Zum Inhalt springen

Borussia Freialdenhoven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2010 um 12:59 Uhr durch Bfawikinger (Diskussion | Beiträge) (Verbesserung von Schreibfehlern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Borussia Freialdenhoven
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "1; 3; 2; 5; 4; 7; 6; 9; 8; 13; 11; 14; 12; 10"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "1; 3; 2; 5; 4; 7; 6; 9; 8; 13; 11; 14; 12; 10"
Logo
Basisdaten
Name Sport Club Borussia Freialdenhoven 1912 e.V.
Gründung 1. Januar 1912
Farben Schwarz-Weiß
Website www.borussia-freialdenhoven.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Wilfried Hannes
Spielstätte Stadion an der Ederener Straße
Plätze 3.500
Liga Mittelrheinliga
2009/10 10. Platz
Heim
Auswärts

Der SC Borussia Freialdenhoven 1912 ist ein deutscher Fußballverein aus Freialdenhoven.

Geschichte

Am 1. Januar 1912 wurde der Verein von Jungen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren eigenständig gegründet. Das fehlende Geld lieh man sich von Privatleuten. Bei der 1. Vereinssitzung wurde Heinrich Wirtz zum Vorsitzenden gewählt; hierbei wurde auch der 1. Vereinsname beschlossen: Viktoria Freialdenhoven.

Das allererste Spiel des Vereins verlor man gegen eine Mannschaft aus dem benachbarten Siersdorf. Gespielt wurde In den Benden auf einer jeweils hierfür geeigneten Wiese. Nicht selten mussten Spieler, Schiedsrichter und Zuschauer wegen dieser „Zweckentfremdung“ vor den Eigentümern und Pächtern die Flucht ergreifen.

1921 hörte das „wilde“ Spielen auf. Der Verein wurde Mitglied des Westdeutschen Fußballverbandes (WFV) Gau Düren und spielte in der C-Klasse. Der zu oft vorkommende Name „Viktoria“ wurde in „Borussia“ geändert. Der neue Vereinswirt Jean Dohmen stellte den Sportlern eine Wiese zur Verfügung, die bis 1949 als Sportplatz benutzt wurde. Bis dahin hatte man „In den Benden“ und auf der Festwiese gespielt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Sportplatz in Freialdenhoven wieder hergerichtet. Panzerspuren, Granattrichter und verstreute Bäume mussten beseitigt werden. Am 21. August 1949 wurde der neue Sportplatz am Ederener Weg im Rahmen eines Sportfestes eingeweiht. Gegner war Preußen Dellbrück.

In den 1990er Jahren stieg der Verein aufgrund eines finanzstarken Sponsors innerhalb von neun Jahren von der Bezirksliga bis in die Fußball-Oberliga Nordrhein auf. Der langjährige Chef dieser Firma, Rolf Imdahl, ist gleichzeitig Manager sowie Ehrenpräsident der Borussia. Daher wird er auch oft von den Fans als "Vater des Erfolgs" bezeichnet.

Nach dem Aufstieg in die Fußball-Oberliga Nordrhein zur Saison 2000/2001 kämpfte der Verein einige Male gegen den Abstieg. Nachdem man sich in der Saison 2006/2007 wieder eine Klasse tiefer, in der Verbandsliga Mittelrhein vorfand, hielt man die Spielklasse bis heute. Eine kleine Erfolgsgeschichte für den Verein ist auch die Historie im Mittelrheinpokal. Bereits 2001 stand man dort im Finale verlor allerdings mit 2:3 gegen Blau-Weiß Brühl. Im Jahre 2008 erreichte der Verein wieder das Finale. Dort musste sich die Borussia erneut mit 2:3 dem FC Wegberg-Beeck geschlagen geben.

Derzeitiger Trainer ist der zweifache Deutsche Meister und achtfache Deutsche Nationalspieler Wilfried Hannes.

Erfolge

Bekannte Spieler

Kader Saison 2010/2011

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
Deutscher Ivan Ljubicic
Deutscher Daniel Schell
Deutscher Moritz Stehling
Deutscher Mostafa Aloui M'Hademi
Deutscher Fortuna Tino Badidila
Deutscher Henning Blenkle
Deutscher Andreas Elsig
Deutscher Ben Nüssgens
Deutscher Christian Kreutzer
Kongo Kevi Kumpenza
Deutscher Lucas Domgörgen
Deutscher Dirk Lehmann
Deutscher Pascal Müller
Deutscher Liridon Qorray
Deutscher Olaf Ramm
Deutscher Thomas Weber
Deutscher Senegalese Gerard Sambou
Deutscher Thomas Betzer
Deutscher Dennis Giron
Deutscher Viv Heibeb
Deutscher Pascal Schneider

Wechsel zur Saison 2010/11

Abgänge Zugänge