Zum Inhalt springen

Lars Christiansen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2010 um 16:00 Uhr durch Kopfloch (Diskussion | Beiträge) (korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lars Christiansen

Lars Christiansen am 9. September 2007
Spielerinformationen
Geburtstag 18. April 1972
Geburtsort Sønderborg, Dänemark
Staatsbürgerschaft Däne dänisch
Körpergröße 1,82 m
Spielposition Linksaußen
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein KIF Kolding
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
1976–1990 Dänemark Vidar Sønderburg
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1990–1992 Dänemark Ribe HK
1992–1996 Dänemark KIF Kolding
1996–2010 Deutschland SG Flensburg-Handewitt
2010– Dänemark KIF Kolding
Nationalmannschaft
Debüt am 25. Oktober 1992
  Spiele (Tore)
Dänemark Dänemark 288 (1343)
Stand: 18. März 2009
Lars Christiansen beim Siebenmeter

Lars Christiansen (* 18. April 1972 in Sønderborg, Dänemark) ist ein dänischer Handballer und gilt als einer der besten Linksaußen der Welt. Bei der Wahl zum „Welthandballer des Jahres 2002“ wurde er Zweiter.

Karriere

Er spielte ab 1996 bei der SG Flensburg-Handewitt und ist mit 2725 Toren der zweitbeste Torschütze der Handball-Bundesliga aller Zeiten. Gemeinsam mit dem ehemaligen Torwart Jan Holpert und Johnny Jensen ist er die unbestrittene Identifikationsfigur für die Flensburger Handballfans. Bekannt ist er vor allem durch die unberechenbare Vielseitigkeit seiner Würfe, darüber hinaus ist er ein sicherer Siebenmeterschütze (Saison 08/09: bester Siebenmeterschütze (119 / 144) mit zweitbester Quote (82,6%)).[1] Seit Sommer 2010 spielt er beim dänischen Erstligisten KIF Kolding.[2]

Lars Christiansen erzielte in der Zeit seiner Karriere in der deutschen Handball-Bundesliga 3996 Tore, davon 1623 Siebenmeter[3].

In der dänischen Nationalmannschaft ist Lars Christiansen mit 1343 Toren Rekordtorschütze Dänemarks.[4] Zusätzlich ist er mit 288 Länderspielen Rekordnationalspieler seines Landes.[5] Bei der Europameisterschaft 2008 in Norwegen wurde er Europameister.

Der ausgebildete Sportlehrer war bis 2009 mit der dänischen Nationalspielerin Christina Roslyng verheiratet. Zusammen mit ihr hat er einen Sohn.

Im August 2010 benannte die Stadt Flensburg den Platz vor der Campushalle offiziell in Lars-Christiansen-Platz um.[6]

Erfolge

  • Europameister 2008
  • Bester Linksaußen der Europameisterschaft 2008
  • Torschützenkönig der Europameisterschaft 2008 zusammen mit Nikola Karabatić und Ivano Balić
  • WM-Bronze 2007
  • EM-Bronze 2002, 2004, 2006
  • Deutscher Meister 2004
  • DHB-Pokal 2003, 2004, 2005
  • Champions-League-Finale 2004, 2007
  • EHF-Cup 1997
  • Pokalsieger-Cup 2001
  • City-Cup 1999
  • Dänischer Meister 1993, 1994
  • Junioren-Vize-Weltmeister 1993
  • Bundesliga-Torschützenkönig 2003, 2005
  • Berufung für das HBL All-Star Game 2002, 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010
Commons: Lars Christiansen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. toyota-handball-bundesliga.de: Beste Siebenmeterschützen der Saison 2008/09
  2. kif.dk: Pressemøde den 24 juni 2010
  3. www.handball-world.com, 5. Juni 2010
  4. DHF-Homepage: Ewige Torschützenliste (Top 10)
  5. DHF-Homepage: Meisten Einsätze (Top 10)
  6. Lars-Christiansen-Platz: Stadt Flensburg sagt „Danke Lars". Website des SG Flensburg-Handewitt, abgerufen am 11. August 2010