Barneveld
Wappen | Ansicht | ||
---|---|---|---|
Basisdaten | |||
Provinz: | Gelderland | ||
Postleitzahl: | 3770 | ||
Vorwahl: | +31-342 | ||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Raadhuisplein 2-3 3771 ER Barneveld | ||
Website: | www.barneveld.nl | ||
E-Mail-Adresse: | gembar@barneveld.nl | ||
Karte: Barneveld in der Provinz Gelderland | |||
![]() |
|||
Bevölkerung | |||
Einwohner: | 49.446 (1. Januar 2003) | ||
- Rang: | xx von 489 | ||
Bevölkerungsdichte: | 280 Einwohner/km² | ||
Geografie | |||
Fläche: | 176,70 km² | ||
- davon Land: | 176,70 km² (100 %) | ||
- davon Wasser: | 0 km² (0 %) | ||
- Rang: | xx von 489 | ||
Höhe: | xxx m ü. NN | ||
Geografische Lage: | xx°xx'xx'' N.B.
| ||
Politik | |||
Bürgermeister: | W.A. Burgering (CDA) (seit xx.xx.xxxx) | ||
Regierende Partei: | |||
Mandate im Gemeinderat (29 Sitze): |
CDA 8 SGP 7 Pro'98 6 ChristenUnie 4 VVD 3 Van Essen 1 |
Barneveld ist eine Gemeinde im Herzen der Niederlande. Sie liegt in der Provinz Gelderland im Westen der Landschaft Veluwe.
Geschichte
Barneveld besteht als Kirchdorf seit 1333. Es wird jedoch vermutet, dass der Ort sehr viel älter ist. Diese Annahme stützt sich auf ein Schriftstück aus dem Jahr 1174, das einen Wolfram van Barneveld nennt. Im unruhigen 15. Jahrhundert soll der Lokalheld Jan van Schaffelaar der Folter und so dem möglichen Verrat seiner Bundesgenossen entgangen sein, indem er sich vom Barnevelder Kirchturm zu Tode stürzte. Bei Barneveld steht ein Landsitz, der tatsächlich Schaffelaar heißt.
Wirtschaft und Verkehr
Barneveld hat zentrale wirtschaftliche Bedeutung für die Geldersche Vallei. Die Industrie ist vielseitig.
Barneveld hat zwei Bahnhöfe an der Bahnstrecke Amersfoort - Ede-Wageningen, die den Beinamen Kippenlijntje (Hähnchenlinie) trägt. Es ist durch Autobahnen mit Amersfoort, Apeldoorn und Ede verbunden.
Zum Gemeindegebiet von Barneveld zählen auch die Ortschaften
- De Glind
- Garderen
- Kootwijk
- Kootwijkerbroek
- Stroe
- Terschuur
- Voorthuizen und
- Zwartebroek, wo verhältnismäßig viele Menschen den orthodox-calvinistischen Kirchen der Niederlande angehören.
Die Hühnerrasse "Barnevelder" stammt aus dieser Region, die berühmt für ihre Hühnerzucht ist.
Wegen der schönen, waldreichen Umgebung kommen immer wieder viele Touristen in vor allem die östliche Hälfte der Gemeinde.
Weblinks