Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Jón 2010

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2010 um 10:18 Uhr durch Zietz (Diskussion | Beiträge) (Affäre TAM). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Zietz in Abschnitt Affäre TAM

Affäre TAM

Hallo Jón,

im Rahmen deiner Kandidatur hast du dich zu dem Anlaß, der wahrscheinlich zum Wiederwahlverfahren geführt hat, geäußert. Ich zitiere dich hier kurz: Den letztlichen Ausschlag gab aber offensichtlich eine Bitte von mir gegenüber Benutzer:Toter Alter Mann, worauf dieser leider kurzzeitig das Projekt verließ.

Jetzt kann man solche Sachen so oder so sehen. Da du dich ihm Rahmen deiner Kandidatur leider nicht dazu geäußerst hast, ob du in einer vergleichbaren Situation wieder genauso reagieren würdest, stellt sich für mich genau diese Frage. Konkret: Wie bewertest du dein Agieren als Admin gegenüber TAM im Nachhinein? Würdest du sagen, daß du da übers Ziel hinausgeschossen bist? Oder siehst du dein Agieren in der Sache weiterhin als richtig / angemessen / menschlich korrekt an? Zur Frage selbst: Mir geht es nicht darum, alte Geschichten aufzuwärmen als vielmehr um eine Einschätzung, wie der Kandidat in zukünftigen Konfliktfällen agiert. Zumal du insbesondere in Sachen Benutzersperrungen ja alles andere als ein unbeschriebenes Blatt bist. Da jeder lernfähig ist: In dem Fall, dass deine Äußerungen im Wiederwahlverfahren von einer solchen Lernfähigkeit künden, wäre zumindest ich der letzte, der nicht bereit wäre, eine getroffene Einschätzung zu revidieren. --Richard Zietz 18:14, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Richard Zietz, ich sehe mal von der boulevardesken Überschrift ab (ich hatte keine Affäre mit TAM ;-) -- vergleichbare Situation: sicher nicht. Man lernt ja mit der Zeit dazu. Offensichtlich wurde meine Bitte als böswilliger Wink mit dem Regelwerk verstanden, ich habe es mehr als Bitte (wenngleich durchaus mit Aufforderungscharakter) gesehen. Wahrscheinlich stört einige meine Art, auf die bestehenden Regeln hinzuweisen. Hier werde ich künftig sicher etwas sorgsamer sein: was von mir als gutgemeinter Hinweis (mit Service auf die betreffende Stelle) kurzerhand notiert wurde, wurde vom Empfänger als Drohung verstanden. Hier zeigt sich für mich - und das wird mir aus den Kommentaren immer mehr deutlich (Stichwort "Regelhuberei") -, dass ich in der Kommunikation einen weniger autoritär wirkenden Ton finden muss. Was mich allerdings schon wundert, ist, dass das alles jetzt geschieht, Benutzer:Jón/Feedback aber bislang nicht wirklich genutzt wurde. Grüße von Jón + 22:43, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für den klarstellenden Hinweis, in der Sache allerdings unnötig. Wenn du eine Affäre mit TAM gehabt hättest, hätte ich sicherlich "Affaire mit TAM" geschrieben. ;-) --Richard Zietz 10:18, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Warum sollte man dich nicht wiederwählen?

Jón, mich fragte jemand zu meiner aktuellen Kandidatur, wieso die Person mich wählen solle. Ich möchte von dir wissen: Was könnte ein Argument sein, dich nicht zu wählen? Wo siehst du deine Schwächen, und wie siehst du deine Besserungschancen? --ďóđõ (đìŝķ) 19:40, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Na, die Leichen in meinem Keller musst du schon selbst ausgraben :-) Ansonsten würde ich sagen: schau mal einen Abschnitt höher. Grüße von Jón + 22:43, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nö, will ich nicht. Ich könnt sie schon ausgraben, und würde Leichen sehen. Aber in dubio contra reo gilt ja auf Wikipedia. Man lässt sich von Fehlern blenden, ohne die Ansicht des Täters oder der Täterin zu fragen. Aber ich schau gern hinauf. Und meld mich dann bei Bedarf. --ďóđõ (đìŝķ) 23:12, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten