Web.de

WEB.DE ist ein deutsches Internetportal, welches als redaktionell betreuter Webseitenkatalog gestartet ist und derzeit nach eigenen Angaben 21 Sub-Portale mit rund 300 Themengebieten abdeckt sowie zahlreiche Dienste und Services anbietet.
Das Portal wurde von der WEB.DE AG, Karlsruhe-Durlach, betrieben. Am 16. März 2005 gab WEB.DE die Übernahme durch die United Internet AG bekannt, die das Portal und alle Dienste ab dem dritten Quartal 2005 weiter betreiben wird. Die WEB.DE AG firmiert sich in Combots AG um und wird sich ausschließlich um Entwicklung eines neuen gleichnamigen Produktes kümmern.
Ein Zugpferd des Portals ist der kostenlose und mehrfach ausgezeichnete E-Mail-Dienst FreeMail. Die WEB.DE AG betätigt sich mit Unified Messaging, der Premiumversion des E-Mail-Dienstes im WEB.DE Club, einem VoIP-Dienst (FreePhone) und einer integrierten Telefonvermittlungs- und Messagingsoftware (Com.Win) auch im Bereich der Telekommunikation. Hierfür wurde der WEB.DE AG als, nach eigenen Angaben, erstem Unternehmen eine eigene bundesweit gültige Telefonvorwahl (01212) zugeteilt. Seit geraumer Zeit ist WEB.DE auch als DSL (Digital Subscriber Line)-Zugangsanbieter tätig.
War das Portal zu Beginn noch völlig kostenlos, so wird inzwischen neben Werbeeinnahmen und Shopkooperationen versucht, mit Diensten wie Lotto und Fotoentwicklung Geld zu verdienen. Für die WEB.DE-Telekommunikationsprodukte und inzwischen auch Dienste externer Partner wurde ein eigenes Micropayment- und Prämiensystem namens WEB.Cent gestartet.
Die Aktie der WEB.DE AG ist im Prime Standard Segment der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE 000 5296503) gelistet und im Technologie-Auswahlindex TecDAX vertreten. Seit dem vierten Quartal 2002 (Break-Even) schreibt WEB.DE schwarze Zahlen (EBITDA).
2003 nutzten wöchentlich 4,3 Millionen Menschen das Portal (ORM 2003 II).
Geschichte
Die Brüder Michael und Matthias Greve gründeten die Cinetic Medientechnik GmbH - ein Unternehmen, das sich mit Cinema und Technik beschäftigte. Aus dieser wurde 1999 die WEB.DE AG ausgegliedert. Im Jahr 2005 verkauft die WEB.DE AG ihr Portal an die United Internet AG und benennt sich in Combots AG um.
1995 ging das Internet-Verzeichnis mit 2.500 redaktionell bearbeiteten Eintragungen online. In den folgenden Jahren wurde das Portal um weitere Dienste erweitert, wobei einige (wie ein Trustcenter für nicht-Freemail-Adressen) auch wieder eingestellt wurden. Im Oktober 2002 kündigte die WEB.DE AG mit einem Produkt namens Com.Win an das Telefon zu revolutionieren. Das Produkt wird zukünftig unter dem Namen Combots weiter entwickelt. Im März 2005 genehmigte das Bundeskartellamt die Übernahme der WEB.DE AG durch die United Internet AG. Im Juli 2005 startete eine Wikipedia-Suche.
Siehe auch
Sharelook, T-Online, Lycos, Netscape, Yahoo!, Combots
Weblinks