Étoile Fréjus-Saint-Raphaël
Étoile Fréjus-Saint-Raphaël Football Club ist ein französischer Fußballverein aus den benachbarten Städten Fréjus und Saint-Raphaël. Er entstand im Sommer 2009 durch die Fusion der Étoile Sportive Fréjusienne mit Stade Raphaëlois. Die Ligamannschaft spielt im Stade Eugène-Pourcin, das eine Kapazität von 2.500 Plätzen aufweist. Co-Präsidenten sind Alexandre Barbero und Marcel Sabbah, Trainer Athos Bandini. (Stand: August 2010)
Geschichte
Gegründet 1938 als Étoile Sportive de Fréjus Plage, schloss sich die ESFP 1941 oder 1942 mit der Fußballabteilung der Association Sportive de Fréjus zusammen – diese war aus dem 1923 gegründeten Sporting Club Fréjusienne hervorgegangen – und nannte sich fortan ÉS Fréjus. Die Vereinsfarben waren Blau und Weiß. Die Fußballer nutzten das 1947 erbaute Stade municipal de Fréjus Plage, das nach dem Dammbruch von Malpasset 1959 nach einem der Überschwemmungsopfer in Stade Eugène-Pourcin umbenannt wurde. Dessen 650 Plätze umfassende Sitztribüne wurde anschließend mit finanzieller Unterstützung (Spende) von Real Madrid errichtet.
Ligazugehörigkeit und Erfolge
Profistatus hat Fréjus bisher nie besessen und deshalb auch noch nie erstklassig (Division 1, seit 2002 in Ligue 1 umbenannt) gespielt. Größte Erfolge waren zwei Teilnahmen an der Hauptrunde des französischen Pokals (2002 und 2008). 2009/10 fand der Fusionsklub als einer der Gruppenzweiten des viertklassigen Championnat de France Amateur in der dritten französischen Liga Aufnahme.