Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2010/Woche 32

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2010 um 04:15 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (4 Abschnitte aus Wikipedia:Löschprüfung archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Blatand in Abschnitt Igor Judge, Baron Judge (erl.)


Wolfgang Liebe (Apotheker) (hier erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Wolfgang Liebe (Apotheker)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Löschdiskussion vom 7. August 2010

  • Die Löschdiskussion wurde nach ca. 2 Stunden abgebrochen. Da keine Verkürzungsregel zutraf, hätte die 7-Tage-Regel gelten müssen.
  • Die Begründung des LAE ("Trollantrag") ist haltlos.
  • Möglicherweise war der LA-Entferner gar nicht dazu berechtigt, vgl. Jeder Benutzer, der hier ernsthaft mitarbeitet und genug Erfahrung besitzt, um die obigen Fälle erkennen und einordnen zu können, ist dazu in der Lage; in Zweifelsfällen sollte der Löschantrag im Artikel bleiben und die Entscheidung dem abarbeitenden Admin überlassen werden.

Zur Relevanz: Der Artikel erfüllt keine der erforderlichen Relevanzkriterien, siehe WP:Relevanzkriterien#Lebende Personen (allgemein); Medienresonanz beschränkt sich auf die lokalen Medien.

--~~~~ Fragen?? 12:06, 9. Aug. 2010 (CEST)
Ich sehe LAE Fall 1 "deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht". Und "in Zweifelsfällen sollte der Löschantrag im Artikel bleiben". Hier sehe ich niemanden, der diesen Zweifel geäußert hat. Der normale Fall ist, dass derjenige, der den Zweifel hat, den LA wieder reinsetzt.Karsten11 13:00, 9. Aug. 2010 (CEST)
Ja, aber im Zweifel gilt auch: in Zweifelsfällen sollte der Löschantrag im Artikel bleiben und die Entscheidung dem abarbeitenden Admin überlassen werden. Und 2 Stunden sind keine 7 Tage. Außerdem sind 2 Benutzer (die bis zur LAE diskutierten) keine "überwiegende Anzahl Diskutanten" und ihr Arugment mit der Hauptseite ist nicht mehr gegeben. Grüße--~~~~ Fragen?? 13:59, 9. Aug. 2010 (CEST)
Nicht falsch verstehen. Mein Punkt war nur: Der LAE entfernt sich nicht von selbst. Es bedarf eines Benutzers, diesen zu entfernen. Findet sich keiner, war LAE im Regelfall nicht so falsch. Wenn Du dieser eine bist: Stelle einen neuen LA und verlinke die alte LD. Der Löschantrag wurde nicht vom Admin entschieden, daher sind wir hier an der falschen Adresse, da es keine Adminentscheidung gibt, die zu revidieren wäre. Ein neuer LA ist zulässig.Karsten11 14:06, 9. Aug. 2010 (CEST)
Danke, mehr wollte ich auch gar nicht wissen. Die Bürokratisierung von Wikipedia hat in den letzten Jahren so sehr zugenommen, das ich auch nicht mehr so recht weiß, wo man die entsprechende "Anträge" stellt ;). Grüße--~~~~ Fragen?? 14:17, 9. Aug. 2010 (CEST)
Ich fand es wirklich toll, das ein Artikel, der am 7. August 2010 auf der Hauptseite verlinkt war, von einer IP zur Löschung vorgeschlagen wurde. Da hat sich die Wikipedia wieder einmal selbst blamiert. --91.19.81.113 16:14, 9. Aug. 2010 (CEST)

Blumenkübel (Internet-Phänomen) (wiederhergestellt für reguläre Löschdiskussion)

Bitte „Blumenkübel (Internet-Phänomen)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Warum wurde dieser Artikel schnellgelöscht? Dieser Artikel hat mindestens eine Löschdiskussion verdient!! --14:37, 9. Aug. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 93.193.101.17 (Diskussion) )

„Die Zerstörung eines Blumenkübels im Neuenkirchener Antoniusstift löste am 3. August 2010 ein Internet-Phänomen aus.“ – was ist das: Die deutsche Version der in China umfallenden Reissäcke? Sommerloch?? Und was bitte ist an einem über Twitter hochgejazzten Bumenkübel enzyklopädisch? Von mir aus jedenfalls ist die Wiederherstellung abgelehnt. --Henriette 15:11, 9. Aug. 2010 (CEST)
"Dieser Artikel hat mindestens eine Löschdiskussion verdient!" - Ohne Worte. Best Begründung ever. --Uwe 15:30, 9. Aug. 2010 (CEST)

Es kommt noch die überregionale Berichterstattung hinzu (z. B. ZDF, TAZ - sowas KANN NICHT schnelllöschfähig sein!! --93.193.101.17 18:03, 9. Aug. 2010 (CEST)

Mit zwei Nennungen in deutschlandweiten Medien ist wirklich eine LD angebracht. Einfach SLA dürchführen geht da nicht. Generator 18:13, 9. Aug. 2010 (CEST)

Zwei? Ich zähle mindestens 10 (ZDF, TAZ, Süddeutsche, Bild, Focus, Welt (durchaus kritisch) Der Westen, Die Zeit, N24, Wiener Zeitung, ... usw. usf. Klar Sommerloch und Sack Reis aber aus medienkritischer Sinn nicht uninteressant. SLA hätte jedenfalls nicht sein müssen. --217.78.160.62 18:27, 9. Aug. 2010 (CEST)

Auch im TV http://www.youtube.com/watch?v=wjJo7KgAcNM Die Reissack-Vergleiche nehmen kein Ende. ;) --109.84.133.41 18:40, 9. Aug. 2010 (CEST)

Naja, ich persönlich halte diesen Blumenkübel auch nur für die deutsche Variante des berühmten umgefallenen chinesischen Reissacks, aber angesichts der Medienberichterstattung (ich weiß, es ist Sauregurkenzeit) wäre eine ordnungsgemäße Löschdiskussion zumindest sinnvoll gewesen.Wahldresdner 19:02, 9. Aug. 2010 (CEST)

Kriegt dann die "geplatzte Currywurst im Ostfriesischem Wattenmeer" auch einen Artikel, dank Dieter Eilts ist das auf und in unzähligen Sportzeitschriften und Internetseiten ;) Aber mal im Ernst. Auch wenn für mich derartige Phänomene Moppelkotze sind, glaube ich schon, dass durch eine große Medienresonanz Relevanz gegeben sein könnte. Sowas kann am besten in einer Löschdiskussion erörtert werden und weniger hier. Wobei man bei diesem Fall vermutlich nicht von langfristiges Medieninteresse reden kann.--Traeumer 19:10, 9. Aug. 2010 (CEST)

Material für einen Artikel gibt es reichlich: http://ralfheimann.posterous.com/die-ganze-sache-ein-grosser-plan, http://www.horizont.net/aktuell/digital/pages/protected/Twitter-Wie-ein-Blumenkuebel-zum-Hype-wird_93977.html, http://www.muensterschezeitung.de/lokales/neuenkirchen/Internetwelle-um-einen-zerstoerten-Blumenkuebel;art997,990767. Tags Medienrummel, Sommerloch, Medienkritik, Tipping-Point, Social Network. Auf jeden Fall ist Potential für einen sachlichen Artikel zu sehen, wenn man nur wollte ... --217.78.160.62 19:19, 9. Aug. 2010 (CEST)

Begründung: Wiederherstellung für Löschdiskussion ohne jede Wertung, wenn das hier eindeutig abgelehnt würde, wäre es okay, aber offensichtlich gibt es doch Diskussionsbedarf -- Harro von Wuff 19:50, 9. Aug. 2010 (CEST)

Jörg Öchsle

Bitte die Behaltenentscheidung für „Jörg Öchsle(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
ist kein Schauspieler, sondern nur ein Laiendarsteller und hatte eine Hauptrolle in einem Amateurspielfilm und eine Gastrolle in einer Fortsetzung, ebenfalls ein Amateurspielfilm, daher meines Erachtens nicht relevant. Der Filme wurden nicht „auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen“ wurde, wie die Relevanzkriterien verlangen. „Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDb lässt allerdings keine Aussage über die Relevanz zu.“

siehe auch:

2006 galt noch:

  • „Mitwirkung in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann) an einem Film (unabhängig vom Genre), der entweder gegen Geld im Kino oder auf einem Filmfestival gezeigt oder auf einem Datenträger kommerziell vermarktet wurde

--91.19.81.113 22:51, 9. Aug. 2010 (CEST)

Löschen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._August_2010#J.C3.B6rg_.C3.96chsle -- Vasile Gadju 23:13, 9. Aug. 2010 (CEST)

Igor Judge, Baron Judge (erl.)

Bitte „Igor Judge, Baron Judge(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich kann nicht nachvollziehen, warum der Artikel über den aktuellen Lord Chief Justice of England and Wales offensichtlich ohne Löschdiskussion von Benutzer:Peter200 gelöscht wurde. --Blatand 00:12, 10. Aug. 2010 (CEST)

steht doch in der Begründung für den SLA: schlimmer als ein Babelfishunfall--Müdigkeit 14:00, 9. Aug. 2010 (CEST)}} :Zudem URV von en:Igor_Judge,_Baron_Judge. --91.19.81.113 00:50, 10. Aug. 2010 (CEST)
Zur Info Orginaltext im Google-Cache --91.19.81.113 00:52, 10. Aug. 2010 (CEST)

Dann gehört der Artikel aber in die QS. Außerdem, wie kann es URV aus der englischen Wiki sein? Dort stehen die Artikel doch auch unter freier Lizenz. --Blatand 00:55, 10. Aug. 2010 (CEST)

Mir doch egal, QS oder SLA, macht doch was ihr wollt. Anhand des Artikels aus dem Cache kannst du ihn ja neu schreiben, wenn es dir gefällt. Relevant ist das Lemma ja. --91.19.81.113 01:10, 10. Aug. 2010 (CEST)

Was sollte man da wiederherstellen? Weder war der Artikel korrekt aus en importiert noch so weit bearbeitet, dass er nicht wegen Babelfishunfall oder "falsche Sprache" oder so schnelllöschbar gewesen wäre. Wer das Lemma bläuen möchte, möge bitte einen Neuanfang machen. --Xocolatl 01:53, 10. Aug. 2010 (CEST)

Die Version, die unter dem obengenannten Link einzusehen ist, war nicht der origanal von mir erstellte Artikel, da wurde eindeutig vandaliert. Ich werde den Artikel nun noch einmal übersetzen und einstellen und bitte darum, mich vor einer erneuten Löschung auf meiner Disk zu kontaktieren. --Blatand 02:38, 10. Aug. 2010 (CEST)