Zum Inhalt springen

Fuchshaie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2010 um 13:18 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze {{Commons|Category:...}} durch {{Commonscat}} - WP:BA #Weiterleitungsauflösung für Commonscat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fuchshaie

Fuchshai (Alopias vulpinus)

Systematik
Klasse: Knorpelfische (Chondrichthyes)
Unterklasse: Plattenkiemer (Elasmobranchii)
Überordnung: Galeomorphii
Ordnung: Makrelenhaiartige (Lamniformes)
Familie: Alopiidae
Gattung: Fuchshaie
Wissenschaftlicher Name der Familie
Alopiidae
Bonaparte, 1838
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Alopias
Rafinesque, 1810

Die Fuchshaie (Alopias) leben mit drei Arten weltweit, pelagisch in allen Ozeanen bis in Tiefen von 500 Metern.

Charakteristisch für diese 3,5 bis 7,5 Meter lang werdenden Haie ist der große, gebogene obere Lappen der Schwanzflosse, der fast so lang wie der übrige Körper ausgezogen ist. Auch die Brustflossen sind sehr lang. Fuchshaie haben kleine einspitzige Zähne. Ihr Maul und die Kiemenöffnungen sind klein, die Augen groß. Der Ansatz der Brustflossen liegt unter der 3. bis 5. Kiemenspalte.

Fuchshaie ernähren sich von Schwarmfischen, wie Heringen und Makrelen. Sie kreisen mit mehreren Tieren ihre Beute ein und drängen sie mit ihren langen Schwanzflossen eng zusammen, bevor sie mit dem Fressen beginnen. Für den Menschen sind Fuchshaie ungefährlich.

Fuchshaie sind lebendgebärend (Ovoviviparie). Sie bekommen pro Wurf einen bis vier Jungfische.

Arten

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
  • Kurt Fiedler: Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische. Gustav Fischer Verlag Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6
Commons: Alopias – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien