Zum Inhalt springen

Achtermannshöhe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2010 um 20:34 Uhr durch Waldmaus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Achtermannshöhe
Kuppe der Achtermannshöhe
Kuppe der Achtermannshöhe
Höhe 925 m ü. NN
Lage Niedersachsen, Deutschland
Gebirge Harz
Dominanz 2,8 km → Wurmberg
Schartenhöhe 104 m ↓ Odersprung
Koordinaten 51° 45′ 39″ N, 10° 34′ 10″ OKoordinaten: 51° 45′ 39″ N, 10° 34′ 10″ O
Achtermannshöhe (Niedersachsen)
Achtermannshöhe (Niedersachsen)

Die 925 m ü. NN [1] hoch gelegene Achtermannshöhe (auch einfach Achtermann) im Nationalpark Harz ist der dritthöchste Berg Niedersachsens und der vierthöchste Berg des Harzes. Nach einer anderen Quelle beträgt die Höhe 924,7 m[2]

Er liegt im gemeindefreien Gebiet Harz zwischen der Harz-Heide-Straße (B 4) und der ehemaligen innerdeutschen Grenze ca. 6 km nördlich von Braunlage. Seine mit lockerem Fels überdeckte Gipfelkuppe überragt die umliegenden Bäume und bietet somit eine ausgezeichnete Rundumsicht. Umgekehrt ist seine charakteristische Kuppe bei gutem Wetter von vielen Punkten im Harz zu sehen.

Der Achtermann ist durch Wanderwege von Oderbrück und Königskrug erreichbar.

Geologie

Der Sockel der Achtermannshöhe besteht aus dem Granit des Brockens, der in einem weiten Areal zwischen Wurmberg, Torfhaus und Elend aufgeschlossen ist. Die felsige, baumlose Kuppe des Achtermann besteht dagegen aus Hornfels, einem kontaktmetamorphen Gestein. Der Hornfels der Kappe hat eine Mächtigkeit von ca. 10 m und ist aus Grauwacke durch die Aufheizung bei der Intrusion des Granitmagmas entstanden.

Achtermannkuppe vom Rehberg aus. Im Hintergrund Gebäude auf dem Brocken-Plateau.


Geschichte

Frühere Bezeichnungen lauten Uchteneshoge und Uchtenhoch. Die Achtermannshöhe ist als Nr. 12 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen.

Einzelnachweise

  1. http://www.niedersachsennavigator.niedersachsen.de/cgi-bin/nn/n.pl?prj=demo&m_re=3608406&m_ho=5737466&s_re=3550429&s_ho=5803563&zoom=4&t=&p=&kat=&z=o
  2. Topographische Karte 1:25000, Blatt 4229 Braunlage, Niedersächsisches Landesvermessungsamt -Landesvermessung- 8. Auflage 1992