Husum
Wappen | Karte |
---|---|
Deutschlandkarte, Position von Husum hervorgehoben | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Kreis: | Nordfriesland |
Fläche: | 17,58 km² |
Einwohner: | 20.885 (31. Dezember 2002) |
Bevölkerungsdichte: | 1.188 Einwohner je km² |
Höhe: | ca. 5 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 25801 - 25813 |
Vorwahl: | 04841 |
Geografische Lage: | 54° 28' n. Br. 09° 03' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | NF |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 056 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Zingel 10 25813 Husum |
Offizielle Website: | www.husum.org |
E-Mail-Adresse: | info@husum.de |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Ursula Belker (CDU) |


Husum (friesisch Hüsem) – bekannt als graue Stadt am Meer – ist die Kreisstadt des Kreises Nordfrieslands und liegt an der Nordsee am Rande der Geest, 72 km westlich von Kiel, 119 km nordwestlich von Hamburg und 43 km südwestlich von Flensburg.
Geographie
Stadtgliederung
Einige Stadtteile Husums:
- Zentrum
- Osterhusum
- Altstadt
- Marmeladenviertel (Neubaugebiet)
- Norderschlag (Neubaugebiet)
- Dreimühlen
- Rödemis (ein ehemaliges Dorf im Süden der Stadt)
- Fischersiedlung
- Neustadt
Geschichte
Husum wurde urkundlich erstmals 1252 als Husembro (Brücke an den Häusern) erwähnt. Eine Sturmflut im Jahre 1362 machte Husum zur Küstenstadt, 1465 erhielt sie Marktrechte, die Stadtrechte dann 1603.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Das Theodor-Storm-Haus (Wasserreihe 31) ist ein Museum über Theodor Storm.
- Im Nordfriesischen Museum Ludwig-Nissen-Haus (Herzog-Adolf-Str. 25) werden kunst- und kulturgeschichtliche Themen vorgestellt.
- Das Schloss vor Husum kann in der König-Friedrich-V.-Allee besichtigt werden. Im Frühjahr ist die Krokusblüte im Schlosspark eine weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Attraktion.
- Ein Schifffahrtsmuseum (Am Zingel 15) gibt es ebenfalls.
- Das Ostenfelder Bauernhaus (Nordhusumer Str.13) ist das älteste deutsche Freilichtmuseum
- Im Poppenspäler Museum (Erichsenweg 23) wird das Puppentheater thematisiert.
Wirtschaft und Infrastruktur
Öffentliche Einrichtungen
Husum ist Sitz eines der drei schleswig-holsteinischen Ämter für ländliche Räume und Sitz der Kreisverwaltung des Kreises Nordfriesland. Ein Amtsgericht ist ebenfalls vorhanden, ebenso eine auswärtige Kammer des Arbeitsgerichts Flensburg.
Bibliotheken
- Zentralbücherei Westküste Husum, Herzog-Adolf-Str. 5
- Dänische Bibliothek, Neustadt 81 (Außenstelle der Dänischen Zentralbibliothek für Südschleswig)
Schulen
- Gymnasien:
Hermann-Tast-Schule (vormals "Husumer Gelehrtenschule), humanistisches Gymnasium seit 1527, eine der ältesten Schulen des Landes. Theodor-Storm-Schule
- Realschulen:
Realschule Husum-Nord Ferdinand-Tönnies-Schule
- Hauptschule:
Rektor-Simonsen-Schule
- Grundschulen:
Iven-Agßen-Schule Bürgerschule Klaus-Groth-Schule
- Sonderschulen:
Pestalozzi-Schule (für Lernbehinderte) Rungholt-Schule (für geistig Behinderte)
- Berufliche Schulen:
Berufliche Schulen des Kreises Nordfriesland (mit Fachgymnasium) Wirtschaftsakademie
- Sonstige:
Husum Danske Skole, Dänische Schule
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Hans Hartz (* 22. Oktober 1943 - † 30. November 2002), deutscher Musiker und Liedermacher
- Theodor Storm (* 14. September 1817; † 4. Juli 1888 in Hademarschen/Holstein), der in vielen seiner Werke seine Heimatstadt beschrieb.
- Hermann Tast (* 1490 in Husum; † 11. Mai 1551 in Husum), Reformator
Weitere Persönlichkeiten
- Adolf Brütt (1855-1939), Bildhauer. Er verbrachte die ersten Jahre seines Lebens hier und schuf von Berlin aus für seine Heimatstadt das Theodor Storm-Denkmal (1898) und den zum Wahrzeichen Husums gewordenen Asmussen-Woldsen-Brunnen (1902). Seinen Nachlass bewahrt das Ludwig-Nissen-Haus in Husum, das ein anderer Sohn der Stadt stiftete.
- Der Barockkomponist Nicolaus Bruhns (1665-1697) ist als Husumer Organist bekannt geworden.
Weblinks
- www.husum.org offizielle Website der Stadt Husum
- www.tsmh.info Tourismus & Stadtmarketing
- www.husum-online.de Husum Online Magazin
- www.husum-im-internet.de Stadtportal Husum im Internet
- www.husum-web.info Web-Portal für Husum
- www.torzursee.de Impressionen und Infos aus Husum
- www.husum-live.de Veranstaltungskalender für Husum
- www.husumhus.de Webseite des dän. Kulturvereins SSF in Husum