Zum Inhalt springen

Karl Friedrich Wunder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2010 um 09:16 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise: leeren Abschnitt entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Friedrich Wunder (* 1849 in Hannover; † 1924 in Hannover) war ein hannoverscher Fotograf, Verleger von Fotobüchern und Foto-Ansichtskarten.

Werdegang

Das Wunder-Haus (links) um 1879. Carte de visite von Karl F. Wunder.
Rückseite der selben Visitenkarte.

Karl wurde in der Zeit der ersten photographischen Visitenkartenporträts geboren und erlernte das Fotografieren bei seinem Vater Friedrich Karl Wunder am Neuen Weg. Er war der zweitälteste Sohn des ersten und bekanntesten hannoverschen Fotografen des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1875 übernahm er den väterlichen Betrieb.

Von 1878 bis 1879 ließ sich Karl Friedrich Wunder durch den Architekten Christoph Hehl das Wunder-Haus als eigenen Wohn- und Geschäftssitz in Hannover errichten. Das Gebäude entstand an der Friedrichstraße (heute Friedrichswall 17), die damals als erste Adresse galt. Das rote Backsteingebäude in gotisierender Formensprache war der erste bürgerliche, viergeschossige Bau in dem Straßenabschnitt, der zuvor von aristokratischen Palaisbauten dominiert war. Das Gebäude gegenüber dem Neuen Rathaus wurde durch die Luftangriffe auf Hannover im Zweiten Weltkrieg beschädigt, seine Fassade blieb jedoch großteils erhalten und steht heute unter Denkmalschutz.

Werk

Durch die 1875 erfolgte Übernahme des väterlichen Betriebes und der dort vorhandenen Glasnegative sind nicht alle – später datierten – Fotos Karl Friedrich zuzuschreiben, sondern zum Teil noch seinem Vater.

Die fortschreitende Fototechnik ermöglichte kürzere Belichtungen und ganze Serien von

  • Moment-Aufnahmen, auf denen auch bewegte Gegenstände noch deutlich zu erkennen sind.
  • Wunder produzierte zahllose Visitenkarten,
  • das Fotobuch Hannover – 26 Ansichten nach künstlerischen Aufnahmen
  • zahlreiche Foto-Illustrationen und
  • mehr als 1.500 mittels Lichtdruck hergestellte, großteils durchnumerierte Foto-Postkarten aus Niedersachsen und Hannover, hauptsächlich vor und um 1900.

Literatur

  • Ludwig Hoerner: Hannover in frühen Photographien 1848–1910. Hannover 1979.
Commons: Karl Friedrich Wunder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien