Zum Inhalt springen

Diskussion:Niedersachsen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2003 um 22:30 Uhr durch 212.59.62.194 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zum Nachdenken:

  1. Zur Zeit Karls d. Großen war Niedersachsen z. B. von den Ostfahlen besiedelt
  2. Später wurden heftige Auseinandersetzungen um die Harzburg geführt
  3. Es ist durchaus fraglich, ob das kath. Eichsfeld sich identitätsverbunden fühlt mit dem ostfriesischen Küstenbewohner --Keichwa 20:56, 9. Feb 2003 (CET)

Auch zum Nachdenken:

  1. Die Bezeichnung "Ostfahlen" oder "Ostfalen" umschreibt (s. Niedersächsische Sprache) eine Region, in der ein niedersächsischer Stamm lebt (es gibt ja auch Oberbayern, Niederbayern und Oberpfälzer), nämlich das südliche Niedersachsen.
  2. Was hat die Harzburg mit der niedersächsischen Identität zu tun?
  3. Nach der Zerschlagung des Königreiches Hannover gab es immer wieder Interessengruppen im heutigen Land Niedersachen, die sich für einen (nach dem Krieg verwirklichten) Zusammenschluss der Territorien einsetzten.
  4. Was hat ein bretonischer Fischer mit einem provenzalischen Weinbauern oder einem Einwohner von Paris zu tun? Nicht viel. Aber trotzdem identifizieren sich alle als Franzosen. Genauso wie die vorhin genannten Oberbayern und Niederbayern als Bayern. Oder Dresdener und Leipziger als Sachsen. Oder Groninger und Rotterdamer als Niederländer. Aus eigener Erfahrung (ich komme aus einem Dorf in der Lüneburger Heide) weiß ich (nicht nur von mir selber), daß diese Identität da ist. Vielleicht nicht bei jedem gleich stark ausgeprägt, aber das verlangt ja auch keiner.
Ach ja, soll ja keiner sagen, dass hier jemand anonym rumtippt: Ich heiße Nikolas und komme aus Scheeßel.

Cool bleiben! Wenn der eine diese Identität kennt, der andere nicht, ist das doch normal. Niemand muss hier jemand anderem oder der Allgemeinheit seine Ansicht aufdrängen. Der Artikel ist weg, das Problem auch. Nichts für ungut! -- Marcschlueter 21:32, 9. Feb 2003 (CET)