Zum Inhalt springen

Karl’s kühne Gassenschau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2010 um 20:06 Uhr durch 85.5.213.183 (Diskussion) (akua). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karls kühne Gassenschau ist eine Schweizer Varieté-Theater-Gruppe.

Die Gruppe wurde 1984 unter anderen von Ernesto Graf gegründet und startete zunächst als Strassenzirkus mit sechs Mitgliedern in Zürich. Sehr bald folgten grössere Produktionen, die nicht mehr nur Zirkusnummern enthielten, sondern diese zunehmend auch mit Theater verbanden. 1998 gewann die Gruppe den Prix Walo in der Kategorie Artistik für ihr Programm „Stau“ und 2002 für das Programm „akua“.

Name

Der Name Karl bezieht sich auf keine reelle Person bei der Gründung der Gruppe, sondern wie Ernesto Graf anlässlich eines Interviews[1] äusserte, für Kerl, niedriger Mann freien Standes. Da die Gruppe einen Strassenzirkus gründete und eher gewagte Sachen zeigen wollte, ergab sich daraus Karls kühne Gassenschau.

Produktionen

Die Produktionen von Karls kühne Gassenschau sind jeweils sehr aufwändig gestaltet. Sie beinhalten viele Requisiten, Stunts und pyrotechnische Effekte, sowie eine aufwändige Soundkulisse.

S.T.E.I.N.B.R.U.C.H

S.T.E.I.N.B.R.U.C.H wurde im Jahr 1994 in Steinmaur erstaufgeführt. Unter dem französischen Titel r.u.p.t.u.r.e dann im Jahr 1995 in Saint-Triphon im Kanton Waadt. 1997 wurde das Programm nochmals in Steinmaur aufgeführt.

Diese Produktion, deren Aufführungen jeweils in einem Steinbruch stattfanden, war das erste grosse stationäre Spektakel von Karls kühne Gassenschau.

Grand Paradis

Aufführung 1997 in Wallisellen bei Zürich. Diese Aufführung fand in einem Theaterzelt statt, und wurde zusammen mit Harul’s Top Service produziert.

Stau, Trafic

Erstaufführung 1998. Dieses Programm wurde 2001 nochmals an diversen Aufführungsorten gezeigt. Über 60'000 Zuschauer besuchten diese Vorführungen.

1999 Tournee mit dem Zirkus Knie

Im Jahr 1999 war Karls kühne Gassenschau Teil des Jahresprograms des Zirkus Knie. Die Theatergruppe begleitete den Zirkus, und „prüfte“ ihn auf seine EU-Tauglichkeit.

akua

Aufführung 2002 und 2003 in Würenlos und 2004 und 2005 in Saint-Triphon.

Für diese Aufführung wurde ein See notwendig. In Würenlos wurde in einer Kiesgrube ein künstlicher See angelegt. Im Stück geht es um eine schlechte Kreuzfahrtschiff-Band, die auf dem Meer ausgesetzt wurde.

Über 160'000 Zuschauer besuchten Akua in der Deutschschweiz, 150'000 in der Westschweiz.

Silo 8

2006 startete Karls kühne Gassenschau ihr neues Programm „Silo 8“, das während zwei Saisons in Winterthur aufgeführt wurde. Während dieser Zeit waren sämtliche Vorstellungen ausverkauft. 2008 und 2009 wurde „Silo 8“ in Olten aufgeführt, 2010 ist wiederum Saint-Triphon die Station für die Aufführungen auf Französisch.

Einzelnachweise

  1. http://www.kmu.admin.ch/aktuell/00524/00730/01085/index.html?lang=de Interview mit Ernesto Graf auf kmu.admin.ch