Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes
In dieser Liste sind Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland mit kurzen Angaben zur Person aufgeführt.
Bisher wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland etwa 240.000 Mal verliehen.
Hinweis: Aufgrund der hohen Zahl der Träger ist in den Stufen Verdienstkreuz am Bande und Verdienstmedaille eine vollständige Auflistung der Träger nicht angestrebt.
Großkreuze
Sonderstufe des Großkreuzes
Siehe Liste der Träger des Großkreuzes des Bundesverdienstkreuzes.
Großkreuz in besonderer Ausführung
Siehe Liste der Träger des Großkreuzes des Bundesverdienstkreuzes.
Großkreuz
Siehe Liste der Träger des Großkreuzes des Bundesverdienstkreuzes.
Große Verdienstkreuze
Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband
Siehe Liste der Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband.
Großes Verdienstkreuz mit Stern
Siehe Liste der Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern.
Großes Verdienstkreuz
Siehe Liste der Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes.
Verdienstkreuze
Verdienstkreuz I. Klasse
Siehe Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.
Verdienstkreuz am Bande
Siehe Liste der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.
Verdienstmedaille
Siehe Liste der Träger der Verdienstmedaille des Bundesverdienstkreuzes.
Stufe/Ausprägung unbekannt
Die folgenden Personen haben ein Bundesverdienstkreuz erhalten. Es ist jedoch derzeit noch ungeklärt, für welche Stufe:
Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Ausprägung unbekannt)
Verweigerte, entzogene und zurückgegebene Bundesverdienstkreuze
Annahme des Bundesverdienstkreuzes verweigert
- Gottfried Amann
- Sabine Ball
- Heinrich Böll
- Barbara Gladysch
- Monika Hauser
- Hans-Olaf Henkel (Hanseatische Ablehnung)
- Franz Japel, deutscher Designer (1968)
- Heidi Kabel (Hanseatische Ablehnung)
- Wilhelm Kähler, Archivar, → Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft
- Hans-Ulrich Klose (Hanseatische Ablehnung)
- Franz Marx („Ordensaffäre“)
- Inge Meysel (Hanseatische Ablehnung)
- Jan Philipp Reemtsma (Hanseatische Ablehnung)
- Horst-Eberhard Richter
- Helmut Schmidt (Hanseatische Ablehnung)
- Fritz Sennheiser
Bundesverdienstkreuz zurückgegeben
- Heinrich Bütefisch, Chemiker und Unternehmensvorstand, 1948 in Nürnberg verurteilt wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, gab nach Aufforderung den Verdienstorden zurück (verliehen 1964, zurückgegeben im selben Jahr)
- Karl Gerold, Journalist (verliehen 1967, zurückgegeben 1969)
- Peter Hartz, deutscher Manager (verliehen 2002, zurückgegeben 2007)
- Irmela Mensah-Schramm, deutsche Menschenrechtlerin (verliehen 1996, zurückgegeben 2000)
- Ignes Ponto, Musikerin und Witwe von Jürgen Ponto (verliehen 1988, zurückgegeben 2008)
- Will Quadflieg, Schauspieler (verliehen 1976, zurückgegeben 1995)
- Walter Stallwitz, Maler (verliehen 1993, zurückgegeben 1994)
- Jürgen Vietor, Co-Pilot der 1977 entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ (zurückgegeben 2008)
- Klaus Zumwinkel, deutscher Manager (verliehen 2001, zurückgegeben 2009)
Bundesverdienstkreuz aberkannt
- Hans Ernst Schneider alias Hans Schwerte (verliehen 1983, aberkannt 1995)