Zum Inhalt springen

Diskussion:Al-Qaida

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2005 um 11:59 Uhr durch D (Diskussion | Beiträge) (und, was trägt das zur verbesserung des artikels bei?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Al- Qaida = Die Gefolgschaft

Das Wort Al- Qaida wird hier völlig falsch und nach westlicher Betrachtung gedeutet! Im Grunde bezieht sich das Wort auf alle Moslems, die sich als Gefolgschaft Allahs sehen. Also nicht wie hier beschrieben, auf eine geheime terroristische Organisation.


Transkription, Transliteration

ist sich jemand sicher, wie die gruppe jetzt wirklich heißt? laut englischer wp القاعده , doch wie wird das ordentlich transkribiert? laut verschiedener wp gibt es "al-Qaeda", "al-Qa'ida", "al-Quaida", "Al-Qaïda" und "Al-Qaida". wir sind die einzigen die die varianten "El Kaida" und "Al Quaida" (ohne bindestrich) nennen. ich hab mir mal den scherz gemacht und mir die tabelle von arabisches Alphabet angeguckt und ich lese da ein "alqaydh". da gibt es doch sicher einige Transkriptionsstandarregeln unter arabisten, oder?

korrekt: al-Qāˁida. Vereinfacht und noch halbwegs korrekt: al-Qaida. --elian 20:19, 10. Nov 2003 (CET)

Ja, es gibt Richtlinien! Siehe unten... Transliteration der Deutsche Morgenländische Gesellschaft --maha 02:57, 3. Jul 2004 (CEST)


Das ist aber doch keine Transkription, sondern eine Transliteration, wenn ich mich nicht täusche. Und "al-Qaeda, letzteres kommt der Originalaussprache am nächsten" ist wohl kaum so zutreffend. Es ist nur dann zutreffend, wenn man weiß, wie man "al-Qaeda" zu artikulieren hat. Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn jemand die Lautschrift ergänzen könnte. Ich war bisher davon ausgegangen, dass "El Kaida" (so wie "Gorbatschow") eine Transkription ist, sie sich am Deutschen orientiert und deshalb auch nach deutschen Aussprachegewohnheiten artikuliert werden kann und dann näher am Original ist, als wenn man "al-Qaeda" deutsch artikulierte (z.B.: Allkwäda). Ich (und ich denke, das trifft auf die große Mehrheit zu) wüsste nicht, wie ich "al-Qaeda" zu artikulieren hätte, wenn ich es nicht aus den Nachrichten bzw. von der Schreibweise "El Kaida" kennen würde. الجزيرة steht auch als "Al-Dschasira" in der WP, meiner Ansicht nach aus gutem Grund (obwohl ich "El Dschasira" erwartet hätte). Ich wäre dafür, die Transkription zur Einsortierung zu verwenden, die Transliteration dann in Klammern zu nennen. --128.176.237.29 20:21, 18. Jun 2004 (CEST)
In meinen Augen kommt "al-Qaeda" der Originalaussprache schon am nächsten, da das "e" dem Ain näher kommt als das "i". Bei der Transkription "al-Qaida" liegt die Aussprache "Keida" nahe, was bei der Schreibung "ae" nicht möglich ist - es sei denn, man spräche es wie "ä" aus. Korny78 23:23, 1. Jul 2004 (CEST)
Ich habe die IPA-Transkription ergänzt, allerdings nur phonologisch (Schrägstriche), denn den genauen phonetischen Wert des Hocharabischen kann ja niemand angeben. Von daher ist es nicht dumm, eine Transliteration zu verwenden, wie es üblicherweise getan wird. In der Transliteration der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft steht das q für einen uvularen Explosiv (so auch in IPA), also ein etwas tief artikuliertes k. --maha 02:39, 3. Jul 2004 (CEST)

Die Klammer im ersten Absatz ist informativ, aber für eine Bemerkung in einer Klammer ca. drei Zeilen zu lang. Das sollte mindestens ein eigener Satz, wenn nicht ein eigener Absatz werden. Es ist nicht das zentrale, was es zu der Gruppe zu sagen gibt.

Ich hab versucht, das zu verbessern. --Eike sauer 21:34, 7. Sep 2004 (CEST)

Madrider Zuganschläge

Ich denke, es ist noch zu früh, endgültig zu sagen, ob die Zuganschläge von der ETA, der Al-Quaida oder anderen verübt wurde. Solange würde ich die Zeile nicht einstellen. Stern 20:09, 13. Mär 2004 (CET)

Heute sieht das schon anders aus (Bekennervideo). Trotzdem werde ich vorsichtshalber noch ein "vermutlich" einfügen - zumindest bis die tatsächlichen Hintergründe vollständig aufgeklärt sind. -- Jaybee 19:31, 14. Mär 2004 (CET)
Es ist auch ein Unterschied, ob wirklich Al-Qaida die Anschläge geplant und verübt hat oder einfach eine Gruppe die im Nachhinein einfach behaupte für Al-Qaida gearbeite haben, aber die Anschläge ohne Wissen der Führung von Al-Qaida stattfanden.
Insofern kann jeder ein Terroranschlag verüben und einfach sagen ich gehöhre zu Al-Kadia, obwohl diese davon gar nichts wissen.

Theorien

Hallo,

mir fehlt es bei dem Artikel um Al-Qaida an Information, was denn eigentlich das Ziel dieser Gruppierung ist. Was will Al-Qaida mit ihren Anschägen bezwecken? mfG Ohl

Darüber gibt es keine Einigkeit, die einen sagen A-Qaida will die Kreuzfahrer und Juden bekämpfen, andere Al-Qaida ist eine von den USA geförderte Terrororganistaion, die deren verdeckten Zielen dient.
Ich find das unfair, das meine Darstellung dazu, eben gelöscht wurde mit dem Hinweiss auf POV. Der ganze Artikel ist nicht POV. Man beachte mal folgende Formulierungen, schon in Struktur:
Man geht davon aus, dass Al-Qaida...
Man vermutet, dass die Gruppen...
Angeführt wird die Gruppe vermutlich...
Eine andere Vermutung ist...
Nach dem Afghanistankrieg ist vermutlich...
in Mitglieder dann:
Als Gründer und Chef der Organisation gilt...
in Geschichte:
Die Al-Qaida wurde wahrscheinlich...
der größte Menüpunkt heißt sogar:
Anschläge, die Al-Qaida zugeschrieben werden...
was soll der Unsinn? Wenn der schon da stehen muss, dann muss auch differenziert werden zwischen
A: Anschläge, die Al-Qaida zugeschrieben werden und
B: Anschläge, zu denen sich Al-Qaida bekannt hat.

In diesem Sinne hab ich mal meine Darstellung auch wieder eingefügt! Wer mit dem Artikel in der jetzigen Form keine Probleme hat, der hat auch nicht das Recht sie zu löschen. Nach der jetzigen Arbeitsweise, müsse man sowieso nur vor jedem Satz das Wort "vermutlich" einfügen und schon ist er 100% POV Konform!
AshSert
Ich habe mal den Betreff "Theorien" über diesen Abschnitt der Diskussion gesetzt. Macht doch eine eigene Seite daraus: Al-Qaida- Verschwörungstheorie), Parallelen zu Nicholas-Berg-Verschwörungstheorie bestehen ja auch. Hört bitte mit diesem massiven Edit-War auf. -- Simplicius 22:30, 27. Jun 2004 (CEST)


Zwei Sachen: Al-Qaida hat sich zu den Anschlägen in London bekannt (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,364121,00.html). Warum stehen die Anschläge dann noch unter der Rubrik " ... die Al-Qaida zugeschrieben werden"? Die oben geforderte Unterteilung in "Zuschreibung" und "Bekennung" finde ich sehr sinnvoll!
Zweitens: Kann mit Sicherheit gesagt werden, daß Al-Qaida auch Nicht-Moslems/Nicht-Islamisten, sprich: Christen, bekämpft? Ich bitte da um eine (ein-)eindeutige Antwort ohne "vielleicht", "möglicherweise", "evtl.", "vermutlich" usw.
Danke!!
84.179.116.47, 07.07.2005, 15.30 MET Unterschrift gemäß Historie korrigiert. --Skriptor 7. Jul 2005 16:09 (CEST)
Das Bekennerschreiben behauptet nur, von al-Quida zu stammen – geprüft ist das aber noch nicht.
Und eine Bitte: Unterschreib bitte immer mit --~~~~, nicht manuell. Und melde dich an, wenn du mit deinem Benutzernamen unterschreibst, sonst sieht das aus wie Unterschriftenfälschung. --Skriptor 7. Jul 2005 16:09 (CEST)
Na ok ... damit ist aber meine zweite Frage nicht beantwortet ...
--The sinister Lord
Stimmt. --Skriptor 7. Jul 2005 16:30 (CEST)

Bedeutung des Worts

Ich war so frei und habe die Bedeutung "Datenbank" herausgenommen, weil sie mir in diesem Zusammenhang wenig sinnvoll erscheint. Ansonsten müßte man auch Bedeutungen wie "Grammatikregel" aufnehmen. Im Falle der Terrororganisation ist es nur mit "Basis" oder "Stützpunkt" zu übersetzen. Korny78 02:48, 3. Jul 2004 (CEST)

Ich glaube, das war ein Fehler. Es ist durchaus sinnvoll, gerade diese Bedeutung anzunehmen. Denn die Bezeichnung Datenbank ist plausibel. Ein mit mir befreundeter Arabist vermutet, dass sogar nur Datenbank korrekt ist, denn bei den ersten Verhören von mutmaßlichen Angehörigen, ging es gerade darum, dass es sich nicht um eine Organisation handelt, sondern um Leute, die jemand in seinem E-Mail-Verteiler bzw. in seinem Adressverzeichnis, also in seiner Datei bzw. Datenbank hat. Dann ging es darum, wer denn alles in dieser Datenbank steht, und so war dann der Name der Organisation geboren. Stützpunkt hingegen ist völlig unplausibel. --maha 03:03, 3. Jul 2004 (CEST)

Das ist ja eine sehr interessante Theorie, vielleicht sollte man sie dann mit einem Nebensatz in den Artikel aufnehmen? Korny78 03:20, 3. Jul 2004 (CEST)

Das ist keine Theorie sondern erwiesen, vor allem wenn man sich nicht nur bei Spiegel und Co. "informiert" sondern ein paar Kontakte in der "Szene" hat. Al-Qaida kenne ich als "Liste" (im weitesten Sinne "Datenbank") in der Leute um Usama bin-Ladin Sympathisanten für den Kampf in Afghanistan gegen die Sowjetunion gesammelt haben. Erst westliche Medien (Dienste?) haben dann daraus eine Organisation gemacht und dann wurde daraus eine selbsterfüllende Prophezeihung. Jeder kleine Bombenleger in Nah-Ost will heute natürlich Teil der großen Bewegung sein und schon gibt's "Bekennervideos" von Al-Qaida. --Hcy 09:10, 15. Feb 2005 (CET)

Wer kennt sich besser mit der Unterscheidung der vermuteten Führungskräfte (der Leibarzt usw.) und der übrigen Mitglieder (Attentäter) aus? -- Simplicius 10:40, 3. Jul 2004 (CEST)

Einordnung

Frage: Sollte dieser Artikel nicht auch dem "Islamismus" zugeordnet werden?

Gute Idee, bin dafür. --Leshonai 22:43, 31. Aug 2004 (CEST)

Siehe auch

Wieso wird "Siehe auch" immer wieder mit seltsamen Links zugemüllt:

Radikalismus
Wenn wir schon Extremismus haben, wäre Radikalismus nur eine Abmilderung
Sekte und Totalitäre religiöse Gruppe
führen zum gleichen Artikel und treffen nicht zu
Politische Bewegung
sagt ger nichts und Artikel existiert nicht
Verfassungsschutz
Unser Artikel Verfassungsschutz hat null Bezug zu Al-Qaida
Liste fundamentalistischer Bewegungen
Die Liste ist noch nicht aus der Löschdiskussion raus

Anschläge, die Al-Qaida zugeschrieben werden

Wollte ich nur mal anmerken: Anhand dieser Aufzählung sieht man super, wie nach dem 11.09.2001 jeder terroristische Anschlag unbekannten Ursprungs Al Kaida in die Schuhe geschoben wurde, diesen Zusammenhang (der offensichtlich vorhanden ist) darf man ruhig erwähnen.

Alles nur Fake?

Ich finde das alles sowiso fraglich, ich bin mir immer noch nicht sicher ob es wirklich eine Al-Qaida gibt, oder ob es nur eine Erfundene Bewogung ist, die teils als Sündenbock für unaufgeklärte Verbrechen, teils für Vorbild und Idealisierung einer terroristischen Bewegung steht....

Die Anführer sind sowiso nur fiktiv vorhanden, da ja die USA Osama beim Irak-Russsland Krieg kräftig unterstützten, bezahlten sie möglicherweise auch gleich mit, dass er später mal als angeblicher Anführer der Al-Qaida und als Sündenbock und Strohmann für Anschläge aller Art gemacht wird...

Kategorie Terrororganisation

Ich habe Al Qaida wieder als Terrororganisation kategorisiert. Diese Organisation ist für die Anschläge vom 11. September im New York verantwortlich. Das waren Terroranschläge und keine Untergrundanschläge. Von mir aus kann sie zusätzlich auch als "Untergrundorganisation" kategorisiert werden, aber Terrororganisation ist für Al Qaida ein Faktum und darum mitnichten ein POV. HeikoEvermann 18:57, 19. Jun 2005 (CEST)

Zustimmung -- 790 03:18, 27. Jun 2005 (CEST)

führungskräfte

ich wundere mich etwas, das osama als vermutlicher führer, die anderen aber ohne ein vermutlich aufgelistet werden... sollte man das nicht auch relativieren? und btw, was bedeutet pov?--TV 22:41, 27. Jun 2005 (CEST)

Aussprache

Zur Demonstration der Aussprache von Al-Qaida wäre eine Audiodatei hilfreich. Wer kann es richtig aussprechen und Wikipedia mit einer entsprechenden Datei bereichern?