Benutzer Diskussion:Michael.chlistalla
Hallo Namensvetter, schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Ich freue mich besonders über den Vertrag von Rapallo und über die Stil-Artikel, auch wenn sie noch verbesserungsfähig sind. Sicher wird es dir da wie mir ergehen: Man fängt irgendwie an und wird mit der Zeit immer ehrgeiziger, was die Qualität angeht. Hier schon mal einige Grundlagen:
- Artikelnamen sollten Substantive im Singular sein (das trifft bei deinen zu).
- Für die bessere Lesbarkeit sollten ganze Sätze grundsätzlich Vorrang vor losen Stichwortsammlungen haben.
- Der Titel wird im Artikel im ersten Satz wiederholt und fett hervorgehoben (Fettschrift: drei Hochkommata ''', Kursivschrift: zwei Hochkommata '').
- Wikipedia als Ganzes und alle Artikel leben davon, dass sinnvolle Querverweise verlinkt sind.
- Wenn du weißt, wie dein Stichwort auf englisch, französisch, malaiisch,... heißt, schau doch mal, ob es in der entsprechenden Wikipedia einen Artikel gibt, aus dem du einerseits zusätzliche Bilder und Informationen ziehen kannst und zu dem du auch direkt verlinken kannst ([[en:Title of the article]] und zurück [[de:Titel des Artikels]]).
In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Mikue 09:01, 13. Feb 2004 (CET)
- Danke für diese Tipps! Ich werde versuchen, mich dann in Zukunft daran zu halten. :-) -- (Michael.chlistalla)
Würdest Du bitte bei den von Dir hochgeladenen Bildern (z.B. Bild:Gerhard-schroeder.jpg) noch die Quelle und die Lizenz nachtragen? Siehe auch: Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Bilder#Urheberrecht. -- akl 21:53, 17. Feb 2004 (CET)
- Ist erledigt! Sorry, hatte ich vergessen... -- (Michael.chlistalla)
- Naja, nur zur Hälfte, denn die Lizenz hast Du vergessen. Allem Anschein nach besteht für die Bilder ein Copyright. Insofern war das Kopieren der Bilder in die Wikipedia eine Urheberrechtsverletzung. Bitte lies Dir Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Bilder#Urheberrecht durch, bevor Du erneut Bilder hochlädst. Wenn Du Zweifel hast, ob Bilder unseren Lizenzbestimmungen entsprechen, frage bitte vorher. Denn das Löschen von Bildern verursacht einigen Aufwand. Ich werde die Bilder jetzt erstmal auf den Wikipedia:Löschkandidaten listen. Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim Erstellen (nicht beim Kopieren!) von Inhalten -- akl 23:01, 17. Feb 2004 (CET)
- Wäre es nicht eine Idee, die jeweiligen Presseämter um schriftliche Genehmigung der Verwendung der Bilder der Bundestagsabgeordneten und Bundesminister zu bitten? -- (Michael.chlistalla)
- Langfristig sollten wir uns darum bemühen. Da es aber notwendig ist, dass die Bilder nicht nur für die Wikipedia freigegeben, sondern darüber hinaus auch unter der GNU Freie Dokumentationslizenz (GFDL) gestellt werden müssen, dürfte das Ganze sehr schwierig werden. Hier wird viel Überzeugungsarbeit notwendig sein. Außerdem befürchte ich, dass die Bundestagsverwaltung selbst gar nicht über die dafür notwendigen Rechte an den Bildern verfügt. Vielleicht kann sich in absehbarer Zeit der noch zu gründende Verein darum kümmern. -- akl 14:27, 18. Feb 2004 (CET)
Johannes Reuchlin
Huhu, danke für deine Ergänzungen bei Reuchlin. Dennoch werde ich aus einem Satz nicht schlau: "In Italien vertiefte Reuchlin seine Kenntnisse des Griechischen und Hebräischen und wurde auch". Kannst du da nochmal darüberschauen? -- Presroi 15:18, 23. Feb 2004 (CET)
- Da warst du leider schneller als ich! War ein Tippfehler, ist schon bereinigt... :-) -- Michael.chlistalla 15:21, 23. Feb 2004 (CET)
- Danke :)
Hallo Michael, bitte im Fall mythologische Figur - Mond keine extra Begriffsklärungsseiten anlegen, da genügt ein einfacher Verweis auf den nach der Figur benannten Mond. --elian
- Ich würde aber gerne Goethes Gedicht Prometheus eintragen, und damit hätten wir dann schon drei Bedeutungen... -- (Michael.chlistalla 23:32, 26. Feb 2004 (CET))
- okay, das ist ein Grund ;-) dann leg dafür am besten eine Seite Prometheus (Begriffsklärung) an, wo du die drei Bedeutungen auflistest und verweis von Prometheus drauf (auf das Gedicht sollte man eh im Artikel selbst auch noch mal verweisen). --elian 23:35, 26. Feb 2004 (CET)
Hi, ich glaube nicht dass die Wikipedia der offiziellen Seite, oder einer Nachrichtenseite konkurenz machen möchte. Meinst du wirklich ein Artikel wie Deutsche Vorentscheidung 2004 ist nötig? -- fab 18:15, 7. Mär 2004 (CET)
- Ich dachte mir, ich mach mal den Anfang, später können Leute ja Details ergänzen. Ich kann mir schon vorstelen, dasses (gerade auch in Zukunft) interessant sein könnte, wenn man im Rückblick nachlesen kann, wie eine bestimmte Vorentscheidung abgelaufen ist. Außerdem war die 2003er schon da und da dachte ich mir, mach ich mal weiter. Vielleicht legen andere die 2002er, 2001er, ... an, das wären dann Infos, die heute nicht mehr so leicht anderswo gefunden werden können. Bin aber für Diskussion darüber offen! :-) (Michael.chlistalla 18:21, 7. Mär 2004 (CET))