ein wesentliches Merkmal fehlt: Die Grenzen sind nicht dazu gedacht, die eigene Bevölkerung im Lande einzusperren.

Deswegen denke ich, daß sie nicht undifferenziert als gleichwertig mit dem eisernen Vorhang (bzw. den asiatischen Äquivalenten) bezeichnet werden sollten. --Skriptor 11:07, 9. Mär 2004 (CET)


Gibt es denn Belege, daß (außerhalb der Wikipedia) diese Grenzen als "Eiserner Vorhang" bezeichnet werden? Falls nicht, gibt es eigentlich keinen Grund sie in dem Artikel zu erwähnen.--TW

Zusammenhang Churchill-Goebbels

Im Artikel steht, daß Churchill die Formulierung (von Goebbels?) "übermommen" hat. Sollte man nicht besser schreiben, daß Churchill die Formulierung ebenfalls verwendet hat? Oder gibt es einen Beleg, daß Churchill die Äußerung Goebbels gekannt hat? --TW