Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Du hattest in der LD den Löschgrund abgelehnt, deshalb nehme ich an, Du würdest was für eine Lösung tun. Nun müsste jemand schnell die Quellen und Richtigstellungen besorgen. Leichtere Lösung: Du nimmst den Artikel in Deinen BNR, damit er dort in Ruhe mit den richtigen Quellen versehen werden kann, und dann kommt er wieder in den ANR. Isabelle McEwen muß doch wissen, wo die richtigen Angaben in den richtigen Quellen stehen, und ihr könntet da vielleicht kooperieren. Kann ja gerade was anderes zu tun haben, als für Wikipedia Quellen zu stellen. Ich kann mich um Quellenforschung für sie nicht kümmern und bin kein Admin.-- fluss20:46, 20. Apr. 2010 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Juliana, das war eine gute Entscheidung. Für viele andere Benutzer käme es erst gar nicht in Frage, sich unter vollem Klarnamen anzumelden – eben des Berufs und des Privatlebens wegen. Unter deinem neuen Nick alles Gute, bleib uns weiter erhalten! -- 77.181.6.4006:02, 15. Mai 2010 (CEST) PS: logischerweise müsstest du die Kategorie auf Commons auch ändern.
Interessant finde ich die Wirkung schon, dies gibt 155.000 Ergebnisse, dies 60 Ergebnisse. Möglicherweise kann man einen Bot durchlaufen lassen quer durch die Wikipedia, der die Signaturen nachträglich auf „Juliana“ umstellt und die Verlinkung vielleicht auch noch ändert.
Vielleicht wäre es weniger Aufwand, im richtigen Leben den Namen zu ändern... :-) Ich plädiere für den Künstlernamen „Madame C“. Vielleicht haben andere ja noch bessere Ideen. – Simplicius19:27, 15. Mai 2010 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Juliana! Kannst Du zu der LD was beitragen? Die Befürworter sagen, er habe ein Standardwerk zu Sadomasochismus geschrieben. Danke, Gruß --Robertsan10:29, 16. Mai 2010 (CEST)
Sommerparty
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Juliana,
du hast in den letzten Tagen zwei Mails von mir bzgl. Skillshare erhalten. Es wäre wichtig, dass du diese in der kommenden Woche beantwortest, damit die Planung voranschreiten kann. Leider habe ich von dir noch keine Antwort erhalten – kannst du das nochmal checken? Danke und Grüße, --buecherwuermlein12:11, 24. Mai 2010 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Juliana.
Ich habe einen Teil Deiner Einträge revertiert, da Unklarheiten bestehen. Siehe Diskussionsseite. Auch Deinen Eintrag in WP.EN habe ich zurückgestellt. Grüsse --KurtR21:28, 24. Mai 2010 (CEST)
Ich habe Dir gerade dort geantwortet, es geht nicht nur um den Bindestrich. Es gibt keine seriöse Quelle, die Klarheit schafft. --KurtR21:59, 24. Mai 2010 (CEST)
Schade ignorierst Du den aktuelleren Eintrag im gleichen Handelsregister, für mich unverständlich. Ich hoffe doch, dass das Schweizer Handelsregister im Allgemeinen sorgfältig arbeitet, auf jeden Fall sorgfältiger als gewisse Wikipedia-Autoren, die einfach Mal einen Bindestrich dazuerfinden und wenn man sie korrigiert und auch andere Quellen aufzeigt, ein riesen Traraa veranstalten und keine Einsicht zeigen. EOD. --KurtR01:27, 25. Mai 2010 (CEST)
Wenn es ähnlich verläuft wie deine anderen Projekte (siehe weiter oben), solltest du das wirklich überdenken. 22:20, 24. Mai 2010 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Juliana, sah Dich durch meine nächtliche BEO laufen... Wie geht's, alles wohlauf und so? Grüßle, --Jocian03:32, 9. Jun. 2010 (CEST)
PS.: Wenn ich mir den Hinweis erlauben darf, evtl. die Angaben etwas modifizieren? ;)
noch mal vielen Dank für Deine Hilfe im Vorfeld der Veranstaltung, auf der Veranstaltung und im Vorfeld kurz vor den Ziel wurdest Du vermisst. Aber auch kleine Wellen können große Wirkung haben. Tschüß -- Ra Boesach watt 11:00, 12. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe, als ich Deinen Beitrag las, wohl ähnliches gedacht wie obiger Benutzer (und in der de:Wikipedia jedenfalls bist Du bei weitem ja nicht die einzige, von der ich das denke ;-). Ich sehe das auch gar nicht unbedingt negativ - gibt halt sone und solche, wie man hier so sagt. Und: Wer weiß, wozu es gut ist. Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute dort!!!!!!!! (Dem translator von Google konnte ich bei "Viel Glück!" nicht glauben und versuche es mit alles Gute!: "Све најбоље!". Oder auch Minden jót!, ach was: Mach's gut, pass auf Dich auf, viel Spaß auch. Und, nach kurzem Check Deiner Beiträge hier: Danke dafür. Grüße aus dem Norden vom --Klugschnacker18:31, 13. Jun. 2010 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Liebe Vize-Chefin der diesjährigen Wikimania, es sind weniger als vier Wochen bis dahin, und es gibt weder ein Programm noch eine Anmeldung. Alles im grünen Bereich? Gruß, Stefan6413:50, 13. Jun. 2010 (CEST)
Na denne, mach den Danzigern mal etwas Feuer unterm Hintern ;-) Ich habe sowieso keine Reiserücktrittsversicherung, wenn die Konferenz ausfällt gibts halt Touristikprogramm... LG, Stefan6418:48, 13. Jun. 2010 (CEST)
Aus dem Alter für Jugendherbergen und Studiwohnheimen bin ich raus *hüstel* Jedenfalls danke für das Angebot, aber ich hab mir schon online ein nettes Hotel gebucht. LG, Stefan6419:01, 13. Jun. 2010 (CEST)
Zeitansage
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hab gerade Dein Beitrag im Kurier gelesen - spannend! Ich wünsche Dir alles, alles Gute! Здравље и срећу! --WiseWoman18:20, 12. Jun. 2010 (CEST)
Linienplan der Straßenbahn Belgrad Viel Spaß in Belgrad! Ich habe vor 17 Jahren angefangen, ein slowenisch-serbokroatisch-mazedonisch-Gemisch zu lernen, für den Anfang hilfreich (jedenfalls, wenn man die deutsche Version kennt) sind dabei die Asterix-Comics (in den 1970er Jahren in Novi Sad in Lateinschrift gedruckt, sollte es in Antiquariaten und Flohmärkten geben); man lernt dann eben auch Wörter wie "Wildschwein", die man eher selten braucht, aber alles einfache direkte Rede ohne überkomplizierte Grammatik (von der Grammatik habe ich noch heute keine Ahnung, das macht aber kaum Probleme). Nebendran als kleiner Service noch der Straßenbahn-Linienplan. Als ich zuletzt vor ein paar Jahren in Belgrad war, gab es in der ganzen Stadt keine Fahrpläne und keine Linienpläne. Man mußte sich durchfragen. Vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert...
Linienpläne gibts immer noch keine und wichtiger als die 3 verlorenen Trams sind sowieso Busse, aber die billigen Taxis lösen solche Probleme ^^ --Mai-Sachme11:44, 13. Jun. 2010 (CEST)
Lass dich nicht verunsichern, es gibt sehr wohl auch Linienpläne. Man muss halt in den Stadtplänen suchen. Und die Trams sind für manche Strecken durchaus sinnvoll. Viel Erfolg. -- j.budissin+/-14:02, 15. Jun. 2010 (CEST)
heißt wörtlich: Glücklichen Storchungstag! Im serbokroatischen wird man, trotz der Aufklärungsbemühungen von Aleksandar Kostić, immer noch nicht geboren, sondern gestorcht (rođen, von roda = Storch).
Ebenso aufschlußreich ist, daß es für heiraten drei verschiedene Wörter gibt. Er heiratet heißt on se ženi (er weibt sich); sie heiratet heißt ona se udaje (sie gibt sich weg); auf ein Paar bezogen sagt man für sie heiraten: oni se venčavaju (sie kränzen sich). Gruß, Aspiriniks00:53, 14. Jun. 2010 (CEST)
Auch ich wünsche ich Dir zum Geburtstag alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Ne Torte habe ich auch mitgebracht. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimannbesuch mich13:58, 14. Jun. 2010 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alles Gute für's neue Lebensjahr. Wollte eigentlich gerade WP:PN, aber das muss noch sein :-). Lieben Gruß, --Capaci34Ma sì!23:07, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ein Tag und ein paar Jahre nach mir. Da schließ’ ich mich an. Alles Liebe nachträglich! Dein Beitrag im Kurier hat mich sehr amüsiert, bei den von dir zitierten Klischees musste ich spontan an die großartige Anica Dobra (Noch’n Zwilling – sowas!) denken wegen Anica Dobra - "Mjau Mjau" (Youtube-Video). Viel Glück und Erfolg in deinem neuen Job! Grüße, der Sperber d!23:02, 15. Jun. 2010 (CEST)
Verspätet schließe ich mich an und wünsche viel Erfolg und alles Gute in Deinem neuen Job und Gesundheit im neuen Lebensjahr. Liebe Grüße -- Andreas Werle22:46, 17. Jun. 2010 (CEST)
Anica Dobra
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Juliana, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard14:58, 21. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Juliana, bisher hast du dich noch nicht eingetragen. Vollständigkeitshalber würde ich dich darum nocheinmal bitten. Ansonsten wirst du womöglich automatisch in die Opt-out Liste eingetragen. -- Freedom Wizard17:53, 25. Jun. 2010 (CEST)
Arm
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke. Einfach nur so. Es war grandios, ich durfte viele nette Menschen kennenlernen, mit denen wir den Abend leider ohne dich ausklingen ließen. Für uns war es wie für dich überwiegend harte Arbeit aber das haben wir gerne getan. Jederzeit wieder! Das Konzert hat eine neue Qualität in die Wikipedia gebracht und das wird in Haifa weitergeführt. Deine Idee. Wikipedia ist mehr als nur Artikel, Wikipedia ist auch Kultur. Klassische Musik eines berühmten Künstlers in freier Lizenz zu publizieren, das ist ein Meilenstein, das gab es noch nie! Und wir Papparazies sind dabei! --Marcela01:11, 12. Jul. 2010 (CEST)
Einfach mal einen dicken Dank für deine Arbeit...Danzig war ein Erlebnis. Ein Kennenlernen mit Andrej und den Tittels eine Wucht. Das ist die Wikimedia-welt, wie ich sie mag. DANKE! --Abena21:30, 15. Jul. 2010 (CEST)
Und den Kurier-Artikel habe ich nun auch endlich fertig. Hab momentan im RL ein wenig um die Ohren...--Marcela22:05, 15. Jul. 2010 (CEST) PS: und in Gdansk ist auch kein Fossa entlaufen, nur manchmal verschütt' gegangen ;)